Die Installation von RAM sollte so einfach sein wie das Einsetzen des neuen RAM in die Steckplätze und das Einschalten Ihres Computers. Eine Reihe von Problemen – sowohl hardware- als auch softwarebezogen – können jedoch Probleme beim Installieren von neuem RAM verursachen.
Windows sollte in der Lage sein, den größten Teil des von Ihnen installierten Arbeitsspeichers zu sehen und zu verwenden. Wenn Windows nicht den gesamten installierten Arbeitsspeicher sehen kann, liegt ein Problem vor.
Sie verwenden 32-Bit-Windows
32-Bit-Versionen von Windows haben niedrige Speichergrenzen. Die maximale RAM-Menge, die von einer 32-Bit-Version von Windows 8, Windows 7, Windows Vista und Windows XP unterstützt wird, beträgt 4 GB. Wenn Sie mehr als 4 GB Arbeitsspeicher haben, benötigen Sie eine 64-Bit-Version von Windows, um die Vorteile nutzen zu können.
Um zu überprüfen, welche Windows-Version Sie verwenden, drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie system ein und wählen Sie die Option System. (Unter Windows 8 müssen Sie auf Einstellungen klicken, bevor Sie System auswählen.)
Wenn Sie eine 32-Bit-Version von Windows verwenden, müssen Sie eine 64-Bit-Version installieren, um Ihren gesamten Arbeitsspeicher zu nutzen.
Ihre Windows-Version hat ein RAM-Limit
Der Unterschied zwischen 32 Bit und 64 Bit ist nicht das einzige, was die verfügbare RAM-Menge einschränken könnte. Editionen von Windows haben auch ihre eigenen Einschränkungen. Wenn Sie beispielsweise Windows 7 Starter verwenden, können Sie nur bis zu 2 GB RAM verwenden, nicht 4 GB. Benutzer von Windows 7 Home Basic können nur maximal 8 GB RAM verwenden, selbst wenn sie eine 64-Bit-Version von Windows verwenden.
Eine vollständige Liste der Einschränkungen für jede Windows-Version finden Sie im Speicherlimits für Windows-Versionen Seite auf der MSDN-Site von Microsoft. Sie finden den Namen der von Ihnen installierten Windows-Edition im oben genannten Systemfenster.
Speicher ist der internen Grafikkarte oder anderer Hardware zugewiesen
Hardwarekomponenten verwenden oft einen Teil Ihres internen Systemspeichers (RAM) für sich. Während beispielsweise eine separate Grafikkarte (GPU) über einen eigenen RAM verfügt, verwendet die Onboard-Grafik (auch als integrierte Grafik bezeichnet) einen Teil Ihres RAM als Videospeicher.
Möglicherweise weist Ihr Computer einen Teil Ihres Arbeitsspeichers auch anderer Hardware zu, z. B. Ihrer Netzwerkhardware.
Um zu bestimmen, wie viel von Ihrem RAM für Hardware reserviert ist und wie viel von Windows verwendet werden kann, verwenden Sie das oben erwähnte Systemfenster. Die Gesamtmenge des nutzbaren Arbeitsspeichers wird neben der Gesamtmenge des Arbeitsspeichers angezeigt, die Windows sehen kann. Im Screenshot unten sind 0,1 GB RAM für Hardware reserviert.
Ihr Motherboard hat ein RAM-Limit
Motherboards haben auch RAM-Limits. Nur weil Sie die RAM-Sticks in Ihr Motherboard einbauen können, bedeutet das nicht, dass Ihr Motherboard den gesamten installierten Speicher nutzen kann.
Um festzustellen, ob Ihr Motherboard Ihren gesamten Arbeitsspeicher „sieht“, rufen Sie das BIOS Ihres Computers auf. Starten Sie dazu Ihren Computer neu und drücken Sie die Taste, die beim Booten auf Ihrem Bildschirm erscheint (oft Löschen oder F2). Suchen Sie den Abschnitt mit den Systeminformationen und suchen Sie nach Informationen zur RAM-Größe Ihres Computers.
(Wenn das Drücken von Entf oder F2 nicht funktioniert und Sie während des Bootens keine andere Taste auf Ihrem Bildschirm sehen, konsultieren Sie das Handbuch Ihres Computers oder Motherboards, um Informationen zum Zugriff auf das BIOS zu erhalten.)
Wenn Ihr BIOS Ihren gesamten Arbeitsspeicher anzeigt, Windows ihn jedoch nicht sehen kann, liegt ein Problem mit Windows vor. Wenn Ihr BIOS nicht Ihren gesamten Arbeitsspeicher anzeigt, haben Sie es mit einem untergeordneten Problem zu tun.
Konsultieren Sie die Spezifikationen Ihres Motherboards (oder Computers), um die maximal unterstützte RAM-Größe zu bestimmen.
RAM sitzt möglicherweise nicht richtig
Wenn Sie wissen, dass Ihr Motherboard den gesamten installierten RAM unterstützt, dieser jedoch nicht in Ihrem BIOS angezeigt wird, haben Sie den RAM möglicherweise bei der Installation nicht richtig eingesetzt.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung Ihres Computers, indem Sie den Schalter auf der Rückseite Ihres Gehäuses drücken und es öffnen. Stellen Sie sicher, dass Sie geerdet sind, damit Sie Ihre Hardware nicht durch statische Elektrizität beschädigen. Entfernen Sie die RAM-Sticks und setzen Sie sie vorsichtig wieder ein, um sicherzustellen, dass sie richtig einrasten. Wenn sie nicht richtig eingesetzt sind, kann Ihr Computer sie nicht sehen oder verwenden.
Weitere Informationen zur ordnungsgemäßen Installation von RAM finden Sie unter: Hardware-Upgrade: So installieren Sie neuen RAM
In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise die Sticks zum RAM in bestimmte Steckplätze stecken. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Ihres Motherboards.
Vielleicht möchten Sie auch RAM – einen Stick nach dem anderen – entfernen, um festzustellen, ob ein bestimmter Stick fehlerhaft ist und nicht richtig erkannt wird.
RAM kann fehlerhaft sein
Wenn Sie RAM-bezogene Probleme haben, ist möglicherweise ein Teil Ihres RAM fehlerhaft Laden Sie ein Speichertest-Tool herunter und führen Sie es aus wie memtest86 oder verwenden Sie das integrierte Windows-Speicherdiagnosetool, um festzustellen, ob Ihr RAM ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Ihr RAM den Test nicht besteht, möchten Sie möglicherweise jeweils einen RAM-Stick entfernen und den Test erneut ausführen, um festzustellen, welcher der fehlerhafte Stick ist.
Wenn Windows nicht Ihren gesamten Arbeitsspeicher sehen kann, liegt dies wahrscheinlich an einem (oder mehreren!) der oben genannten Probleme.
Sind bei der Installation von neuem RAM andere Probleme aufgetreten? Hinterlassen Sie einen Kommentar und teilen Sie alle anderen Probleme mit, auf die Sie gestoßen sind.