Wir alle kennen das: Die Charaktere auf dem Bildschirm sprechen und es ist viel zu leise, sodass Sie die Lautstärke aufdrehen, nur um zwei Sekunden später von einer lauten Explosion gesprengt zu werden. Warum ist der Dialog so leise und was kann man dagegen tun? Lesen Sie weiter, während wir Ihnen zeigen, wie Sie wilde Swings in der TV-Audioausgabe bändigen können.
Warum gibt es solche Volumenschwankungen?
Es ist eine Situation, mit der sich fast jeder identifizieren kann. Du sitzt da vor dem Fernseher und plötzlich reden die Charaktere gedämpft über etwas Wichtiges. Sie können nicht sehr deutlich hören, was sie sagen, also drehen Sie die Lautstärke auf, bis Sie es können. Alles ist perfekt und Sie können ihr Gespräch deutlich hören, und dann bläst ein Autounfall, eine Explosion oder eine plötzliche Aktionsänderung Ihnen das Trommelfell heraus, während die Lautstärke im Vergleich zu dem leisen Gespräch, dem Sie gerade zugehört haben, in die Höhe schnellen.
Warum scheinen so viele Fernsehsendungen und Filme – insbesondere Actionfilme – so wild in der Lautstärke zu schwanken? Leider ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine gemeinsame Quelle mit variablem Volumen in verschiedenen Inhalten auf ein einzelnes Problem eingrenzen können. Viele können kombiniert werden, um ein nerviges Fernseherlebnis zu schaffen. Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf die Probleme werfen, die diese Volumenvariabilität verursachen können, bevor wir uns damit befassen, was Sie dagegen tun können.
Der Sound könnte so gemischt worden sein
Audio ist in Kanäle unterteilt. In unserem Leitfaden So platzieren Sie Ihre Lautsprecher, um Ihr Heimkinoerlebnis zu maximieren, tauchen wir in alle Nomenklaturen von Audiokanälen und Lautsprecherlayouts ein, aber wir führen Sie hier durch einen Crashkurs.
Audio- und Lautsprecherkonfigurationen werden durch die Anzahl der verschiedenen Audiokanäle gekennzeichnet, die in der Quelle vorhanden sind. Kopfhörer, normale Fernsehgeräte und Systeme mit einem Lautsprecherpaar (ohne Subwoofer) werden als 2.0-Kanal-Audio bezeichnet. Die Zahl vor dem Komma stellt die Anzahl der Kanäle mit vollem Frequenzbereich dar, also normale Frontlautsprecher, Hecklautsprecher usw. Die Zahl nach dem Komma stellt die Anzahl der spezialisierten Niederfrequenzkanäle dar – Ausgabe an Subwoofer.
Wenn Sie also einen einzelnen Subwoofer zu 2.0-Kanal-Audio hinzufügen, wird daraus 2.1-Kanal-Audio. Fügen Sie hintere Surround-Lautsprecher und einen vorderen Center-Kanal-Lautsprecher hinzu, und es wird 5.1. Fügen Sie zwei zusätzliche seitliche Surround-Lautsprecher hinzu und Sie erhalten 7.1-Kanal-Audio. Einige Systeme verfügen über ein zusätzliches Paar gerichteter Surround-Lautsprecher, was zu 9.1-Kanal-Audio führt. Und wenn Sie ein fortschrittliches System wie Dolby Atmos verwenden, sehen Sie möglicherweise sogar einen zusätzlichen Dezimalpunkt, gefolgt von einer Ziffer, die die Anzahl der in die Decke eingelassenen oder nach oben gerichteten Lautsprecher darstellt – etwa 9.1.2.
In einer 5.x-, 7.x- und 9.x-Konfiguration werden die Soundeffekte (alles vom großen Knallen bis zum leisen Knarren einer Tür in der Ferne) durch die vorderen und hinteren L/R-Kanäle gepumpt (je nach wo im „Klangraum“ die Ingenieure wollen, dass der Klang dem Hörer erscheint).

Der Dialog wird durch den mittleren Kanal gepumpt, der im obigen Diagramm mit einem (2) gekennzeichnet ist. (Als Spaß beiseite können Sie das Kabel zu Ihrem Center-Kanal-Lautsprecher trennen, während Sie einen Film oder eine Sportveranstaltung ansehen, und die Stimmen der Schauspieler oder Ansager verschwinden.)
Selbst wenn Ihr Heim-Mediacenter perfekt eingerichtet und auf ausgewogenen Surround-Sound eingestellt ist, ist es durchaus möglich, dass Sie die super lauten Spezialeffekte und Explosionen und die super leisen Dialoge immer noch erleben, nur weil es ursprünglich so gemischt wurde. Die Toningenieure erwarten, dass Sie aufdrehen, um den Dialog zu hören, und dann direkt aus Ihrem Sitz geschaukelt werden, wenn die unerwartete Autobombe hochgeht. Das heißt , und das macht diese Filme so immersiv. (Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie es nicht reparieren können – lesen Sie weiter.)
