Connect with us

Wie man

Was sind die MicroLED-Fernseher von Samsung und wie unterscheiden sie sich von OLED?

Was sind die MicroLED-Fernseher von Samsung und wie unterscheiden sie sich von OLED?

An der Spitze des Fernsehmarktes stehen zwei große Player: Samsung und LG. Sicher, es gibt andere Marken, die High-End-Geräte herstellen, und der Wettbewerb zwischen Budget-Fernsehern ist hart und vielfältig. Man kann jedoch mit Sicherheit sagen, dass die beiden südkoreanischen Giganten das obere Ende des Marktes zumindest in Bezug auf die technischen Fähigkeiten zur Bildqualität gesperrt haben.

In letzter Zeit hat LG dank seiner brillanten OLED-Technologie eine kleine Führung übernommen. Samsung hat mit Quantum Dot-Bildschirmen zurückgeschlagen (und möglicherweise auch ein wenig absichtliche Marktverwirrung verursacht), aber das reine Schwarz und die lebendigen Farben der OLED-Panels von LG sind im Moment oben.

Das könnte sich bald ändern, dank einer neuen Samsung-Innovation namens „MicroLED“. Das Unternehmen zeigte auf der CES 2018 die brandneuen Panels, die irgendwann in der Zukunft in neuen Fernsehgeräten zu sehen sein werden. Was macht MicroLED-Bildschirme so cool? Lassen Sie es uns zusammenfassen.

Wie herkömmliche LEDs und OLEDs funktionieren

Bevor Sie wissen, warum MicroLEDs besser sind als die aktuelle LED-Bildschirmtechnologie, müssen Sie diese Technologie selbst verstehen. Einfach ausgedrückt: Alle LCDs (Flüssigkristallanzeigen), die die überwiegende Mehrheit der neuen Bildschirme in Fernsehgeräten, Monitoren und anderen Anzeigegeräten ausmachen, benötigen ein Hintergrundbeleuchtungssystem. Die Hintergrundbeleuchtung beleuchtet die roten, grünen und blauen Pixel der Flüssigkristallschicht, sodass Sie das Bild sehen können. Frühere Generationen von LCD-Bildschirmen verwendeten Kaltkathoden-Leuchtstofflampen (CCFLs) – Miniaturversionen der billigen Beleuchtung, die Sie in Büros und Einzelhandelsgeschäften sehen. CCFLs erwiesen sich als teure, zerbrechliche und ungleichmäßige Lichtquellen, die nicht genügend variable Lichteinstellungen boten.

LED-Beleuchtung eingeben. LCD-LED-Bildschirme verwenden das gleiche grundlegende Rot-Grün-Blau-Pixel-Setup, jedoch mit billigeren, helleren und flexibleren Leuchtdioden, die dafür sorgen, dass die Hintergrundbeleuchtung durch den Flüssigkristall scheint. Diese ermöglichen entweder Lichtstreifen am Rand des Bildschirms oder Lichtfelder direkt hinter dem Bildschirm und bieten eine gleichmäßigere, hellere und variablere Beleuchtung. Wenn Sie in den letzten sechs bis acht Jahren einen Fernseher gekauft haben, wird wahrscheinlich ein LCD-LED-Bildschirm verwendet.

Organische Leuchtdiodenbildschirme oder OLED-Bildschirme sind eine neuere Klasse von Bildschirmen, für die weder eine Flüssigkristallanzeige noch eine Hintergrundbeleuchtung erforderlich sind. Sie sind alle in dieselbe Schicht integriert. OLED-Bildschirme beleuchten jedes einzelne rote, grüne und / oder blaue Pixel mit einem angelegten elektrischen Strom. Dies hat zwei Vorteile: Erstens emittieren die Pixel Licht direkt, ohne dass eine Hintergrundbeleuchtung erforderlich ist. Zweitens, wenn das Pixel schwarz (oder „aus“) anzeigt, zeigt es überhaupt kein Licht an – es wird manchmal als „perfektes Schwarz“ bezeichnet. Dies bietet OLED-Bildschirmen nicht nur lebendigere Farben als herkömmliche LED-LCD-Bildschirme, sondern auch ein unglaubliches Kontrastverhältnis, das mit älterer Technologie nicht erreichbar ist.

Die OLED-Bildschirme von LG sind derzeit führend auf dem Markt für High-End-Fernseher.

OLED-Bildschirme sind dünn und flexibel und daher für Anwendungen in Smartphones, Smartwatches und anderen kompakten Elektronikgeräten beliebt. Im Vergleich zu LCD-LED-Bildschirmen sind sie jedoch auch teuer in der Herstellung. Daher beschränken sich OLED-Fernseher, wie sie LG seit mehreren Jahren herstellt, in der Regel auf die größten und teuersten Modelle. Ein 55-Zoll-OLED-Fernseher ist zum Zeitpunkt des Schreibens selten für weniger als 1500 US-Dollar erhältlich.

