Eine Internetverbindung kann das sein, was ein Smarthome-Gerät von einem Dumbhome-Gerät trennt. Was passiert genau mit Ihren Smarthome-Geräten, wenn bei Ihnen das Internet ausfällt? Verwandeln sie sich in Ziegel oder sind sie noch etwas funktionsfähig?
Die Antwort auf diese Frage ist, dass es vom Gerät abhängt. Einige Smarthome-Geräte sind kaputt und völlig nutzlos, wenn sie keine Verbindung zum Internet herstellen können. Einige Geräte funktionieren jedoch auch ohne Verbindung einwandfrei, obwohl nicht alle raffinierten Smarthome-Funktionen aktiviert sind. Folgendes sollten Sie wissen.
Einige Wi-Fi-Kameras funktionieren überhaupt nicht

Wenn es jemals zu einem gewaltigen Niedergang von Cloud-basierten Smarthome-Produkten kommt, ist dies der Grund – einige Wi-Fi-Kameras sind ohne Internetverbindung völlig nutzlos, und dazu gehört auch die wohl beliebteste Wi-Fi-Kamera auf dem Markt – die Nest Cam und andere kamerafähige Geräte von Nest.
Wenn das Nest keine Verbindung zum WLAN herstellen kann, können Sie nichts tun. Sie können nicht einmal vergangene Aufnahmen anzeigen.
Natürlich gehen andere Wi-Fi-Kameras anders damit um. Beispielsweise kann das Arlo Pro-Kamerasystem Videos lokal aufnehmen, wenn Sie ein USB-Flash-Laufwerk anschließen. Es wird weiterhin in der Cloud aufgezeichnet, aber wenn das WLAN jemals ausfällt, kann es auf das USB-Flash-Laufwerk zurückgreifen.
Philips Hue Lights können vor Ort noch funktionieren

Intelligente Leuchten wie Philips Hue funktionieren weiterhin ohne Internetverbindung, solange Sie nicht versuchen, sie zu steuern, wenn Sie nicht zu Hause sind. Hue verwendet einen Hub als Vermittler, was die Dinge ein bisschen besser macht, wenn Ihr Internet ausfällt.
Wenn das Internet bei Ihnen zu Hause nicht mehr funktioniert, das lokale Wi-Fi-Netzwerk jedoch weiterhin funktioniert, haben Sie kein Pech – Sie verlieren nur dann die Möglichkeit, Ihre Beleuchtung von Ihrem Telefon aus zu steuern, wenn Sie nicht zu Hause sind. Alles andere funktioniert noch.
Mit anderen Worten, solange der Hue Bridge-Hub mit Ihrem Router verbunden ist und Ihr Telefon über diesen Router mit dem Wi-Fi-Netzwerk Ihres Hauses verbunden ist, können Sie Ihre Beleuchtung auch wie gewohnt von Ihrem Telefon aus steuern wenn das Internet ausfällt.
Sicherheitsvorrichtungen funktionieren, sind aber heruntergekommen

Wenn Sie ein Smarthome-Gerät haben, das eine wichtige Komponente Ihres Hauses steuert, ist es völlig normal, sich zu fragen, was genau passiert, wenn das Internet ausfällt.
Die gute Nachricht ist, dass die meisten kritischen Geräte wie intelligente Thermostate, intelligente Rauchmelder und intelligente Schlösser auch dann noch als heruntergekommene Version funktionieren, wenn das Internet ausfällt.
So würde beispielsweise Ihr intelligenter Thermostat wie ein herkömmlicher Thermostat funktionieren. Es wäre weiterhin in der Lage, das HLK-System zu steuern und das Heizen und Kühlen ein- und auszuschalten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass alle Funktionen, die den Thermostat „intelligent“ machen, vorübergehend nicht verfügbar sind, bis das Internet wieder eingeschaltet wird. Gleiches gilt für intelligente Rauchmelder und intelligente Schlösser.
Sprachassistenten sind für die Smarthome-Steuerung ziemlich nutzlos
Geräte wie Amazon Echo und Google Home eignen sich hervorragend zur Steuerung aller Ihrer Smarthome-Geräte. Obwohl Sie möglicherweise immer noch in der Lage sind, alles mit ausgeschaltetem WLAN zu steuern, ist die Steuerung über Ihren Sprachassistenten kein Problem, wenn kein Internet vorhanden ist .
Einige Dinge funktionieren jedoch immer noch, wie Alarme und Timer. Wenn Sie also den Wecker so einstellen, dass Sie morgens geweckt werden und das WLAN über Nacht ausgeht, werden Sie von Ihrem Sprachassistenten immer noch zum richtigen Zeitpunkt geweckt.
Wenn Sie jedoch ein Smarthome-Gerät mit Ihrer Stimme steuern oder nur einfache Dinge wie Wetter oder Verkehr fragen möchten, kann Ihr Sprachassistent dies ohne eine Internetverbindung nicht tun.