Teerasan Phutthigorn/Shutterstock
Wenn Sie Ihren alten Router ersetzen möchten – vielleicht sogar von der kombinierten Modem-/Router-Einheit Ihres ISPs aufrüsten – werden Sie möglicherweise auf Begriffe wie „Dualband“ stoßen, die sich auf einen Router beziehen, der sowohl 2,4-GHz- als auch 5-GHz-WLAN verwendet . Neugierig, was diese Zahlen bedeuten? Nun, wundere dich nicht mehr.
Was ist der wirkliche Unterschied zwischen 2,4 GHz und 5 GHz?
Diese Zahlen beziehen sich auf zwei verschiedene „Bänder“, die Ihr Wi-Fi für sein Signal verwenden kann. Der größte Unterschied zwischen den beiden ist die Geschwindigkeit. Unter idealen Bedingungen unterstützt 2,4-GHz-WLAN je nach Routerklasse bis zu 450 Mbit/s oder 600 Mbit/s. 5-GHz-WLAN unterstützt bis zu 1300 Mbit/s.
Natürlich gibt es hier einige Vorbehalte. Erstens hängt die möglicherweise angezeigte maximale Geschwindigkeit auch davon ab, welchen WLAN-Standard ein Router unterstützt – 802.11b, 802.11g, 802.11n oder 802.11ac. In unseren Anleitungen darüber, ob Sie 802.11ac benötigen und ob Sie Ihren WLAN-Router aufrüsten sollten, erfahren Sie mehr darüber, wie sich diese Standards auf die Dinge auswirken.
Der zweite große Vorbehalt ist der wichtige Satz, den wir erwähnt haben: „ideale Bedingungen“.
Das 2,4-GHz-Band ist ein ziemlich überfüllter Ort, da es von mehr als nur von Wi-Fi verwendet wird. Alte schnurlose Telefone, Garagentoröffner, Babyphone und andere Geräte verwenden in der Regel das 2,4-GHz-Band. Die vom 2,4-GHz-Band verwendeten längeren Wellen eignen sich besser für größere Reichweiten und die Übertragung durch Wände und feste Gegenstände. Es ist also wohl besser, wenn Sie eine bessere Reichweite Ihrer Geräte benötigen oder viele Wände oder andere Objekte in den Bereichen haben, in denen Sie eine Abdeckung benötigen. Da jedoch so viele Geräte das 2,4-GHz-Band verwenden, kann die resultierende Überlastung zu Verbindungsabbrüchen und langsameren Geschwindigkeiten als erwartet führen.
Das 5-GHz-Band ist viel weniger überlastet, was bedeutet, dass Sie wahrscheinlich stabilere Verbindungen erhalten. Sie werden auch höhere Geschwindigkeiten sehen. Andererseits machen die kürzeren Wellen des 5-GHz-Bandes es weniger in der Lage, Wände und feste Gegenstände zu durchdringen. Es hat auch eine kürzere effektive Reichweite als das 2,4-GHz-Band. Natürlich können Sie diese kürzere Reichweite auch durch den Einsatz von Range Extendern oder Mesh-WLAN-Systemen abmildern, aber das bedeutet eine größere Investition.
Was sind Dual- und Tri-Band-Router?
Die gute Nachricht ist, dass die meisten modernen Router als Dual- oder Tri-Band-Router fungieren. Ein Dualband-Router überträgt sowohl ein 2,4-GHz- als auch ein 5-GHz-Signal von demselben Gerät und bietet Ihnen im Wesentlichen zwei WLAN-Netzwerke und das Beste aus beiden Welten. Dual-Band-Router gibt es in zwei Varianten:
- Wählbares Dualband. Ein wählbarer Dual-Band-Router bietet ein 2,4-GHz- und 5-GHz-WLAN-Netzwerk, Sie können jedoch nur einen gleichzeitig verwenden. Sie müssen tatsächlich einen Schalter verwenden, um ihm das Band mitzuteilen, das Sie verwenden möchten.
- Simultanes Dualband. Ein simultaner Dual-Marken-Router sendet gleichzeitig separate 2,4-GHz- und 5-GHz-WLAN-Netzwerke, sodass Sie zwei WLAN-Netzwerke erhalten, aus denen Sie beim Einrichten eines Geräts auswählen können. Bei einigen Routermarken können Sie den beiden Bändern auch dieselbe SSID zuweisen, sodass Geräte nur ein einziges Netzwerk sehen – obwohl beide noch betriebsbereit sind. Diese sind tendenziell etwas teurer als wählbare Dualband-Router, aber nicht viel. Die Vorteile des gleichzeitigen Betriebs beider Bänder überwiegen in der Regel den Kostenunterschied.