Was unterscheidet Micro-LED-Bildschirme?

Mit mit MicroLED ausgestatteten Fernsehgeräten hofft Samsung, die technische Überlegenheit von OLED-Bildschirmen zu erreichen und gleichzeitig die billigere und allgemein verfügbare LCD-Technologie beizubehalten, die derzeit hergestellt wird. Die Lösung ist ein LED-Hintergrundbeleuchtungssystem, das mehr… na ja, Mikro.

Ein Grund dafür, dass LCD-LED-Bildschirme nicht so ansprechend sind wie OLEDs, ist, dass die LED-Beleuchtung physikalische Einschränkungen aufweist. Die einzelnen LEDs können nur so nahe beieinander und nur so dicht gepackt sein, dass eine LCD-LED zwangsläufig ein ungleichmäßiges Hintergrundbeleuchtungssystem aufweist. Neuere und fortschrittlichere Bildschirme minimieren diese Effekte – Samsungs eigene Quantum Dot-Displays sind ein gutes Beispiel -, aber sie können nicht mit der All-On-Off- oder Off-Pixel-Beleuchtung von OLED-Bildschirmen pro Pixel mithalten.

Bis jetzt. Die MicroLED-Herstellungstechnik von Samsung erzeugt nahezu mikroskopisch kleine Leuchtdioden, sodass jedes einzelne Pixel auf dem entsprechenden LCD-Bildschirm wie bei einem OLED-Bildschirm beleuchtet oder ausgeschaltet werden kann. Tatsächlich sind Micro-LEDs so klein, dass jedes LCD-Pixel – das rote, grüne und blaue Licht, mit dem variable Farben angezeigt werden können – ein eigenes kleines LED-Licht erhält. Dies ermöglicht nicht nur eine noch feinere Steuerung des Farbsystems, sondern bedeutet auch, dass die LCD-Verschlussschicht (Blockierung von Teilen jedes RGB-Pixels für die gewünschte Farbe) nicht mehr erforderlich ist.

Für einen Standard-1080p-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920 × 1080, bei dem jedes Pixel drei Micro-LED-Hintergrundbeleuchtungen für sich hat, sind das mehr als sechs Millionen MicroLED-Leuchten, von denen jede heller, dunkler oder vollständig ausgeschaltet sein kann, je nach Bild Farbwiedergabe erfordert. Für ein 4K-Display sind es fast 25 Millionen LEDs.

Was sind die Vorteile der Micro-LED-Hintergrundbeleuchtung?

Laut Samsung können MicroLEDs dank der variablen Einstellungen auf Subpixel-Ebene in der Gesamtbildqualität mit OLED konkurrieren. Dies spielt auch für die Stärken von Samsung eine Rolle, da das Unternehmen bereits massiv in die Herstellung von LCD-Großgeräten investiert und sich der Umstellung auf die OLED-Produktion widersetzt hat.

Es gibt mehr. Aufgrund seiner winzigen Herstellungstechniken können MicroLED-Hintergrundbeleuchtungen in modularen Arrays hergestellt werden. Das bedeutet, dass die Kombination mehrerer MicroLED-Sätze für enorme Displays ohne Randlücken möglich und billiger sein sollte als die einfache Skalierung eines herkömmlichen LCD-LED- oder OLED-Fernsehers. Samsung hat dieses modulare System auf der CES mit demonstriert Ein beeindruckender Prototyp eines 146-Zoll-Fernsehgeräts mit 8K-Auflösung, der als „The Wall“ bezeichnet wird.

All dies kombiniert für eine bessere Farbwiedergabe im Vergleich zu herkömmlichen LCD-LED-Fernsehern und eine bessere Skalierbarkeit für größere Displays, zwei sehr wünschenswerte Eigenschaften, wenn Sie ein Fernsehhersteller sind.

Wann kann ich eine bekommen?

Das ist momentan unklar. Die Präsentation von Samsung auf der CES 2018 war dramatisch, zeigte jedoch keine Einzelhandelsfernseher. Ein Start in den nächsten sechs Monaten ist daher unwahrscheinlich. Es ist möglich, dass MicroLED-Bildschirme in den teuersten neuen Samsung-Fernsehgeräten verfügbar sind, die im dritten oder vierten Quartal dieses Jahres erhältlich sind, aber Samsung hat diesbezüglich keine Zusagen gemacht – tatsächlich heißt es, dass alle Produkte mit der neuen Technologie verfügbar sein würden «sehr teuer.»

Abgesehen von einem katastrophalen Fehler in der neuen Technologie oder einer radikalen Umstellung auf ein anderes System scheinen Micro-LED-Fernseher für das Debüt 2019 in den teuersten TV-Produktlinien von Samsung wahrscheinlicher zu sein.

Bildquelle: Samsung, Wikimedia, LG, Samsung auf Flickr

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia