So ziemlich jedes Unternehmen, das sich mit Smarthome-Technologie beschäftigt, verkauft seinen eigenen Smart Plug. Bei so vielen Auswahlmöglichkeiten kann es schwierig sein, die beste für Ihre Lampen und andere Geräte auszuwählen.
Glücklicherweise sind Smart Plugs ziemlich einfache Geräte – Sie schließen Dinge an sie an und steuern sie aus der Ferne von Ihrem Smartphone (oder mit einem Sprachassistenten). Es gibt also wirklich nur ein paar Dinge, die Sie beim Einkaufen beachten müssen.
Überwachung des Energieverbrauchs

Einige Smart Plugs verfolgen, wie viel Strom Ihre Geräte verbrauchen, und berechnen sogar automatisch, wie viel dieser Strom Sie kostet, wenn Sie die Tarife Ihres Stromunternehmens eingeben.
Diese Art von Funktion kann großartig sein, wenn Sie etwas wie eine Raumheizung oder ein anderes Gerät anschließen, das viel Strom verbraucht – manchmal wissen Sie nicht wirklich, wie viel diese Geräte Sie auf lange Sicht kosten, bis Sie Schau genauer hin.
Wenn Sie jedoch nur eine Lampe oder sogar einen kleinen Lüfter anschließen, ist die Überwachung des Energieverbrauchs nicht so wichtig. Auf jeden Fall zahlen Sie nicht wirklich mehr für das Privileg der Überwachung des Energieverbrauchs, aber es schränkt Ihre Auswahl ein.
Die Größe ist wichtig

Smart Plugs gibt es in allen möglichen Formen und Größen, aber die Entscheidung, wie groß oder klein Ihr Smart Plug sein soll, hängt von einer Sache ab, nämlich ob er die zweite Steckdose blockiert oder nicht.
Viele neuere Smart Plugs sind etwas kleiner als ältere, um Platz für die andere Steckdose an einer Steckdose zu schaffen. Natürlich gibt es immer noch Möglichkeiten, dies zu umgehen, wenn Sie am Ende einen größeren intelligenten Stecker erhalten, der die gesamte Steckdose übernimmt, aber wenn Sie nach einem neuen intelligenten Stecker suchen, sollten Sie seine Größe berücksichtigen, wenn Sie vorhaben, etwas anderes daran anzuschließen gleiche Steckdose.
Kann es mit anderen Produkten und Dienstleistungen verknüpft werden?

Wenn Sie einen Smarthome-Hub haben oder einen Sprachassistenten verwenden (z. B. Alexa oder Google Assistant), sollten Sie sicherstellen, dass der Smart Plug, den Sie erhalten, mit allem funktioniert, mit dem Sie ihn verbinden möchten.
Zum Beispiel funktionieren Belkin WeMo-Switches nicht mit dem Smarthome-Hub von Wink. Wenn Sie also planen, diese Stecker über den Hub in Ihr größeres Smarthome-System einzubinden, haben Sie dort kein Glück. Ebenso funktionieren die Smart Plugs von Eufy nicht mit IFTTT, wodurch Sie eine Menge Dinge mit Ihren verschiedenen Smarthome-Geräten tun können.
Die meisten Smart Plugs, die wir kennengelernt haben, funktionieren jedoch mit Alexa oder Google Assistant. All dies ist natürlich nur wichtig, wenn Sie nicht die App des Smart Plugs zur Steuerung des Geräts verwenden möchten. Auch wenn Sie hauptsächlich die App verwenden möchten, lohnt es sich, sich anzusehen, was sonst noch unterstützt wird, damit Sie mehr Optionen haben, wenn Sie Ihre Meinung ändern.
Die App ist genauso wichtig

Es ist toll, wenn der Smart Plug selbst gut funktioniert, aber die zugehörige App, mit der Sie ihn steuern, ist genauso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger.
Alle Smart Plugs sind ungefähr gleich – Sie schließen etwas an sie an und können es von Ihrem Smartphone aus fernsteuern. Das ist Dandy und alles, aber ein intelligenter Stecker ist nur so gut wie seine App-Oberfläche, die je nach Marke stark variiert.
Die meisten Smart-Plug-Apps verfügen jedoch über die Grundlagen, einschließlich der Einstellung von Ein- / Ausschaltplänen, Timern, Abwesenheitsmodi und mehr. Es kommt hauptsächlich darauf an, wie einfach die App zu bedienen ist und ob sie überhaupt gut funktioniert oder nicht. Zum Beispiel bietet die WeMo-App von Belkin alle Funktionen, die Sie sich von einer Smart-Plug-App wünschen, aber sie ist für unseren Geschmack auch etwas langsam und verzögert.
Welches sollten Sie also kaufen?
Ehrlich gesagt, wenn Sie bei den Funktionen nicht zu wählerisch sind und nur einen einfachen intelligenten Stecker suchen, der funktioniert, können Sie buchstäblich eine Liste von intelligenten Steckermodellen ausdrucken und einen Pfeil darauf werfen, um eines auszuwählen.
Wenn die Überwachung des Energieverbrauchs jedoch Ihr Problem ist, gibt es einige, die es wert sind, untersucht zu werden, nämlich Belkins WeMo Insight Switch und Eufys Smart Plug Mini. TP-Links Kasa Smart Plug kommt auch mit Energieverbrauchsüberwachung, aber es beinhaltet keine automatische Kostenberechnung, während Belkin und Eufy beide diese Funktion bieten.
Wenn Sie nur nach dem günstigsten Smart Plug suchen, finden Sie bei Amazon viele günstige Optionen von unbekannten Marken, wie zum Beispiel dieser aus Gosund das sind nur 14 $. Wenn Sie jedoch bei Namensmarken bleiben möchten, kostet der Smart Plug von Eufy nur 20 US-Dollar. Das Modell von TP-Link kostet 25 US-Dollar, aber Sie können ein Zweierpack für $40 (womit Sie sie im Wesentlichen für jeweils nur 20 US-Dollar kaufen können).