Ein Großteil der Daten auf Ihrem Android-Telefon oder -Tablet wird automatisch von Google (oder den einzelnen von Ihnen verwendeten Apps) gesichert. Was wird jedoch für Sie gespeichert und was müssen Sie für sich selbst speichern?
Wir erklären genau, welche Daten automatisch gesichert werden und welche nicht, damit Sie sich darauf verlassen können, dass Ihre Daten sicher sind – oder Schritte unternehmen, um einige Anwendungsdaten selbst zu sichern.
Was Google automatisch sichert
Google hat einen in Android integrierten Dienst, der treffend als Android Backup Service bezeichnet wird. Standardmäßig sichert dieser Dienst die meisten Arten von Daten, die Ihnen wichtig sind, und ordnet sie dem entsprechenden Google-Dienst zu, über den Sie auch im Web darauf zugreifen können. Sie können Ihre Synchronisierungseinstellungen anzeigen, indem Sie unter «Einstellungen»> «Konten»> «Google» Ihre Google Mail-Adresse auswählen.
- Kontakte,
E-Mail, Dokumente und Kalender: Ihre Android-Kontakte werden online mit Ihren Google-Kontakten synchronisiert (Sie können über Google Mail oder über die dedizierten Kontakte auf diese Kontakte zugreifen Google-Kontaktseite) wird Ihre E-Mail sicher in Ihrem Google Mail-Konto gespeichert und Kalenderereignisse werden mit Google Kalender synchronisiert.
- Einige Systemeinstellungen: Android synchronisiert auch einige Systemeinstellungen. Beispielsweise speichert Android gespeicherte Passphrasen für Wi-Fi-Netzwerke und ruft sie auf jedem von Ihnen verwendeten Android-Gerät ab. Außerdem werden Anzeigeeinstellungen wie Helligkeit und Timeout-Länge gesichert.
- Chrome-Browserdaten: Wenn Sie den Chrome-Browser verwenden, werden Ihre Lesezeichen mit Ihrem Chrome-Synchronisierungskonto synchronisiert.
- Hangouts Chat-Protokolle: Hangouts-Chat-Protokolle werden in Ihrem Google Mail-Konto gespeichert, sofern Sie die Chat-Protokollierung in Google Mail nicht deaktiviert haben.
- Apps und andere gekaufte Inhalte: Alle Apps, die Sie gekauft (oder installiert) haben, sind mit Ihrem Google-Konto verknüpft. Wenn Sie ein neues Android-Gerät einrichten (oder Ihr Konto eingeben, nachdem Sie Ihr Android-Gerät auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt haben), bietet Android an, die zuvor installierten Apps automatisch herunterzuladen und zu installieren. Sie können auch Apps anzeigen, die Sie zuvor im Play Store installiert haben, damit Sie nicht vergessen, welche Apps Sie verwendet (oder gekauft) haben. Andere Inhalte, die Sie bei Google Play kaufen, sind ebenfalls an Ihr Google-Konto gebunden.
- Einige App-Daten von Drittanbietern: Apps von Drittanbietern synchronisieren ihre Daten häufig, aber nicht immer, mit Webdiensten. Wenn Sie eine App mit für Sie wichtigen Daten haben, überprüfen Sie, ob die Daten online synchronisiert werden, bevor Sie Ihr Telefon löschen oder entfernen.
- Smart Lock-Passwortdaten: Wenn Sie Chrome auf Ihren Computern verwenden und Smart Lock für Kennwörter aktiviert haben, werden Ihre gespeicherten Kennwörter nicht nur in Chrome auf Mobilgeräten, sondern auch in einigen Apps synchronisiert. Wenn Sie beispielsweise Ihr Netflix-Kennwort in Smart Lock for Passwords gespeichert haben, ist es automatisch in der App auf Ihren Android-Geräten verfügbar.
- Fotos: Wenn Sie Google Fotos verwenden, können Sie Ihre Fotos auch auf den Servern von Google sichern. Im Gegensatz zu den meisten anderen auf dieser Liste muss diese Funktion aktiviert werden, bevor dies einfach geschieht. Glücklicherweise haben wir auch die Möglichkeit, dies einzurichten. Es gibt auch einen Eintrag «Fotos Backup» im Menü «Sichern & Zurücksetzen» auf Android Nougat.
Dies ist keine vollständige Liste, sollte Ihnen jedoch eine Vorstellung davon geben, was automatisch gesichert wird. Google enthält die wichtigsten Dinge, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Sie Ihre E-Mails, Kontakte, Apps, gespeicherten Wi-Fi-Passphrasen oder sogar die meisten Passwörter verlieren.
Was Google nicht sichert
Nachdem wir uns damit befasst haben, was Google automatisch sichert, schauen wir uns an, was Google nicht tut:
- SMS-Nachrichten: Android sichert Ihre Textnachrichten standardmäßig nicht. Wenn es Ihnen wichtig ist, eine Kopie Ihrer Textnachrichten zu haben, befolgen Sie unsere Anleitung zum Sichern von Textnachrichten in Ihrem Google Mail-Konto.
- Google Authenticator Daten: Aus Sicherheitsgründen synchronisiert Google Ihre Google Authenticator-Codes nicht online. Wenn Sie Ihr Android-Gerät löschen, können Sie keine Zwei-Faktor-Authentifizierung mehr durchführen. Sie können sich weiterhin per SMS oder einem gedruckten Authentifizierungscode authentifizieren und dann ein neues Gerät mit neuen Google Authenticator-Codes einrichten.
- Benutzerdefinierte Einstellungen, Bluetooth-Kopplungen und Sicherheitsdaten: Wenn Sie ein neues Telefon einrichten oder Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, müssen Sie Ihr gesamtes Bluetooth-Zubehör reparieren, bestimmte Einstellungen vornehmen (z. B. welche Benachrichtigungen blockiert werden sollen) und alle Ihre Sicherheitsdaten erneut eingeben, z Passwörter und Fingerabdrücke auf dem Sperrbildschirm sperren.
Stellen Sie vor dem Zurücksetzen oder Verkaufen Ihres Telefons sicher, dass Sie eines dieser Elemente manuell gesichert haben, wenn Sie dies wünschen.
Die Grauzone von Backups
Wie bei den meisten Dingen gibt es hier eine Grauzone: Dinge, die gesichert wurden, aber auch von anderen Variablen abhängen – wie beispielsweise die Integration von Entwicklern in Apps von Drittanbietern.
- Spielfortschritt: Mit dem Android Backup Service können Entwickler ihre Daten sichern und in Zukunft automatisch wiederherstellen. Sie werden jedoch feststellen, dass einige Spiele diese Funktion möglicherweise nicht nutzen. Diese Funktion ist für jedes Spiel unabhängig. Machen Sie also Ihre Recherchen, bevor Sie beim Gerätewechsel oder beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alles verlieren.
- App Einstellungen: Viele andere App-Einstellungen werden standardmäßig nicht gesichert. Unabhängig davon, ob es sich um Einstellungen in einer von Ihnen verwendeten App oder um Alarme handelt, die Sie in der Clock-App erstellt haben, werden diese wahrscheinlich nicht online gesichert. Einige Apps von Drittanbietern enthalten Sicherungsfunktionen, mit denen die Daten der App in eine lokale Datei exportiert werden, die Sie dann manuell nachverfolgen müssen (möglicherweise durch Hochladen auf Google Drive). Auch dies wird für jede App individuell sein.
Wenn Sie in einer Ihrer Apps etwas Wichtiges behalten möchten, lesen Sie die Einstellungen oder die Dokumentation der App, um herauszufinden, ob sie automatisch gesichert wird oder nicht. In einigen Fällen haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, Ihre Daten manuell zu sichern und in Form einer Datei auf Ihr neues Gerät zu übertragen.
Vollständige Telefonsicherungen

Die meisten Benutzer sollten ihr Android-Telefon oder -Tablet nicht manuell sichern müssen – die Standard-Sicherungsfunktionen von Android sollten mehr als gut genug sein. Einige Benutzer möchten jedoch möglicherweise Daten sichern, die Android standardmäßig nicht sichert: Spielspeicher, App-Einstellungen oder was auch immer.
Wenn Sie Ihre Android-Daten manuell sichern und wiederherstellen möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Titan Backup:: Titan Backup ist der Urvater der Backup-Apps. Sie können die kostenlose Version von Titanium Backup verwenden, aber für alles, was die App zu bieten hat (und die Funktionen, die Sie wahrscheinlich möchten), müssen Sie 6,00 USD für die Pro-Version der App bezahlen. Es ist auch nicht jedermanns Sache, da es Root-Zugriff erfordert. Um genauer zu sehen, was Titanium Backup kann (und wie es verwendet wird), lesen Sie hier – beachten Sie, dass dieser Beitrag etwas veraltet ist, aber alle Funktionen gleich sind.
- Die versteckte lokale Sicherungsfunktion von Android: Android verfügt über eine integrierte Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktion, für die kein Root erforderlich ist. Diese Funktion ist jedoch ausgeblendet. Sie müssen eine Sicherung oder Wiederherstellung durchführen, indem Sie Ihr Gerät an Ihren Computer anschließen und einen Befehl ausführen.
Kurz gesagt, Android sichert bereits standardmäßig die wichtigsten Dinge. Aktivieren Sie jedoch unbedingt Foto-Uploads, damit Sie eine Sicherungskopie Ihrer Bilder haben! Fortgeschrittene Benutzer möchten möglicherweise ein lokales Backup-Tool verwenden, die meisten Benutzer sollten dies jedoch nicht benötigen, da es nicht so schwierig ist, nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen von vorne zu beginnen.