Sie werden feststellen, dass wir bisher viele Verweise auf Actionfilme gemacht haben. Das Phänomen ist in Actionfilmen radikal ausgeprägter und in Quellen wie Sitcoms praktisch nicht existent (abgesehen von nervig lauten Werbespots). Im Jahr 2009 zum Beispiel Toningenieure haben ein Papier veröffentlicht Es wird hervorgehoben, dass Filme wie etwa 25 Einheiten von den lautesten bis zu den leisesten Momenten hatten, während Sitcoms nur eine Reichweite von sechs Einheiten hatten.
Ihr Fernseher mischt nicht richtig herunter
Obwohl wir in vielen Fällen mit dem Finger auf wahnsinnige Toningenieure zeigen können, können wir manchmal Ihrem Fernseher selbst die Schuld geben. Die meisten Leute schauen nicht mit umfangreichen Heim-Surround-Systemen fern. Sie sehen Fernsehen mit den einfachen 2.0-Kanal-Lautsprechern, die in den Fernseher eingebaut sind, und einer 2.0-Kanal-Soundbar mit einem hinzugefügten Subwoofer, um ihn auf 2.1 zu steigern.

Wenn Sie Medien ansehen, die mit 5.1-Kanal-Audio oder höher codiert sind (was so ziemlich jede DVD, Bluray, gestreamte Quelle von Netflix, Amazon Prime Video usw. ist) in einem 2.x-Setup, fällt es auf den Fernseher, um eine bekannte Aufgabe auszuführen als „Downmixing“, um die Kanäle zusammenzumischen und die Sounds neu auszubalancieren, sodass die 5.1-Konfiguration normal klingt, wenn sie von einem 2.0-System kommt.
Organisationen wie Dolby veröffentlichen Verhältnisse, die die ideale Downmixing-Konfiguration mit der richtigen Balance bieten, aber das bedeutet nicht, dass die Leute, die Ihr Fernsehgerät entworfen haben, die Richtlinien befolgt haben oder dass Ihr Fernsehgerät überhaupt über richtige Downmixing-Algorithmen verfügt. Viele billigere TV-Geräte machen einfach die Kanäle zusammen und drücken sie mit wenig bis gar keiner Einstellung aus den Lautsprechern. Das ist ein perfektes Rezept für viel zu laute Action und viel zu leise Dialoge.
Ihr Media Center ist nicht richtig konfiguriert
Manchmal können Sie übereifrigen Toningenieuren die Schuld geben, und manchmal können Sie Kosten sparende Fernsehingenieure verantwortlich machen. In anderen Fällen haben Sie niemanden außer sich selbst zu beschuldigen. Wenn Sie ein Multi-Lautsprecher-System an einen Receiver angeschlossen haben, liegt es an Ihnen, es richtig einzurichten. Wenn Sie die falschen Audioeinstellungen Ihres Receivers verwenden und Ihre Kanäle unausgeglichen sind oder die Einstellungen, die Ihr Hörerlebnis ausgleichen sollen, nicht aktiv sind, dann besteht eine gute Chance, dass Sie bei der gleichen Art von Erfahrung stecken bleiben wie Sie mit dem billigen Fernseher und ohne Soundsystem hinbekommen.
Was kann ich tun?
Nachdem wir nun eine Vorstellung davon haben, wie die Lautstärke von Dialog und Handlung so weit auseinander liegt, schauen wir uns an, wie wir das Problem beheben können. Obwohl wir Sie gerne durch die einzelnen Schritte führen würden, um Ihr genaues Fernsehgerät oder Ihren Audioempfänger zu reparieren, würde dies den Rahmen dieses Artikels sprengen. Stattdessen werden wir allgemeine Einstellungen und Lösungen hervorheben. Wir empfehlen Ihnen, die hier aufgeführten Begriffe und Konzepte zu verwenden, um das Einstellungsmenü auf Ihrem Gerät zu erkunden, oder als Suchbegriff in Verbindung mit der Modellnummer Ihres Geräts, um mehr zu erfahren.
Überprüfen Sie Ihre Lautsprecherkonfiguration
Bei vielen Geräten und Diensten können Sie Ihre Audiokonfiguration angeben, damit das Gerät oder der Dienst Ihnen entweder die richtige Audiokanalspur bereitstellen oder diese ordnungsgemäß für Sie heruntermischen kann.

Wenn Ihr Blu-ray-Player beispielsweise denkt, dass er an ein 5.1-Kanal-Audiosystem angeschlossen ist, gibt er alle 5.1-Kanäle aus und Sie sind dem ausgeliefert, was Ihr Fernseher mit diesem Ausgang macht – vielleicht Ihr TV wird es wunderbar heruntermischen, vielleicht auch nicht. Wenn Ihr Player die Option hat, anzugeben, dass die Audioausgabe 2.0 ist, kann der Downmix vom Player und nicht vom Fernseher verarbeitet werden.
