Öffnen Sie regelmäßig Ihr Antivirenprogramm und führen Sie Scans durch? Microsoft Security Essentials und andere Antivirenprogramme halten dies für erforderlich und warnen Sie, dass Ihr Computer möglicherweise gefährdet ist, wenn Sie dies eine Weile nicht getan haben.
In Wirklichkeit sind diese manuellen Scans nicht alles, was sie sein sollen. Sie können Ihr Antivirenprogramm im Allgemeinen ignorieren und es wird seine Arbeit im Hintergrund ohne Ihre Hilfe erledigen und Sie nur warnen, wenn es ein Problem findet.
Warum manuelle Antivirus-Scans unnötig sind
Ihr Antivirus läuft immer im Hintergrund. Es überwacht die Prozesse, die auf Ihrem System ausgeführt werden, und stellt sicher, dass keine schädlichen Prozesse ausgeführt werden. Immer wenn Sie eine neue Datei herunterladen oder ein Programm öffnen, greift Ihr Antivirus schnell ein, untersucht die Datei und vergleicht sie mit Viren, bevor sie ausgeführt werden kann. Wenn Sie einen Virus herunterladen, wird Ihr Antivirus dies bemerken, ohne dass Sie etwas scannen müssen. Versuchen Sie beispielsweise, die EICAR-Testdatei herunterzuladen – Ihr Antivirus wird aktiv und verarbeitet die Datei, ohne dass manuelle Scans erforderlich sind.
Diese Funktion wird allgemein als Hintergrundscanning, Echtzeitschutz, Residentenschutz, On-Demand-Scanning oder so ähnlich bezeichnet
Mit anderen Worten, Sie müssen keine manuellen Scans durchführen, da Ihr Antivirenprogramm jede Datei bereits beim Eintreffen auf Malware überprüft hat. Es erkennt auch die gesamte Software, die auf Ihrem System ausgeführt wird. Ihr Antivirenprogramm muss nicht auf eine Schaltfläche klicken – es erledigt bereits die Arbeit.
Ihr Antivirenprogramm führt wahrscheinlich sowieso bereits eigene manuelle Scans durch. Antiviren führen in der Regel einmal pro Woche Systemscans im Hintergrund durch, ohne Sie zu unterbrechen.
Die Nachricht von Microsoft Security Essentials ist besonders albern. Wenn MSE wirklich der Meinung ist, dass ein manueller Scan erforderlich ist, kann MSE den Scan im Hintergrund durchführen, anstatt seine Benutzer zum Klicken auf eine Schaltfläche zu erschrecken.

Wann Sie manuelle Scans ausführen sollten
Manuelle Scans sind in einigen Fällen immer noch nützlich, aber Sie müssen Ihr Antivirenprogramm nicht regelmäßig öffnen und initiieren:
- Wenn Sie einen Antivirus installieren: Wenn Sie ein Antivirenprogramm zum ersten Mal installieren, führt es sofort einen vollständigen Systemscan durch. Auf diese Weise kann das Antivirenprogramm sicherstellen, dass sich Ihr Computer in einem sauberen Zustand befindet und dass keine Viren in ungeöffneten Dateien auf Ihrer Festplatte lauern. Nachdem Sie diesen Scan durchgeführt haben, kann Ihr Antivirus darauf vertrauen, dass Ihr System sicher ist. Es wird jedoch weiterhin Dateien auf Malware scannen, wenn Sie sie öffnen.
- Suchen Sie nach ruhender Malware, die Sie zuvor übersehen haben: Antivirenprogramme verwenden „Definitionsdateien“, die regelmäßig aktualisiert werden. Diese Dateien enthalten im Wesentlichen einen Katalog identifizierter Malware, und Ihr Antivirenprogramm vergleicht die von Ihnen ausgeführten Programme mit dem Katalog, um zu überprüfen, ob sie übereinstimmen. Es ist möglich, dass in einer ausführbaren Datei tief auf Ihrer Festplatte ein ruhender Virus lauert, den Ihr Antivirenprogramm beim ersten manuellen Scan übersehen hat. Wenn eine Virendefinition für diesen Malware-Typ hinzugefügt wurde – oder sich die Heuristik des Antivirenprogramms verbessert hat – fängt es nur den ruhenden Virus ab, wenn Sie einen manuellen Scan durchführen. Der Virus wird jedoch abgefangen, wenn Sie versuchen, die Datei mit dem Virus auszuführen oder während einer regelmäßig geplanten vollständigen Systemprüfung.
- Holen Sie sich eine zweite Meinung ein: Sie sollten immer nur ein Antivirenprogramm gleichzeitig laufen lassen, da sich mehrere Antivirenprogramme, die im Hintergrund scannen, gegenseitig stören und Probleme mit Ihrem Computer verursachen können. Wenn Sie Ihren Computer mit mehreren Antivirenprogrammen scannen möchten, müssen Sie einen manuellen Scan mit dem zweiten Antivirenprogramm durchführen, anstatt dessen Hintergrund-Scan-Funktion zu verwenden.

Warum Hintergrundschutz besser ist als manuelle Scans
Sie können in einigen Antivirenprogrammen optional die Hintergrundüberprüfung deaktivieren und nur manuelle Überprüfungen durchführen, sollten dies jedoch nicht.
Stellen Sie sich Ihren Computer als Ihr Haus vor und den Hintergrundscanschutz Ihres Antivirenprogramms als einen Sicherheitsbeamten, der vor Ihrer Haustür steht und jeden durchsucht, der versucht, Ihr Haus zu betreten. Ein manueller Scan ist das Äquivalent dazu, dass der Wachmann jeden Zentimeter Ihres Hauses nach Einbrechern durchsucht.
Wenn Sie bereits alle Personen überprüft haben, die Ihr Haus betreten, müssen Sie nicht jeden Winkel Ihres Hauses nach böswilligen Personen durchsuchen. Tatsächlich ist es viel besser, deine Tür zu bewachen, denn so kannst du Bedrohungen abfangen, bevor sie hineingelassen werden – wenn du jemanden erwischst, der in einer dunklen Ecke deines Hauses oder PCs lauert, wer weiß, was er in der Zeit dazwischen getan hat wann sie eingelassen wurden und wann du sie erwischt hast. Sobald die Software auf Ihrem Computer ausgeführt wird, kann sie sich auch verbergen und verhindern, dass das Antivirenprogramm – und sogar der Windows Task-Manager – sieht, dass es ausgeführt wird. Software, die dies tut, wird allgemein als Rootkit bezeichnet.
Sie möchten die Malware abfangen, bevor der Virus auf Ihrem Computer ausgeführt wird (und infiziert), also bleiben Sie bei der automatischen Hintergrundprüfung anstelle der manuellen Prüfungen. Auch wenn Sie jedes heruntergeladene Programm manuell scannen, bevor Sie es ausführen, sollten Sie automatische Scans verwenden, um maximalen Schutz vor Zero-Day-Angriffen und anderen Sicherheitsbedrohungen zu erhalten.

Einige Sicherheitssuiten entfernen möglicherweise Cookies, wenn Sie einen manuellen Scan durchführen, und bezeichnen sie als „Bedrohungen“. Dies ist eine großartige Möglichkeit für die Sicherheitssuite, so zu tun, als würde sie etwas Wertvolles tun und ihren Preis rechtfertigen. Aber Sie brauchen sowieso keine vollständige Sicherheitssuite – und Sie können Cookies jederzeit automatisch von Ihrem Browser löschen lassen, wenn Sie sie loswerden möchten.