Ein Tri-Band-Router sendet drei Netzwerke gleichzeitig – zwei 5-GHz-Signale und ein 2,4-GHz-Signal. Der Grund dafür ist, die Überlastung des Netzwerks zu verringern. Wenn Sie mehrere Geräte haben, die eine 5-GHz-Verbindung wirklich stark nutzen – wie das Streamen von hochauflösenden oder sogar 4K-Videos – können Sie davon profitieren, etwas mehr für einen Tri-Band-Router auszugeben.
Sollte ich 2,4 oder 5 GHz für meine Geräte auswählen?
Das wichtigste zuerst. Wenn Sie ein Gerät haben, das eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung unterstützt und es nicht zu umständlich ist, ein Kabel zum Gerät zu bekommen, empfehlen wir dringend, eine kabelgebundene Verbindung über eine kabellose Verbindung zu verwenden. Kabelgebundene Verbindungen bieten eine geringere Latenz, keine Verbindungsabbrüche aufgrund von Interferenzen und sind einfach schneller als kabellose Verbindungen.
Proxima Studio/Shutterstock
Das heißt, wir sind hier, um über Wireless zu sprechen. Wenn Sie derzeit 2,4-GHz-WLAN verwenden und sich fragen, ob Sie auf 5 GHz aufrüsten müssen, geht es wirklich darum, was Sie damit tun müssen. Wenn Verbindungen unterbrochen werden oder Sie mehr Geschwindigkeit zum Ansehen von Videos oder Spielen benötigen, müssen Sie wahrscheinlich auf 5 GHz umsteigen. Es gibt nur eine begrenzte Geschwindigkeit, die Sie aus einem 2,4-GHz-Netzwerk herausholen können, selbst unter idealen Bedingungen. Wenn Sie in einem überfüllten Apartmentkomplex mit Dutzenden von drahtlosen Routern, Babyphonen und anderen 2,4-GHz-Bandgeräten leben, sollten Sie auf jeden Fall in Betracht ziehen, auf das 5-GHz-Band umzusteigen, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Wenn Sie bereits einen Dual- oder Tri-Band-Router verwenden und sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Band verfügbar haben, müssen Sie einige Entscheidungen treffen, an welches Sie Ihre Geräte anschließen möchten. Es ist verlockend, einfach 5 GHz Wi-Fi für jedes Gerät zu verwenden, das es unterstützt, und 2,4 GHz für den Rest zu verwenden – und das können Sie sicherlich tun – aber es ist nicht immer die beste Strategie.
Denken Sie stattdessen darüber nach, wie Sie jedes Gerät verwenden. Wenn ein Gerät nur 2,4 GHz unterstützt, ist Ihre Entscheidung für dieses Gerät bereits getroffen. Wenn ein Gerät beides unterstützt, überlegen Sie, ob Sie wirklich 5 GHz benötigen. Benötigt dieses Gerät die höhere Geschwindigkeit oder checken Sie hauptsächlich E-Mails und surfen im Internet? Hat das Gerät Verbindungsabbrüche im 2,4-GHz-Netzwerk und muss es zuverlässiger sein? Sind Sie damit einverstanden, dass das Gerät die kürzere effektive Reichweite hat, die mit der Verwendung des 5-GHz-Bands einhergeht?
Kurz gesagt, wir empfehlen die Verwendung von 2,4 GHz, es sei denn, ein Gerät hat einen besonderen Bedarf für das 5-GHz-Band. Dies wird dazu beitragen, dass Geräte mit geringer Auslastung im 5-GHz-Band konkurrieren und die Überlastung gering gehalten wird.
Hoffentlich gibt Ihnen dies die Informationen, die Sie benötigen, um eine Entscheidung darüber zu treffen, ob Sie 5-GHz-WLAN in Ihrem Leben benötigen und wie Sie es am besten verwenden, wenn Sie dies tun. Denken Sie auch daran, dass Sie sich unabhängig von Ihrer Wahl auch die Zeit nehmen sollten, Ihre drahtlosen Signale zu optimieren, indem Sie einen geeigneten Kanal auf Ihrem Router auswählen. Sie werden überrascht sein, welchen Unterschied eine so kleine Änderung machen kann. Und wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, diskutieren Sie bitte mit!