Connect with us

Wie man

Was ist „rechts belichten“ in der Fotografie und warum Sie es tun sollten

Was ist „rechts belichten“ in der Fotografie und warum Sie es tun sollten

„Nach rechts belichten“ oder ETTR ist die Idee, dass Sie Ihre Bilder aufgrund der technischen Art und Weise, wie ein digitaler Bildsensor Daten aufzeichnet, absichtlich überbelichten oder rechts vom Histogramm aufnehmen sollten. In der Nachbearbeitung gleichen Sie das Bild dann neu aus. Lass uns eingraben.

Warum ETTR funktioniert

Wenn Sie ein digitales Foto aufnehmen, fällt Licht auf den Sensor und erzeugt an jeder Fotostelle eine elektrische Ladung. Je mehr Licht auf jede Fotostelle trifft, desto stärker ist die elektrische Ladung dort (und desto heller die Pixel im endgültigen Bild). Der Sensor erfasst die Werte an jeder Fotostelle und erstellt daraus das Bild.

Das Problem ist, dass die Photosites linear auf Licht reagieren. Die an jeder Photostelle erzeugte Ladungsmenge ist proportional zur Lichtmenge, die darauf trifft. Da eine Blende eine Verdoppelung oder Halbierung des Lichts ist, verwendet die höchste aufgezeichnete Blende die Hälfte der verfügbaren diskreten Tonwerte. Der zweithöchste Stopp verwendet die Hälfte der verbleibenden Tonwerte (oder 25 % der diskreten Töne), der dritthöchste verwendet die nächste Hälfte (oder 12,5 % der diskreten Töne) und so weiter.

Ein Vergleich der Datenverteilung in einer RAW-Datei (linear) mit einer JPEG-Datei (gammakorrigiert).

Dies bedeutet, dass die hellsten Bildbereiche den Großteil der RAW-Bilddaten verbrauchen, während die dunklen Bereiche mit viel weniger Informationen aufgenommen werden. Das würde nicht viel ausmachen, wenn digitale Sensoren perfekt wären, aber das sind sie nicht: Sie zeichnen immer auch ein gewisses Maß an Rauschen auf.

Und das ist das Problem. Wenn Sie viele gute Daten und geringes Rauschen haben, haben Sie ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis. Wenn Sie eine kleine Datenmenge haben, haben Sie selbst bei gleichem Rauschen ein viel schlechteres Signal-Rausch-Verhältnis. Aus diesem Grund tritt digitales Rauschen viel eher in den Schatten Ihrer Bilder auf.

Sie können digitales Rauschen im dunklen Schattenbaum sehen.

Wenn Sie stattdessen nach rechts belichten, nehmen Sie so viel wie möglich vom Bild in dem Tonwertbereich auf, der mehr Daten enthält. Sie können dann alles in der Post neu ausbalancieren.

So verwenden Sie ETTR

Bei der Verwendung von ETTR geht es nicht nur darum, jedes Foto, das Sie aufnehmen, zu überbelichten; da musst du dir ein paar Gedanken machen. Die großen Dinge, die Sie sich merken müssen, sind:

  • Dies funktioniert nur, wenn Sie RAW aufnehmen. Das Belichten nach rechts hat nichts für JPEG-Bilder, da sie von der Kamera automatisch aus den RAW-Daten konvertiert werden. Die zusätzlichen Daten, nach denen wir suchen, werden nicht gespeichert.
  • Dies funktioniert nur, solange Sie Ihre Highlights nicht ausblasen. Wenn Sie die Dinge zu weit überbelichten, verlieren Sie mehr Daten als Sie speichern. Sie können keine weiß gewordenen Glanzlichter wiederherstellen.
  • Dies funktioniert am besten bei der Basis-ISO Ihrer Kamera. Wenn Sie den ISO-Wert zu weit erhöhen, erhöht sich bei gleichzeitiger Erhöhung der Belichtung auch das Rauschen im gesamten Bild.
  • Sie müssen Ihre Bilder nachbearbeiten und die RAW-Datei richtig entwickeln. Sie werden so schrecklich aussehen.
  • Das Histogramm Ihrer Kamera basiert auf dem zugrunde liegenden JPEG. Es ist kein wirklich genaues Bild davon, was in den Daten passiert, aber es ist das Beste, was wir haben, ohne einen Computer anzuschließen und Software von Drittanbietern zu verwenden.

Schauen wir uns nun die Praxis der Belichtung nach rechts an.

Beginnen Sie mit einer regelmäßigen, ausgewogenen Belichtung der Szene. Entweder im manuellen Modus oder im Blendenprioritätsmodus arbeiten. Dies wird Ihre Basis sein.

Erhöhen Sie die Belichtung um etwa eine Stufe, machen Sie ein weiteres Foto und überprüfen Sie das Histogramm auf Ihrer Kamera. Wenn Ihre Glanzlichter noch nicht abgeschnitten sind, erhöhen Sie die Belichtung erneut und machen Sie eine weitere Aufnahme.

Sobald die Glanzlichter schlecht abgeschnitten werden, verringern Sie die Belichtung, bis Sie die höchstmögliche Belichtung gefunden haben, die Sie ohne Abschneiden der Glanzlichter aufnehmen können. Das ist der Geldschuss.

Ein gutes ETTR-Histogramm.

Nachbearbeitung von ETTR-Dateien

Im Gegensatz zu regelmäßig belichteten Bildern sehen ETTR-Dateien direkt aus der Kamera viel zu hell aus. Sie müssen sie öffnen in ein RAW-Entwickler wie Lightroom und verringern Sie die Belichtung, bevor sie verwendet werden können. Hier ist eine meiner ETTR-Aufnahmen direkt von meiner Kamera.

Und hier ist es nach einer kleinen Nachbearbeitung. Ich habe auch ein paar andere einfache Änderungen vorgenommen.

Wie Sie sehen können, obwohl die Wolken im ersten Bild viel zu hell sind, sind all die wunderbaren Daten für mich da. Wenn ich das unterbelichtet oder an der Grundlinie aufgenommen hätte, wären Daten in den Schatten verloren gegangen und das endgültige Bild hätte mehr Rauschen.

Die Belichtung nach rechts ist nicht für jedes Bild erforderlich. Wenn Sie sich jedoch die Zeit nehmen, eine perfekte Aufnahme zu erstellen, sollten Sie dies in Betracht ziehen, da die Datenmenge in Ihrer RAW-Datei maximiert wird.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia