Sie haben also beim Durchsuchen des Aktivitätsmonitors etwas namens «coreaudiod» gesehen. Was macht das und kann es Probleme verursachen?
Dieser Artikel ist Teil unserer fortlaufenden Serie, in der verschiedene Prozesse in Activity Monitor erläutert werden, wie kernel_task, hidd, mdsworker, installd, WindowServer, blued, launchd, dbfseventsd und viele andere. Sie wissen nicht, was diese Dienste sind? Beginnen Sie besser mit dem Lesen!
Dieser spezielle Prozess, coreaudiod, ist der Daemon, der die Energie antreibt Kernaudio, die Low-Level-API für Sound unter macOS. Ein Daemon ist ein Prozess, der im Hintergrund Ihres Mac ausgeführt wird. Sie erkennen sie an dem „d“ am Ende ihres Namens.
Aber was ist Core Audio? Nun, nach Apples Entwicklerportal, es verarbeitet im Grunde alles, was auf Ihrem Mac mit Ton zu tun hat.
Auf dem Mac umfasst Core Audio Aufnahme, Bearbeitung, Wiedergabe, Komprimierung und Dekomprimierung, MIDI, Signalverarbeitung, Dateistream-Parsing und Audiosynthese.
Grundsätzlich, wenn der Ton aus Ihrem Lautsprecher kommt oder mit einem Mikrofon aufgenommen wird, hat coreaudiod eine Rolle gespielt. Aus diesem Grund verbraucht coreaudiod jedes Mal ein wenig CPU-Leistung, wenn Sie Audio über Ihre Lautsprecher hören oder etwas mit Ihrem Mikrofon aufnehmen.
Wenn Ihr Ton jemals nicht mehr funktioniert – und Sie sich absolut sicher sind, dass Sie nicht das gesamte Audio stummgeschaltet oder Ihr Audioausgabegerät geändert haben – sollte ein Neustart von coreaudiod im Aktivitätsmonitor das Problem in Fällen lösen, in denen Sie Ihr Gerät sonst neu starten müssten Computer.
Sollte coreaudiod das Netzwerk nutzen?
Wenn Sie eine Mac-Firewall wie z. B. verwenden Kleiner Verräter, stellen Sie möglicherweise gelegentlich fest, dass Coreaudiod versucht, auf Geräte im lokalen Netzwerk zuzugreifen. Was ist los?

Nun, coreaudiod treibt den Audioteil von AirPlay an, mit dem Sie Spiegeln Sie Ihr Display und Audio an AppleTV und einige andere unterstützte Audioempfänger. Gelegentlich scannt coreaudiod Ihr lokales Netzwerk, um zu sehen, ob unterstützte Geräte vorhanden sind. Das bedeutet, dass es normal ist, dass dieser Daemon manchmal versucht, eine Verbindung zu lokalen Geräten herzustellen.
Wenn coreaudiod Ihre CPU-Leistung verbraucht
Benutzer haben berichtet, dass in einigen Fällen der Ordner /Library/Preferences/Audio verloren geht, was dazu führt, dass coreaudiod seine CPU-Auslastung massiv erhöht, selbst wenn kein Audio abgespielt wird. Wenn Sie diese CPU-Spitze bemerken, gehen Sie zu /Library/Preferences/ im Finder und überprüfen Sie, ob der Audio-Ordner fehlt.
Entsprechend Blogger LucaTNT, können Sie den Ordner selbst neu erstellen, um das Problem zu lösen, indem Sie das Terminal öffnen und diese beiden Befehle ausführen:
sudo mkdir /Library/Preferences/Audio
sudo chown -R _coreaudiod:admin /Library/Preferences/Audio
Der erste Befehl erstellt das Verzeichnis, das Sie ersetzen müssen; die zweite legt die richtigen Berechtigungen für den Ordner fest.
Bildnachweis: Steinar England