5G- und 5-GHz-WLAN werden beide für die drahtlose Verbindung verwendet, haben jedoch nichts anderes gemeinsam. Jeder, der sich auf „5G Wi-Fi“ bezieht, meint tatsächlich 5 GHz Wi-Fi, was sich vom 5G-Mobilfunkstandard unterscheidet.
5G ist der neue zelluläre Standard
Sie werden bald viel mehr über 5G hören. Es ist ein Mobilfunkstandard und der Nachfolger von 4G LTE und 3G. 5G steht für «fünfte Generation», da es die fünfte Generation dieses Mobilfunkstandards ist.
5G ist viel schneller und hat eine geringere Latenz als 4G LTE. Sie werden ab 2019 die ersten 5G-Smartphones sehen, und Mobilfunkanbieter wie AT & T, T-Mobile, Sprint und Verizon werden ihre 5G-Mobilfunknetze ausrollen. 5G könnte Ihre Heim-Internetverbindung verändern, indem es auch drahtlos einen schnellen Breitband-Internetdienst bereitstellt.
5G ist zwar ein aufregender neuer Standard, hat aber nichts mit Wi-Fi zu tun. 5G wird für Mobilfunkverbindungen verwendet. Zukünftige Smartphones unterstützen möglicherweise 5G- und 5-GHz-WLAN, aktuelle Smartphones unterstützen jedoch 4G LTE- und 5-GHz-WLAN.
5 GHz ist eines von zwei Bändern für Wi-Fi
Wi-Fi verfügt über zwei Frequenzbänder, die Sie verwenden können: 2,4 GHz und 5 GHz. 5 GHz ist das neuere. Es wurde mit dem 802.11n-Wi-Fi-Standard, der ursprünglich im Jahr 2009 veröffentlicht wurde, weit verbreitet. Es ist immer noch Teil moderner Wi-Fi-Standards wie 802.11ac und Wi-Fi 6.
5 GHz Wi-Fi ist großartig. Es bietet mehr nicht überlappende Kanäle, wodurch es viel weniger überlastet ist. Es eignet sich hervorragend für Orte mit vielen WLAN-Überlastungen, z. B. in Wohngebäuden, in denen jedes Apartment über einen eigenen Router und ein eigenes WLAN-Netzwerk verfügt. 5-GHz-WLAN ist auch schneller als 2,4-GHz-WLAN.
Trotz dieser langsameren Geschwindigkeiten und der zunehmenden Überlastung hat 2,4-GHz-WLAN immer noch seine Vorteile. 2,4 GHz deckt einen größeren Bereich als 5 GHz ab und kann dank längerer Funkwellen besser durch Wände gehen. Diese kürzeren 5-GHz-Funkwellen sorgen für eine schnellere Verbindung, können jedoch nicht so viel Boden abdecken.
Wenn Sie sogar einen einigermaßen modernen Router haben, handelt es sich wahrscheinlich um einen Dualband-Router, der gleichzeitig 5-GHz- und 2,4-GHz-WLAN unterstützt.
Wir haben gesehen, dass Leute den Begriff «5G Wi-Fi» verwenden, um sich auf 5 GHz Wi-Fi zu beziehen, aber das ist falsch. Sie bedeuten «5 GHz Wi-Fi».
Warum sagen einige Wi-Fi-Netzwerke, dass sie «5G» sind?
Um die Sache etwas verwirrender zu machen, nennen die Leute ihre Netzwerke manchmal Dinge wie «Mein Netzwerk» und «Mein Netzwerk – 5G». Das ist ziemlich irreführend, aber es war nicht zu verwirrend, bevor 5G hinzukam. Hier steht «5G» nur für «5 GHz».
Dies liegt daran, dass Wi-Fi-Router, die 5-GHz-Wi-Fi unterstützen, auf verschiedene Arten konfiguriert werden können. Diese Router können sowohl ein 2,4-GHz- als auch ein 5-GHz-Netzwerk gleichzeitig hosten. Dies ist nützlich für ältere Geräte, die nur 2,4 GHz unterstützen, oder für größere Bereiche, in denen Geräte möglicherweise den 5-GHz-Bereich verlassen, sich aber immer noch im 2,4-GHz-Bereich befinden.
Wenn beide Wi-Fi-Netzwerke den gleichen Namen haben, z. B. wenn sowohl Ihr 2,4-GHz- als auch Ihr 5-GHz-Netzwerk den Namen «Mein Netzwerk» haben, wechselt jedes verbundene Smartphone, Laptop oder andere Gerät automatisch zwischen den Netzwerken und wählt die 5 aus GHz-Netzwerk und bei Bedarf auf das 2,4-GHz-Netzwerk umsteigen. Das ist sowieso das Ziel. In der Realität tun dies viele Geräte nicht richtig und stellen möglicherweise nur eine Verbindung zum 2,4-GHz-Netzwerk her, oder sie versuchen möglicherweise, eine Verbindung zum 5-GHz-Netzwerk herzustellen, und schlagen fehl.
Aus diesem Grund konfigurieren Benutzer ihre Router häufig so, dass sie zwei separate Wi-Fi-Netzwerknamen haben. Einer könnte so etwas wie «Mein Netzwerk – 2,4 GHz» und ein anderer so etwas wie «Mein Netzwerk – 5 GHz» heißen. Beide werden von demselben Router gehostet, aber einer ist 2,4 GHz und einer ist 5 GHz. Sie können dann auswählen, mit welchem Netzwerk Sie auf Ihren Geräten eine Verbindung herstellen möchten. Natürlich müssen Sie keine informativen Namen wie diesen verwenden – Sie können einen „Lime“ und einen „Lemon“ nennen, wenn Sie möchten.
Warum sagen die Leute «5G Wi-Fi»?
5G ist ein ziemlich neuer Standard. Einige Leute haben angefangen, 5-GHz-WLAN als „5G-WLAN“ zu bezeichnen, als 3G und 4G LTE die vorherrschenden Mobilfunkstandards waren.
Es wurde nie offiziell so genannt, aber es war ein kürzerer Name, den manche Leute benutzten. Es ist so, als hätten so viele Leute den iPod Touch als «iTouch» bezeichnet. Das war nicht der offizielle Name, aber jeder wusste, wovon er sprach.
Aber jetzt, da 5G kurz vor dem Start von Consumer-Geräten steht, ist „5G Wi-Fi“ nur noch verwirrend und unklar. Immer wenn Sie den mit Wi-Fi verbundenen Begriff „5G“ sehen, bezieht er sich wahrscheinlich nur auf 5-GHz-Wi-Fi.
In den meisten Fällen bezieht sich „5G“ jedoch auf den neuen Mobilfunkstandard. Und wenn sich 5G verbreitet, sollten die Leute hoffentlich etwas präziser werden, um Verwirrung zu vermeiden.
Bildnachweis: areebarbar/Shutterstock.com, Tadej Pibernik/Shutterstock.com, Mayuree Moonihurun/Shutterstock.com.