Connect with us

Wie man

Was ist der visuelle Kern des Pixel 2?

Was ist der visuelle Kern des Pixel 2?

Das Google Pixel 2 hat eine der besten Kameras, die Sie derzeit in ein Smartphone bekommen können. Aber im Allgemeinen gelten diese Bewertungen der „besten Kamera“ nur für die Stock-Kamera-App. Das ändert Google mit dem „Pixel Visual Core“ – einem benutzerdefinierten Bildverarbeitungschip. Aber was macht dieser Chip?

Sprechen wir zuerst über HDR

Um vollständig zu verstehen, warum der Visual Core wichtig ist, müssen Sie ein wenig über die High Dynamic Range-Fotografie (kurz HDR) wissen. Grundsätzlich hilft HDR dabei, die Beleuchtung eines Fotos auszugleichen und es natürlicher erscheinen zu lassen – Dunkelheiten sind nicht zu dunkel und Lichter nicht zu hell.

Dies ist vor allem in einigen Situationen ein Problem: wenn der Hintergrund hell und der Vordergrund dunkel ist – wie ein Familienfoto mit strahlendem Sonnenschein – oder in Situationen mit wenig Licht. HDR (oder wie Google es auf dem Telefon bezeichnet, „HDR+“) war auf Google-Telefonen bereits seit dem Nexus 5 verfügbar Um dies zu bekämpfen, ist es seit einiger Zeit Teil der Google Kamera.

Dies ist wichtig zu beachten, denn HDR ist zwar keine neue Funktion des Pixel 2, seine Verfügbarkeit ist jedoch nicht mehr auf die integrierte Kamera-App beschränkt. Das ist der Grund, warum der Visual Core existiert: damit App-Entwickler von Drittanbietern einfach die Leistungsfähigkeit von HDR in ihren Anwendungen nutzen können, indem sie einfach die Android-Kamera-API verwenden.

Okay, was ist der visuelle Kern?

Kurz gesagt, der Visual Core ist ein speziell entwickelter Prozessor, der exklusiv sowohl im Pixel 2 als auch im Pixel 2 XL zu finden ist. Es wurde von Google in Zusammenarbeit mit Intel entwickelt, mit dem Ziel, die Bildverarbeitungsarbeit in den Telefonen für andere als die Standardkameraanwendungen zu übernehmen.

Um es noch einfacher auszudrücken, ermöglicht es Apps von Drittanbietern – wie Instagram und Facebook –, die gleiche HDR-Funktion zu nutzen, die seit einigen Jahren in der integrierten Google Camera App verfügbar ist. Angenommen, ein App-Entwickler verwendet die Android-Kamera-API, können diese Drittanbieter-Apps jetzt Bilder in derselben Qualität wie die Standard-App erhalten. Es ist toll.

Der Grund dafür ist, dass der Pixel Visual Core mit der Einführung des Pixel 2 deaktiviert wurde – Google wurde gerade im Android 8.1-Update aktiviert, das derzeit auf Pixel 2-Geräten ausgerollt wird. Wenn Sie es nicht auf Ihrem Gerät haben, machen Sie sich keine Sorgen – Sie werden es tun. Alternativ können Sie es selbst mit den Factory-Images oder dem ADB-Sideload flashen.

Der Pixel Visual Core erhöht auch die Geschwindigkeit der HDR-Verarbeitung erheblich – bis zu fünfmal schneller als die Verwendung der Bildverarbeitung des Snapdragon 835-Prozessors des Pixel 2. Gleichzeitig ist es auch effizienter und verbraucht nur ein Zehntel der normalen Energie des Standard-Bildprozessors. Es erweitert also nicht nur die Funktionalität, sondern auch effizienter und schneller.

Und es geht sogar darüber hinaus – oder zumindest. Obwohl der Visual Core derzeit auf Kamera-Apps von Drittanbietern beschränkt ist, ist er ein programmierbarer Chip, sodass ihn wirklich nichts davon abhält, für andere Aufgaben verwendet zu werden. Das ist natürlich so gewollt. Google wollte, dass dieser Chip zukunftssicher ist, damit er mit dem Android-Ökosystem wachsen kann. Nicht nur für Google, sondern für Android-Entwickler im Allgemeinen. Tatsächlich arbeitet Google bereits an der „nächsten Reihe von Anwendungen“, die den Visual Core verwenden werden.

Für den Moment ist dies jedoch ein Schritt in die richtige Richtung. Das Öffnen von HDR für Apps von Drittanbietern auf der bereits großartigen Kamera des Pixels ist rundum ein Gewinn. Wenn Sie nach guten Beispielen für den Visual Core bei der Arbeit suchen, hat Google einige ausgezeichnete in diesem Blogbeitrag.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia