OpenOffice.org war einst die Open-Source-Office-Suite der Wahl, wurde jedoch in zwei separate Projekte aufgeteilt – Apache OpenOffice und LibreOffice. Egal, Oracle Open Office, das eigentlich eine Closed-Source-Office-Suite war und eingestellt wurde.
Apache OpenOffice und LibreOffice existieren beide noch und veröffentlichen neue Versionen ihrer konkurrierenden, aber ähnlichen Office-Suiten. Aber was ist der wahre Unterschied und welcher ist der beste?
Warum gibt es OpenOffice und LibreOffice?
Das Verständnis, warum es zwei separate Office-Suiten gibt, die auf demselben OpenOffice.org-Code basieren, ist nur möglich, wenn Sie den Verlauf hier verstehen.
Sun Microsystems erwarb 1999 die StarOffice-Office-Suite. Im Jahr 2000 stellte Sun die StarOffice-Software als Open-Source-Software bereit – diese kostenlose Open-Source-Office-Suite wurde als OpenOffice.org bezeichnet. Das Projekt wurde mit Hilfe von Sun-Mitarbeitern und Freiwilligen fortgesetzt und bot allen – einschließlich Linux-Benutzern – die kostenlose OpenOffice.org-Office-Suite an.
Im Jahr 2011 wurde Sun Microsystems von Oracle übernommen. Sie benannten die proprietäre StarOffice-Office-Suite in „Oracle Open Office“ um, als wollten sie Verwirrung stiften, und stellten sie dann ein. Die meisten externen Freiwilligen – einschließlich der Mitarbeiter von Go-oo, die eine Reihe von Verbesserungen beigesteuert haben, die von vielen Linux-Distributionen verwendet wurden – verließen das Projekt und gründeten LibreOffice. LibreOffice war eine Abzweigung von OpenOffice.org und basiert auf der ursprünglichen OpenOffice.org-Codebasis. Die meisten Linux-Distributionen, einschließlich Ubuntu, haben ihre gebündelte Office-Suite von OpenOffice.org auf LibreOffice umgestellt.
Das ursprüngliche OpenOffice.org schien heruntergekommen zu sein. Im Jahr 2011 gab Oracle der Apache Software Foundation die Marken und den Code von OpenOffice.org. Das heute als OpenOffice bekannte Projekt ist eigentlich Apache OpenOffice und wird unter dem Dach von Apache unter der Apache-Lizenz entwickelt.
LibreOffice hat sich schneller entwickelt und häufiger neue Versionen veröffentlicht, aber das Apache OpenOffice-Projekt ist nicht tot. Apache hat im März 2014 die Beta-Version von OpenOffice 4.1 veröffentlicht.
Aber was ist der Unterschied?
Sie können herunterladen LibreOffice oder OpenOffice kostenlos für Windows, Linux oder Mac. Beide Office-Suiten enthalten dieselben Anwendungen für Textverarbeitung, Tabellenkalkulationen, Präsentationen und Datenbanken. Diese beiden Projekte teilen den größten Teil ihres Codes. Sie haben ähnliche Schnittstellen und Funktionen.
Unten sehen Sie einen Screenshot von LibreOffice Writer, dem Textverarbeitungsprogramm von LibreOffice.
Als nächstes haben wir einen Screenshot von OpenOffice Writer. Diese Programme sehen definitiv nicht ganz identisch aus. Abgesehen von den verschiedenen Standardthemen ist in OpenOffice eine ganze Seitenleiste enthalten, die LibreOffice standardmäßig nicht anzeigt. Diese Seitenleiste ist für Breitbild-Displays konzipiert, bei denen der vertikale Platz knapp ist.
Die Seitenleiste kann auch in LibreOffice aktiviert werden. (Um es zu aktivieren, klicken Sie auf Extras> Optionen, wählen Sie LibreOffice> Erweitert, aktivieren Sie Experimentelle Funktionen aktivieren, starten Sie LibreOffice neu und klicken Sie auf Ansicht> Seitenleiste.) Wenn die Seitenleiste aktiviert ist, sehen die beiden Programme fast identisch aus.
Es gibt natürlich noch andere Unterschiede. Wenn Sie sich die Statusleiste von LibreOffice am unteren Rand des Fensters ansehen, sehen Sie eine Live-Aktualisierung der Wortanzahl für das aktuelle Dokument. In OpenOffice müssen Sie weiterhin Extras> Wortanzahl auswählen, um die Wortanzahl zu einem bestimmten Zeitpunkt anzuzeigen. Die Aktualisierung wird nicht aktualisiert und automatisch angezeigt.
LibreOffice unterstützt auch das Einbetten von Schriftarten in Dokumente. Dies kann über Datei> Eigenschaften auf der Registerkarte Schriftart aktiviert werden. Durch das Einbetten einer Schriftart in ein Dokument wird sichergestellt, dass das Dokument auf jedem System gleich aussieht, auch wenn auf dem Computer die Schriftart nicht installiert ist. OpenOffice enthält diese Funktion nicht.
Wir könnten weiter nach weiteren Unterschieden suchen, aber das fühlt sich wirklich nur nach Nitpicking an. Die überwiegende Mehrheit der Menschen wird Schwierigkeiten haben, den Unterschied zwischen LibreOffice und OpenOffice zu bemerken. Sie sind beide kostenlos und Open Source, sodass Sie immer beide herunterladen können, um sie zu vergleichen – Sie werden wahrscheinlich keinen allzu großen Unterschied bemerken.
Die Lizenzsituation
Die Seitenleiste oben ist ein interessantes Beispiel dafür, wohin diese Projekte führen. Die Seitenleiste in OpenOffice ist eine völlig neue Funktion, die das Apache OpenOffice-Projekt OpenOffice hinzugefügt hat. Andererseits sieht die experimentelle Seitenleiste in LibreOffice im Wesentlichen identisch mit der Seitenleiste von OpenOffice aus.
Das ist kein Unfall. Der Seitenleistencode von OpenOffice wurde kopiert und in LibreOffice integriert. Das Apache OpenOffice-Projekt verwendet die Apache-Lizenz, während das LibreOffice eine doppelte LGPLv3 / MPL-Lizenz verwendet. Das praktische Ergebnis ist, dass LibreOffice den Code von OpenOffice in LibreOffice integrieren kann – die Lizenzen sind kompatibel.
Auf der anderen Seite verfügt LibreOffice über einige Funktionen – wie das Einbetten von Schriftarten -, die in OpenOffice nicht angezeigt werden. Dies liegt daran, dass die beiden unterschiedlichen Lizenzen nur eine einseitige Codeübertragung ermöglichen. LibreOffice kann den Code von OpenOffice enthalten, OpenOffice kann jedoch den Code von LibreOffice nicht enthalten. Dies ist das Ergebnis der verschiedenen Lizenzen, die die Projekte ausgewählt haben.
Auf lange Sicht bedeutet dies, dass große Verbesserungen an OpenOffice in LibreOffice integriert werden können, während große Verbesserungen an LibreOffice nicht in OpenOffice integriert werden können. Dies ist eindeutig ein großer Vorteil für LibreOffice, das sich schneller entwickelt und mehr Funktionen und Verbesserungen enthält.
Es ist nicht wirklich wichtig
Es spielt keine Rolle, ob Sie LibreOffice oder Apache OpenOffice verwenden. Beide sind eine gute Wahl, wenn Sie nach einer leistungsstarken kostenlosen Office-Suite suchen. Die beiden Projekte sind sich so ähnlich, dass Sie den Unterschied wahrscheinlich nicht bemerken werden.
Wir würden LibreOffice empfehlen, wenn wir eine der beiden auswählen müssten. Es hat die enthusiastischste Entwicklung gesehen und hat auf lange Sicht das größte Potenzial.
Aber es ist schwer, hier etwas falsch zu machen. OpenOffice würde wahrscheinlich auch für Sie gut funktionieren.
Es ist eine Schande, dass eine so umstrittene Trennung stattgefunden hat, weil OpenOffice eine große Menge an Namenserkennung hatte. Es gab eine Zeit, in der Microsoft sich eindeutig Sorgen um OpenOffice machte und produzierte Videos, die es angreifen, nicht anders als die Scroogled-Werbung heute!