Dank des GNOME Shell-Desktops in Ubuntu 18.04 LTS ist es jetzt möglich, eine einzige Taskleiste im Windows-Stil unter Ubuntu zu erhalten. Sie können das Thema auch eher wie Windows aussehen lassen, wenn Sie das orangefarbene Thema von Ubuntu satt haben.
Wir versuchen hier nicht, eine perfekte Nachahmung von Windows zu erstellen – wo ist der Spaß dabei? Stattdessen suchen wir nur nach einer Oberfläche, die eher wie Windows aussieht und funktioniert.
Holen Sie sich eine Taskleiste im Windows-Stil
Der GNOME Shell-Desktop unterstützt Erweiterungen, die das Layout des Desktops erheblich ändern und verschiedene andere Funktionen hinzufügen können. Sie müssen die Erweiterungen und ein Optimierungstool installieren, um loszulegen.
Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Klicken Sie dazu oben links auf dem Bildschirm auf „Aktivitäten“, suchen Sie nach „Terminal“ und drücken Sie die Eingabetaste.
Kopieren Sie den folgenden Befehl, fügen Sie ihn in das Terminal ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch werden das GNOME Shell-Erweiterungspaket, die Dash to Panel-Erweiterung, das GNOME Tweaks-Dienstprogramm und ein Symbolthema installiert, das wir später verwenden werden.
sudo apt install gnome-shell-extensions gnome-shell-extension-dash-to-panel gnome-tweaks adwaita-icon-theme-full
Sie werden aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben und «y» einzugeben, um fortzufahren.
Sie müssen sich abmelden und wieder anmelden, bevor GNOME Shell Ihre neu installierten Erweiterungen sieht. Klicken Sie dazu auf die Systemsymbole in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, klicken Sie auf Ihren Namen und dann auf den Befehl „Abmelden“. Melden Sie sich normal wieder an.
Starten Sie nach dem Anmelden die Anwendung „Tweaks“. Sie finden es in Ihrem Anwendungsmenü. Sie können es auch starten, indem Sie im Menü nach „Tweaks“ suchen.
Klicken Sie links im Tweaks-Fenster auf die Kategorie «Erweiterungen», um Ihre installierten Erweiterungen anzuzeigen. Aktivieren Sie hier die Erweiterung «Dash to Panel».
Wenn Sie diese Erweiterung hier nicht in der Liste sehen, müssen Sie sich abmelden und dann wieder anmelden.
Das Dock auf der linken Seite und die Leiste am oberen Bildschirmrand verschwinden, und am unteren Bildschirmrand wird eine einzelne Taskleiste im Windows-Stil angezeigt.
Dieses Bedienfeld enthält sogar Live-Miniaturansichten im Windows-Stil, wenn Sie den Mauszeiger über eine Anwendung in Ihrer Titelleiste bewegen, und eine Funktion im Jumplist-Stil, die anwendungsspezifische Verknüpfungen anzeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol einer Anwendung klicken. Wenn Sie beispielsweise mit der rechten Maustaste auf das Firefox-Symbol klicken, werden Optionen wie «Neues Fenster öffnen» und «Neues privates Fenster öffnen» angezeigt. Beide Funktionen sind auch in die Standard-Desktop-Panels von Ubuntu integriert. Für die Vorschau des Live-Fensters muss jedoch normalerweise auf das Symbol einer Anwendung im Dock geklickt werden, anstatt den Mauszeiger darüber zu halten.
Um die Erweiterung «Dash to Panel» zu konfigurieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche «Anwendungen anzeigen» in der unteren linken Ecke Ihres Bildschirms und klicken Sie auf «Dash to Panel-Einstellungen». Sie finden Optionen zum Verschieben des Bedienfelds an den oberen Bildschirmrand, zum Anpassen der Bedienfeldgröße, zum Steuern der Position der Uhr, zum Konfigurieren der angezeigten Animationen und vieles mehr.
Wenn Sie die Erweiterung «Dash to Panel» nicht mehr verwenden möchten, öffnen Sie das Tweaks-Tool, klicken Sie auf die Kategorie «Erweiterungen» und deaktivieren Sie die Erweiterung.
Wählen Sie ein Windows-Design
Das Standard-Ubuntu-Design mit dem Namen «Ambiance» ist sehr orange und grau. Sie können dieses Thema jedoch ändern, wenn Sie andere Farben bevorzugen. Öffnen Sie die Tweaks-Anwendung, um Ihr Thema zu ändern.
