Wenn Sie einen Desktop-PC verwenden, haben Sie möglicherweise manchmal seltsame Geräusche aus Ihren Lautsprechern oder Kopfhörern gehört. Es kann wie ein Summen oder Winseln klingen, wenn Sie grundlegende Aufgaben erledigen, und manchmal eskaliert es bei intensiverer Nutzung wie Spielen oder Streamen von Filmen. Um das Problem zu lösen, müssen Sie herausfinden, was es verursacht.
Woher Lautsprechergeräusche kommen können
Es gibt Dutzende, vielleicht Hunderte von Erklärungen für unerwünschte Geräusche aus Ihren Lautsprechern. Glücklicherweise sind die häufigsten Probleme ziemlich offensichtlich. Grob können wir sie in drei Kategorien einteilen: Probleme, die von den physischen Lautsprechern, der Kabelverbindung und vom PC selbst herrühren.
Es ist ganz einfach, herauszufinden, welcher Teil Ihres Lautsprecher-Setups fehlerhaft ist. Um festzustellen, ob die Lautsprecher das Problem sind, schließen Sie sie einfach an eine andere Audioquelle als Ihren PC an, z. B. ein Telefon oder einen MP3-Player. Beachten Sie, dass es völlig normal ist, Knacken und Summen zu hören, wenn Sie die Audiobuchse trennen und an etwas anderes anschließen. Wenn Sie jedoch auch nach dem Anschließen weiterhin elektronische Störungen hören, können Sie Ihren PC als Problem ausschließen. Sie können den gleichen Test auch umgekehrt durchführen: Besorgen Sie sich einen anderen Lautsprecher- oder Kopfhörersatz und schließen Sie ihn an Ihren PC an. Wenn Sie immer noch die unerwünschten Geräusche hören, ist wahrscheinlich Ihr PC schuld.
Wenn die Probleme weiterhin bestehen (und es möglich ist, ein anderes Kabel mit Ihren Lautsprechern oder Kopfhörern zu verwenden), versuchen Sie, das Kabel zu ersetzen. Wenn Sie einen klareren Ton ohne Störungen hören, war das Kabel wahrscheinlich der Übeltäter. Normalerweise bedeutet dies, dass entweder der Stecker am Ende einen physischen Defekt aufweist, der eine schlechte Verbindung mit der Audioquelle verursacht, oder das Kabel selbst schlecht abgeschirmt ist. Was Sie hören, sind elektromagnetische Störungen von Ihrem PC oder anderen elektrischen Geräten im Raum. Die Lösung ist hier einfach genug: Verwenden Sie einfach ein anderes Kabel, vorzugsweise eines mit einer hochwertigen Buchse und besserer Abschirmung.
Wenn die Lautsprecher das Problem sind, sind sie wahrscheinlich beschädigt. Möglicherweise können Sie durch genaues Zuhören genau isolieren, welcher Lautsprecher beschädigt ist, insbesondere wenn Sie einen Subwoofer oder ein aufwendiges Surround-Sound-Setup haben. An dieser Stelle müssen Sie es entweder durch ein neues Set oder eine Reparatur oder RMA ersetzen, wenn Sie sich noch innerhalb der Garantiezeit der Lautsprecher befinden.
Wenn das Problem im Kabel liegt und es nicht ausgetauscht werden kann, können Sie es möglicherweise selbst reparieren, obwohl sich dies für billigere Lautsprecher normalerweise nicht lohnt.
Wenn Sie das Problem jedoch auf Ihren PC eingegrenzt haben, haben Sie einige mögliche Lösungen.
Reduzieren Sie elektrische Störungen vom PC
Wenn Sie festgestellt haben, dass Ihr Computer selbst das Problem ist, sind Sie nicht allein. Die meisten heute verkauften PCs verfügen über eine integrierte Soundkarte, die direkt mit dem Motherboard verbunden ist. Dies macht die Dinge billiger und weniger komplex, aber ohne eine angemessene elektrische Abschirmung werden die Audiobuchsen anfällig für Störungen durch CPU, Grafikkarte, Speicher und fast jede andere Komponente Ihres Computers. Dies kann zu einem Brummen oder Jaulen in Ihren Lautsprechern und Kopfhörern führen.
Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um dies zu ändern:
Wechseln Sie zu einem anderen Audioanschluss. Die meisten Desktop-Computer in voller Größe verfügen aus praktischen Gründen über einen Kopfhöreranschluss an der Vorderseite des Gehäuses und einen weiteren an der Rückseite für diejenigen, die ein saubereres Aussehen bevorzugen. Unabhängig davon, welches Sie verwenden, versuchen Sie es mit dem anderen, um zu sehen, ob die unerwünschten Geräusche weiterhin auftreten. (Wenn mehrere Kopfhörerbuchsen vorhanden sind, stecken Sie sie in die grüne ein.)

Installieren Sie eine vollständige Soundkarte. Diskrete Soundkarten sind nicht mehr so weit verbreitet wie früher, aber ihre PCI-Anschlüsse sind vom Motherboard getrennt. Sie verwenden auch dedizierte, hochwertige Komponenten, um reinen Klang in digitalen und analogen Formaten auszugeben. Das Installieren einer Soundkarte in einem Standard-Desktop ist nicht schwierig – es hat im Wesentlichen die gleichen Schritte wie die Installation einer Grafikkarte – und es gibt viele Modelle für $50 oder weniger erhältlich.

Verwenden Sie eine USB-Soundkarte. Wenn Sie Ihr Computergehäuse lieber nicht öffnen möchten oder einen Laptop haben, der Soundprobleme verursacht, können Sie eine USB-basierte Soundkarte erwerben. Da diese Gadgets digitales Audio direkt vom Betriebssystem beziehen und nicht von einer elektrischen Komponente auf dem Motherboard, sollten Sie keine Störungen hören, wenn Sie Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer an die Audiobuchse der externen Soundkarte anschließen. Wie Standard-Soundkarten gibt es USB-Modelle in einer Vielzahl von Komplexitäten und Qualitäten, aber es gibt auch Versionen mit einfachen 1/8-Zoll-Ein- und Ausgängen für so wenig wie $10. Es gibt schönere Versionen mit zusätzlichen Funktionen oder höherwertige Produkte, wie die like Audioengine D1 oder JDS Labs Objective2+ODAC, das geht in die Hunderte von Dollar.
(Hinweis: Eine USB-Soundkarte kann den Klang der Lautsprecher, die Teil eines Laptopgehäuses sind, nicht verbessern.)

Wechseln Sie zu USB-Lautsprechern oder -Kopfhörern. Diese Lösung ist im Grunde die gleiche wie die USB-Soundkarte, nur die USB-Soundkarte ist in einem neuen Lautsprecher- oder Kopfhörersatz enthalten. Das ist weniger elegant als die anderen Optionen – Lautsprecher mit USB-Anschluss funktionieren schließlich nur mit einem Computer – aber wenn Sie ohnehin nur Ihr Original-Set für Ihren PC verwenden, sollte dies kein Problem sein. Sie können grundlegende Stereo-USB-Lautsprecher erhalten für unter $20, obwohl teurere offensichtlich besser klingen. USB-basierte Kopfhörer sind normalerweise teurer, da sie hauptsächlich an Gamer vermarktet werden.
Bildnachweis: William Hook/Flickr