Im obigen Screenshot (von einem Samsung BD H6500 Blu-ray-Player) sehen Sie die Option „Downmixing Mode“, in der Sie angeben können, wie der Blu-ray-Player die Audiokanäle für Ihre Lautsprecherkonfiguration heruntermischen soll.
Kurz gesagt, Sie müssen die Einstellungen des Geräts und/oder Dienstes, der das Signal an Ihren Fernseher liefert (z. B. Ihr Empfang, Blu-ray-Player, Kabelbox, TiVo usw.) Wählen Sie die Lautsprecherkonfiguration des Empfangsgeräts aus, die Ihrer tatsächlichen Lautsprecherkonfiguration entspricht (wenn Sie zB nur Ihr Fernsehgerät verwenden, sollte es auf „2.0“ oder „Normal Stereo“ oder ähnliches eingestellt sein).
Dynamische Bereichskomprimierung aktivieren
Normalerweise ist das Komprimieren von Audio schlecht, wenn Sie einen reichen und dynamischen Bereich genießen. Aber manchmal muss der Dynamikumfang an zweiter Stelle stehen, um Ihre Nachbarn nicht aufzuwecken – daher ist die Dynamikumfangskomprimierung ein notwendiges Übel.
Bezeichnet als „Dynamic Range Compression“, „Dynamic Range Control“, „DRC“, „Night Mode“ – oder (viel seltener) als „Dialogue Enhancement“, „Volume Amplification“, „Night Mode“, „Boost Downsample“ oder dergleichen – diese Option weist das Gerät an, den Lautstärkebereich in der Audiospur des angezeigten Videos so zu komprimieren, dass der höchste und der niedrigste Punkt näher beieinander liegen. Dadurch werden die Booms weniger dröhnend und das Flüstern weniger gedämpft.

Im gleichen Samsung Blu-ray-Player-Menü können Sie die obige Option für «Dynamic Range Control» sehen. Typische Optionen sind Ein, Aus und Auto.
Sie opfern die Wiedergabetreue der Originalaufnahme (laute Geräusche, die Sie während eines gruseligen Films erschrecken sollen, sind zum Beispiel nicht so laut oder winzige Geräusche werden so winzig sein), aber es ermöglicht Ihnen, einen Actionfilm anzusehen, wenn die Kinder es sind im Bett, ohne die Wände des Hauses zu erschüttern.
Sie finden Dynamikbereichsoptionen auf Fernsehgeräten, Audioempfängern und in der Media Center-Software (wie Kodi Media Center oder Plex).
Stellen Sie den Center-Kanal ein
Wenn Sie ein echtes Mehrkanal-Setup haben, möchten Sie wahrscheinlich nicht die Komprimierung aktivieren oder die Stereoausgabe aktivieren, nur um das Lautstärkeproblem zu beheben. Stattdessen können Sie die Lautstärke des Center-Kanals wahrscheinlich direkt an Ihrem Receiver einstellen. Nahezu jeder Surround-Receiver auf dem Markt ermöglicht kanalweise Anpassungen.
Normalerweise müssen Sie jeden speziellen Audiomodus – wie „Film“ oder „Konzertsaal“ – deaktivieren und dann Ihre Kanäle manuell anpassen. Die Anleitung für Ihr Gerät sollte Ihnen zeigen, wie.
Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, die allgemeine Lautstärke auf ein für Sie angenehmes Niveau in Bezug auf die lauten Geräusche im Film oder in der Fernsehsendung (die Explosionen, die Schießereien usw.) einzustellen und dann den Center-Kanal einzeln nach oben zu regulieren bis der Dialog auch auf einem angenehmen Niveau ist.
Eine andere Methode, die als negative Entzerrung bekannt ist, besteht darin, den Center-Kanal auf den Standardwert Null eingestellt zu lassen und dann alle anderen Lautsprecher herunterzuregeln. Anschließend können Sie die Lautstärke nach Belieben erhöhen. Während der Gesamteffekt der Lautstärke des Center-Kanals im Vergleich zu den anderen Kanälen der gleiche ist, kann diese Methode dazu beitragen, das Problem des zu starken Rauschens oder anderer Effekte zu lindern, wenn Sie Ihren Center-Kanal ganz allein höher anheben.
Der einzige Nachteil dieser Methode ist, dass Sie möglicherweise die mittlere Lautstärke von Fall zu Fall anpassen müssen. Wenn Sie es für einen besonders nervigen Actionfilm einstellen, werden Sie möglicherweise feststellen, dass der Center-Kanal – und damit die Stimmen – bei anderen Arten von Filmen zu laut sind.
Ausgestattet mit dem Wissen, warum die Dialoge so leise sind, und mit Strategien, um sie zu beheben, müssen Sie nie wieder eine aufregende Runde Flüstern-Flüstern-Autobomben-BOOM durchstehen. Haben Sie einen Tipp oder Trick, um Ihren Mitlesern zu helfen? Besuchen Sie das unten stehende Forum, um Ihr Wissen über die Einrichtung von Media Centern zu teilen.