Sehen Sie sich die Optionen im Abschnitt «Themen» im Bereich «Darstellung» an. Standardmäßig verwendet Ubuntu das Ambiance-Anwendungsthema, das DMZ-White-Cursorthema und das Humanity-Symbolthema.
Wenn Sie ein blau-weißes Thema wünschen, probieren Sie das Adwaita-Thema. Dies ist das Standarddesign, das vom GNOME Shell-Desktop verwendet wird, was bedeutet, dass es sehr ausgefeilt ist.
Wählen Sie das Thema «Adwaita (Standard)» in den Feldern «Anwendungen» und «Symbole». Sie erhalten ein viel helleres Thema, das blaue statt orange Farben enthält.
Wenn Sie ein dunkleres Thema wünschen, wählen Sie im Anwendungsfeld «Anwendungen» die Option «Adwaita-Dunkel». Sie erhalten ein gut aussehendes dunkles Thema – aber eines, das blaue Akzente anstelle von orangefarbenen verwendet.
Wenn Sie immer noch den Standard-Ubuntu-Desktop-Hintergrund verwenden, möchten Sie ihn wahrscheinlich ändern. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie den Befehl «Hintergrund ändern». Verwenden Sie die Optionen hier, um eines der enthaltenen Hintergrundbilder, eine flache Farbe oder ein beliebiges benutzerdefiniertes Bild auszuwählen.
Sie können auch hier den Hintergrund des Ubuntu-Sperrbildschirms ändern.
Schließlich werden Sie feststellen, dass das Bedienfeld immer noch die Farben Orange und Grau verwendet. Diese werden beispielsweise angezeigt, wenn Sie auf die Uhr- oder Systemstatussymbole in der unteren rechten Ecke Ihres Bildschirms klicken.
Um das Bedienfeldthema zu ändern, müssen Sie zuerst die Erweiterung «Benutzerthemen» im Bereich «Erweiterungen» in der Tweaks-Anwendung aktivieren. Klicken Sie einfach auf «Erweiterungen» und stellen Sie den Schalter «Benutzerthemen» auf «Ein».
Sie müssen ein leichteres GNOME Shell-Design herunterladen, um es zu installieren. Wir haben das getestet Nextik-Theme und fand es gut. Laden Sie die Datei Nextik-Theme.zip auf Ihren Computer herunter, um loszulegen.
Starten Sie die Tweaks-Anwendung erneut und klicken Sie dann auf die Schaltfläche «(Keine)» rechts neben dem Eintrag «Shell» im Abschnitt «Themen». Wenn diese Schaltfläche nach der Installation der Erweiterung «Benutzerdesigns» nicht angezeigt wird, müssen Sie die Tweaks-Anwendung schließen und erneut öffnen.
Navigieren Sie zu der Datei Nextik-Theme.zip, die Sie heruntergeladen haben, um sie zu installieren. Klicken Sie danach auf das Feld rechts neben der Schaltfläche (Keine) und wählen Sie in der Liste «Nextik-Theme» aus.
Das Bedienfeld und seine Popups werden jetzt hellgrau und blau angezeigt und passen besser zum Rest Ihres Desktops.
Aktivieren Sie ein Windows-Anwendungsmenü
Wenn Ihnen der Vollbild-Anwendungsstarter nicht gefällt, können Sie stattdessen zu einem Startmenü-ähnlichen Popup-Menü wechseln. Gehen Sie dazu zu Tweaks> Extensions und drehen Sie die Erweiterung „Applications Menu“ in die Position „On“.
Wenn Sie in Ihrer Taskleiste auf die Option «Anwendungen» klicken, wird ein Popup-Menü «Anwendungen» angezeigt. Es sortiert Ihre Anwendungen in verschiedene Kategorien, damit Sie sie einfacher starten können.
Auch wenn Sie keinen Desktop im Windows-Stil verwenden möchten, ist dies ein gutes Beispiel dafür, wie leistungsfähig die Erweiterungen und Designs von GNOME Shell sind. Sie können GNOME Shell Extensions, die GNOME Tweaks-Anwendung und Designs verwenden, um Ihren Desktop auf viele verschiedene Arten anzupassen.