Bei Wi-Fi-Netzwerken wird häufig das Akronym «SSID» angezeigt. Die SSID eines Wi-Fi-Netzwerks ist der Fachbegriff für seinen Netzwerknamen. Wenn Sie beispielsweise ein Schild sehen, das Sie auffordert, einem Netzwerk mit der SSID „Airport WiFi“ beizutreten, müssen Sie nur die Liste der in der Nähe befindlichen drahtlosen Netzwerke aufrufen und dem Netzwerk „Airport WiFi“ beitreten.
Wofür steht SSID?
SSID steht für «Service Set Identifier». Nach dem Standard für drahtlose Netzwerke nach IEEE 802.11 bezieht sich ein „Service-Set“ auf eine Sammlung von drahtlosen Netzwerkgeräten mit denselben Parametern. Die SSID ist also die Kennung (Name), die angibt, welchem Dienstsatz (oder Netzwerk) Sie beitreten möchten.
Sie können in die Details auf graben Wikipedia, aber SSID ist eigentlich nur ein Fachbegriff für den Namen des drahtlosen Netzwerks.
Wie SSIDs funktionieren

SSIDs sind als eindeutiger Name konzipiert, um zwischen mehreren Wi-FI-Netzwerken in der Umgebung zu unterscheiden, sodass Sie eine Verbindung zum richtigen herstellen können.
Diese werden von allen Arten von Wi-Fi-Zugangspunkten verwendet, einschließlich öffentlicher Wi-Fi-Netzwerke und Ihres Heim-Wi-Fi-Netzwerks. Routerhersteller stellen häufig eine Standard-SSID wie «Linksys» oder «Netgear» bereit. Sie können diese jedoch nach Belieben ändern, wenn Sie das Wi-Fi-Netzwerk steuern und über Administratorzugriff verfügen.
Eine SSID kann bis zu 32 Zeichen lang sein. Da zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird, unterscheidet sich «Netzwerkname» von «Netzwerkname». Einige Sonderzeichen wie Leerzeichen, Unterstriche, Punkte und Bindestriche sind ebenfalls zulässig.
Der WLAN-Router oder eine andere Wi-Fi-Basisstation sendet ihre SSID, sodass Geräte in der Nähe eine Liste der verfügbaren Netzwerke mit lesbaren Namen anzeigen können.
Wenn das Netzwerk ein offenes Netzwerk ist, kann jeder nur mit der SSID eine Verbindung herstellen. Wenn das Netzwerk jedoch mit WPA2 oder einer anderen Art der Verschlüsselung gesichert ist, benötigen Benutzer die Passphrase, bevor sie eine Verbindung herstellen können. Wir empfehlen, kein offenes Wi-Fi-Netzwerk zu hosten.
Was passiert, wenn mehrere Wi-Fi-Netzwerke mit derselben SSID vorhanden sind?
Sobald Sie einmal eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk mit einer bestimmten SSID hergestellt haben, wird Ihr Gerät in Zukunft in der Regel versuchen, eine Verbindung zu SSIDs mit diesem Namen herzustellen.
Komplizierter wird es, wenn mehrere Wi-Fi-Netzwerke mit derselben SSID vorhanden sind. Wenn sie sich in demselben Bereich befinden, z. B. zwei Netzwerke mit dem Namen „Home“, versuchen einige Geräte, automatisch eine Verbindung zum Netzwerk mit dem stärksten Signal herzustellen, während einige versuchen, eine Verbindung zum ersten Netzwerk herzustellen, das sie sehen.
Wenn die beiden Wi-Fi-Netzwerke mit dem Namen «Home» unterschiedliche Passphrasen haben, kann Ihr Gerät natürlich nur erfolgreich eine Verbindung zu einem dieser Netzwerke herstellen. Wenn Sie also dieselbe SSID wie Ihr Nachbar verwenden, treten bei beiden wahrscheinlich Verbindungsprobleme auf, bis einer von Ihnen diese ändert.
So wählen und ändern Sie Ihre SSID

