Die Idee hinter einem herkömmlichen Surround-Sound-Setup ist einfach: Die Lautsprecher umgeben Sie und damit auch der Klang. Aber eine neue Generation von Soundbars, die All-in-One-Geräte, die unter Ihrem Fernseher sitzen und mehrere Treiber in einer horizontalen Anordnung beherbergen, behaupten auch, Surround-Sound-Funktionen zu haben. Wie ist das möglich, wenn der einzige Sprecher direkt vor Ihnen steht?
Die einfachste Antwort: die meisten nicht. Das „Surround“-Feature vieler Soundbars, insbesondere günstigerer Modelle, ist nur ein übertriebener Stereoeffekt von zwei oder mehr Lautsprechertreibern. Aber einige der teureren Modelle, insbesondere die neuesten mit Dolby Atmos-Fähigkeit, können ein Surround-Sound-Setup mit überraschender Effektivität simulieren. Dies ist auch kein „echter“ Surround-Sound – aber er erzeugt eine überzeugende Illusion, indem er Schallwellen von den Wänden des Raums abprallt.
Billigere Soundbars sind besser als TV-Lautsprecher, können aber keinen echten Surround-Sound bieten
Eine typische Lautsprecherleiste oder Lautsprecherbasis bis zu etwa 200 US-Dollar ist einfach ein besserer Satz von Stereolautsprechern als der in Ihrem Fernseher. Obwohl diese preiswerten Sets nicht einmal Surround-Sound „fälschen“ können, sind sie nicht zu verachten: Die meisten haben eine Leistung von mindestens 100 Watt und einen viel klareren, satteren Klang als die kleinen, nach hinten oder nach unten gerichteten Lautsprecher eingebettet in die dünnen LCD-Fernseher von heute. Einige dieser Sets enthalten auch einen Subwoofer für 2.1-Stereo, aber trotzdem beschränken sich die einzelnen Treiber auf höchstens zwei Klangcluster für die Standard-Stereo-Wiedergabe.
Eine Low-End-2.1-Lautsprecherleiste. Gut, um die leistungsschwachen Lautsprecher Ihres Fernsehers zu verbessern, sonst nicht viel.
Nun können einige dieser Balken einen „Surround“-Modus oder ein Profil in der Software enthalten. Und dieses Profil könnte dank subtiler Manipulationen von Frequenz und Timing etwas zusätzlichen „Raum“ zwischen dem linken und rechten Tonkanal schaffen – simulierte Surround-Sound-Headsets tun etwas Ähnliches. Aber Sie hören im Grunde immer noch nur zwei Tonkanäle, die beide mehr oder weniger vor Ihnen liegen. Beispielsweise, diese LG 2.1 Soundbar ($150) hat einen Subwoofer und sechs Woofer/Tweeter-Treiber, unterstützt aber immer noch nur zwei Tonkanäle.
Aber was ist mit Mittelklasse-Soundbars mit fünf verschiedenen Lautsprechertreibern oder sogar sieben? In diesen Fällen kann jeder Treiber einen einzelnen Kanal eines 5.1- oder 7.1-Soundtracks wiedergeben, und Ihre Ohren sollten in der Lage sein, den gesamten Sound von jedem zu hören. Beispielsweise, dieses Samsung-Modell ($ 399) hat fünf verschiedene Lautsprecher in der Bar, die dem Center-Kanal, Front links, Front rechts, Surround links und Surround rechts entsprechen. So hören Sie die vorderen, seitlichen und hinteren Kanäle als individuelle und unterschiedliche Klangquellen…aber es kommt immer noch alles von vorn. Es ist besser als nichts, aber immer noch ziemlich weit entfernt von einem echten Surround-Sound-Setup mit Lautsprechern, die richtig um den Hörer herum platziert sind. Und ehrlich gesagt, es ist schwer, es auch nur „Surround“ zu nennen … es ist nur Mehrkanal-Audio.
Faux Surround Bars nutzen den Raum, um multidirektionalen Sound zu simulieren
Wenn Sie jedoch bereit sind, den Preis etwas höher zu legen, wird es interessant. Mit dem Aufkommen fortschrittlicher Surround-Sound-Softwaretools wie Dolby Atmos und einiger ausgeklügelter Technik können die komplexesten Soundbars eine überzeugende Surround-Sound-Simulation in einem einzigen Gerät erzeugen (normalerweise mit einem zusätzlichen Subwoofer für die tiefsten Bässe). Dies wird erreicht, indem die Treiber in bestimmte Richtungen angewinkelt werden, um die Schallwellen aus verschiedenen Richtungen von den Wänden des Raums und zurück zum Hörer zu „abprallen“.
Eine All-in-One-7.1-Soundbar, die Dolby Atmos verwendet, um Surround-Sound zu simulieren.
Sehen Sie sich das Video unten an, um ein visuelles Beispiel für diesen Surround-Sound-Effekt zu sehen, mit dem ein simuliertes 5.1-Kanal-Setup erreicht wird. Diese LG Soundbar tut dies mit Treibern, die direkt auf den Hörer zeigen (mittlerer Kanal), Treiber auf beiden Seiten zeigen nach links und rechts und leicht nach vorne abgewinkelt (linker Surround und rechter Surround) und Treiber auf beiden Seiten zeigen und leicht nach vorne (hinten links und hinten rechts), um den Schall von der Decke abzulenken.
Video abspielen
Dies ist eine extrem coole Technologie, und das nicht nur wegen der Neuheit, all diese Audioleistung in einen einzigen Balken zu stecken. Der Versuch, den gleichen Sound-Bolling-Effekt mit einem normalen Satz von 5.1-Kanal-Lautsprechern zu erzielen, würde nicht funktionieren. Es ist die Atmos-Audioverarbeitung von Dolby, die im Handumdrehen subtile Anpassungen von Lautstärke, Timing und Frequenz vornimmt, wodurch der Ton Ihr Gehirn vorgaukeln kann, dass er aus mehreren Richtungen gleichzeitig kommt.
Natürlich ist es je nach Raumaufteilung und Geometrie Ihres Wohnzimmers nicht ideal, Quellen für reflektierten Schall bereitzustellen. Den besten Effekt erzielen diejenigen mit einem perfekt im Raum zentrierten Fernseher und einer Sitzgruppe mit symmetrischen Wänden zu beiden Seiten, nicht besonders hohen oder gewölbten Decken und in der Regel eine Rückwand in etwa gleichem Abstand zum Raum Hörer wie der Fernseher. Das sind viele Variablen, mit denen Sie arbeiten können – wenn Sie beispielsweise links von Ihrem Wohnzimmer eine offene Küche haben, sind die nach links geprallten Surround-Kanäle weicher und weniger ausgeprägt als rechts.
Diese beeindruckende Technologie ist jedoch vorhersehbar teuer. Das LG SJ9 Modell im Video geht für ungefähr $900, und ein ähnliches Modell von Sony ist fast 1300 $. Yamaha bietet ein ähnliches Design für nur $300, verwendet jedoch den weniger verbreiteten DTS x Virtual 3D-Standard und funktioniert möglicherweise nicht mit allen Medientypen.
Der einzige echte Surround-Sound kommt mit separaten Lautsprechern
Ein 5.1-Lautsprecherset mit einer Frontlautsprecherleiste. Echter Surround-Sound, aber kein All-in-One.
Es gibt eine andere Art von Surround-Sound-Bar zwischen diesen beiden Preisklassen: ein vierteiliges, echtes Surround-Setup. Einige Soundbars werden mit einem Subwoofer und zwei kleineren Rückkanallautsprechern geliefert, die echten Surround-Sound liefern können, normalerweise in einer 5.1-Anordnung (wobei der mittlere, linke und rechte Kanal alle von der Hauptleiste vorne kommen). Dieses $230-Sony-Modell ist ein gutes Beispiel. Dies ist echter Surround-Sound, aber es ist nichts Besonderes: Im Grunde werden nur drei Lautsprecher zu einem einzigen Stück zusammengefasst, um einen besseren ästhetischen Effekt zu erzielen. Es passt nicht wirklich in die gleiche Kategorie wie die oben genannten Optionen und ist nicht das, wonach die meisten Leute suchen, wenn sie an «Soundbar» denken.
Sollten Sie eine Surround-Sound-Bar bekommen?
Lohnen sich diese also? Es hängt davon ab, ob. Tatsache ist, dass Surround-Setups mit mehreren Lautsprechern jetzt viel billiger sind als die Super-Premium-Soundbars, die einen Surround-Sound-Effekt erzeugen können. Zum Beispiel ein echtes 5.1-Set der Marke LG mit unterschiedlichen Kanallautsprechern und derselben Leistung von 500 Watt wie die Soundbar oben ist nur $250, weniger als ein Drittel des Verkaufspreises der Soundbar (und inklusive Blu-ray-Player!).

Surround-Setups sind jedoch kompliziert und nicht immer so ästhetisch ansprechend. Wenn es also keine praktische Möglichkeit für Sie gibt, die Kabel für Surround-Sound-Lautsprecher im ganzen Raum zu verlegen, oder wenn die Einrichtung Ihres Hauses so wichtig ist, dass Sie diese zusätzlichen Lautsprecher einfach nicht sehen können, dann könnte eine Surround-Sound-Bar das Richtige sein Die beste Option. Vorausgesetzt, Sie können es sich natürlich leisten – dies ist ein wörtlicher Fall von Form (und Preisschild) über Funktion.
Bildquelle: LG, Amazonas, Sony