Batterien halten nicht ewig. Während Sie Ihren Akku laden und entladen, wird er schwächer und im Laufe der Zeit wird die Akkulaufzeit durch eine vollständige Aufladung verkürzt. Schließlich muss die Batterie – oder das Gerät – ausgetauscht werden.
Die Batteriekapazität nimmt mit der Zeit ab

Eine Batterie geht nicht nur von einem guten Tag zum nächsten schlecht. Stattdessen werden die Batterien im Laufe der Zeit langsam abgebaut. Diese Kapazitätsverringerung ist ein allmählicher Prozess – der über viele Ladezyklen hinweg stattfindet – und Sie werden es nicht unbedingt bemerken, bis Sie feststellen, dass Sie früher noch einige Stunden Akkuleistung aus einer Ladung gewonnen haben.
Sie können dazu beitragen, die Lebensdauer Ihres Akkus zu verlängern und seine Kapazität aufrechtzuerhalten, indem Sie Ihren Akku richtig pflegen. Aber Sie können eine Verschlechterung der Batterie nicht für immer vermeiden. Wenn Sie Geräte häufig austauschen – sagen wir, alle paar Jahre ein neues Telefon –, werden Sie es möglicherweise nie bemerken. Oder Sie bemerken vielleicht, dass das Problem nicht so schlimm wird, dass Sie etwas dagegen unternehmen können, bevor Sie Ihr Gerät erneut austauschen. Aber bei Geräten wie Laptops, die Sie wahrscheinlich länger behalten, müssen Sie möglicherweise irgendwann den Akku ersetzen.
Einige Geräte warnen Sie sogar, wenn es Zeit wird, den Akku auszutauschen. Für andere Geräte finden Sie häufig Apps von Drittanbietern, mit denen Sie den Zustand Ihres Akkus überprüfen können.
So zeigen Sie den Batteriezustand eines Geräts an

Leider zeigen viele Geräte keine Batteriezustandswarnungen im Voraus an. Sie werden entweder selbst ein Problem bemerken oder der Akku fällt einfach aus. Selbst Geräte, die irgendeine Art von Warnung enthalten, geben Ihnen oft nicht viel Vorankündigung. Es lohnt sich, den Akkuzustand hin und wieder selbst zu überprüfen.
So finden Sie Informationen zum Akkuzustand einiger gängiger Betriebssysteme und Geräte:
- Windows-Laptops: Wir empfehlen NirSofts BatterieInfoView um den Akkuzustand eines Windows-Laptops zu ermitteln, es gibt jedoch andere Dienstprogramme, die Sie stattdessen verwenden können.
- MacBooks: Halten Sie die Wahltaste gedrückt und klicken Sie auf das Batteriesymbol in der Menüleiste. Hier wird die Zeile «Bedingung:» angezeigt.
- iPhones und iPads: Sie können den Apple-Support bitten, Ihnen den Akkuzustand Ihres iPhones oder iPads mitzuteilen, aber wenn Sie es selbst sehen möchten, sollte Ihnen eine der Apps in diesem Handbuch helfen.
- Android-Telefone: Leider haben die meisten Android-Benutzer kein Glück. Einige ältere Telefone zeigten Informationen zum Batteriezustand an, wenn Sie das Dialer öffnen und *#*#4636#*#* eingeben, aber dies scheint auf modernen Telefonen nicht zu funktionieren.
Suchen Sie bei anderen Geräten nach Gerätetyp und „Batteriezustand“, um Anweisungen zu erhalten.
Wenn es Zeit ist, eine Batterie zu ersetzen

Was auch immer Ihr Gerät über den Zustand des Akkus sagt, der Rest liegt bei Ihnen. Wenn Ihr Akku meldet, dass er 40 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität erreicht hat, Sie aber trotzdem mit der Akkulaufzeit zufrieden sind, müssen Sie nicht viel für einen Ersatz bezahlen, bis er so lange nachlässt, dass er lästig wird.
Auf der anderen Seite, wenn die Akkulaufzeit eines Geräts stark nachgelassen hat und Sie zwischen den Ladevorgängen länger warten müssen, ist es wahrscheinlich an der Zeit, den Akku auszutauschen. Befolgen Sie unbedingt die Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit eines Geräts, bevor Sie entscheiden, dass die Hardware des Akkus fehlerhaft ist. Es könnten nur Hintergrundanwendungen sein, die den Akku Ihres Geräts schneller entladen.
So ersetzen Sie eine Batterie

Wenn Sie ein Smartphone, Tablet, Laptop oder ein anderes Gerät mit austauschbarem Akku haben, ist der Austausch einfach. Sie müssen nur einen speziell für Ihr Gerät entwickelten Ersatzakku kaufen, Ihr Gerät ausschalten und dann den aktuellen Akku durch den neuen ersetzen. Dadurch erhält Ihr Gerät einen frischen Akku mit maximaler Kapazität.
Allerdings sind Geräte heutzutage oft so gebaut, dass man selbst nicht auf den Akku zugreifen kann – zumindest nicht ohne weiteres oder ohne Garantieverlust. Stattdessen müssen Sie den Akku vom Hersteller ersetzen lassen. Sie können beispielsweise ein altes iPhone, iPad oder MacBook zu einem Apple Store bringen und eine Gebühr bezahlen, damit Apple-Mitarbeiter Ihr Gerät öffnen und den Akku für Sie austauschen. Prüfen Sie, ob Ihr Hersteller diesen Service anbietet.
Natürlich haben Sie auch bei Geräten ohne leicht zugänglichen Akku, wenn Sie dazu neigen und die damit verbundenen Risiken nicht scheut, immer die Möglichkeit, dies selbst zu tun. Sie könnten Ihr Gerät öffnen, einen Ersatzakku besorgen und versuchen, es wieder zu verschließen. Wir empfehlen dies jedoch nicht unbedingt. Zu viele moderne Geräte haben Batterien und andere Komponenten, die zusammengeklebt und nicht zum Öffnen bestimmt sind.
Der Akkuzustand, den Ihr Gerät meldet, kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob es Zeit ist, den Akku auszutauschen, aber die Entscheidung liegt letztendlich bei Ihnen. Wenn sich Ihr Akku für Sie in Ordnung anfühlt, müssen Sie jetzt nichts unternehmen. Es ist besser, dieses Geld für einen zukünftigen Geräteaustausch zu verwenden. Wenn die Akkuleistung nicht mehr ausreichend ist und Sie kein Interesse daran haben, Ihr Gerät auszutauschen, ist es Zeit für einen Austausch.
Bildnachweis: Karlis Dambrans auf Flickr