Sie sollten eine eindeutige SSID wählen, insbesondere wenn Sie in der Nähe vieler anderer Personen leben, z. B. in einem Wohnhaus. Dies verhindert Verbindungsprobleme.
Sie sollten auch keine persönlichen Informationen wie Ihren Namen oder Ihre Adresse in einer SSID offenlegen, da jeder in der Nähe diese Informationen sehen kann. Denken Sie daran, dass Sie diese SSID an alle in der Nähe senden.
Um die SSID in einem von Ihnen gesteuerten Netzwerk zu ändern, müssen Sie auf die Einstellungen Ihres Routers zugreifen, sich mit Administratoranmeldeinformationen anmelden und den Namen der SSID oder des Wi-Fi-Netzwerks ändern.
Dies umfasst im Allgemeinen den Zugriff auf die Weboberfläche Ihres Routers und das Ändern der WLAN-Einstellungen. Möglicherweise können Sie dies jedoch über eine App tun, anstatt Google Wifi zu verwenden, das eine App anbietet.
So finden Sie die SSID Ihres Wi-Fi-Netzwerks
Wenn Sie derzeit nicht mit Ihrem Wi-Fi-Heimnetzwerk verbunden sind und sich nicht sicher sind, wie die SSID Ihres Routers lautet, können Sie im Allgemeinen auf die Konfigurationsseite des Routers zugreifen, um sie und die Passphrase zu finden. Sie können häufig über ein kabelgebundenes Ethernet-Kabel eine Verbindung zu Ihrem Router herstellen, wenn Sie nicht im Wi-Fi-Netzwerk sind.
Wenn Sie überhaupt keine Verbindung zu Ihrem Router herstellen können, finden Sie möglicherweise die Standard-SSID auf dem Router. Dies funktioniert nur, wenn Sie oder eine andere Person mit Zugriff auf den Router dies geändert haben. Wenn dies nicht einmal funktioniert, können Sie Ihren Router im Allgemeinen zurücksetzen, indem Sie eine kleine Schaltfläche „Zurücksetzen“ gedrückt halten, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Ihres spezifischen Routermodells. Wenn Sie das Handbuch nicht zur Hand haben, können Sie es in der Regel online mit einer einfachen Websuche finden.
Sollten Sie Ihre SSID verstecken?

Auf vielen WLAN-Routern ist es möglich, ein Wi-Fi-Netzwerk mit einer „versteckten“ SSID zu erstellen. Aber selbst wenn Sie Ihre SSID verbergen, sendet der Router den Datenverkehr weiterhin drahtlos. Wi-Fi-Netzwerke mit versteckten SSIDs werden möglicherweise nicht in der Liste der Wi-Fi-Netzwerke auf einem PC oder Smartphone angezeigt, sind jedoch für jeden mit einer benutzerfreundlichen Software zur drahtlosen Verkehrsüberwachung erkennbar.
Schlimmer noch, das Erstellen eines versteckten Netzwerks führt zu Verbindungsproblemen und tatsächlich zu Ihren Wi-Fi-Verbindungsdetails. Wenn Sie ein verstecktes Netzwerk verwenden, muss Ihr Gerät ständig seinen Namen senden und versuchen, eine Verbindung herzustellen, um ihn zu finden.
Wi-Fi wurde nie so entwickelt. Verwenden Sie zum Sichern Ihres Wi-Fi-Netzwerks die WPA2-Verschlüsselung und legen Sie ein sicheres Kennwort fest. Erstellen Sie kein verstecktes Wi-Fi-Netzwerk – es ist tatsächlich weniger sicher.
So verbergen Sie das Anzeigen einer SSID auf Ihrem Computer
Sie können die SSID eines Netzwerks nur ändern, wenn es sich um Ihr Netzwerk handelt. Das heißt, Sie haben Administratorzugriff auf den WLAN-Router oder ein anderes Gerät, auf dem sie gehostet werden. Die SSIDs in Ihrer Umgebung werden von den Personen und Unternehmen in der Nähe benannt. Wenn es jedoch einen anstößigen Wi-Fi-Netzwerknamen gibt, den Sie nicht sehen möchten, bietet Windows eine Möglichkeit, die Anzeige der SSID Ihres Nachbarn in der Netzwerkliste zu blockieren.
Bildnachweis: Casezy Idee/Shutterstock.com