iPhone- und iPad-Apps müssen um Erlaubnis bitten, «Geräte in Ihrem lokalen Netzwerk zu finden und eine Verbindung zu ihnen herzustellen». Diese Anfrage betraf iOS 14- und iPadOS 14-Updates. Hier erfahren Sie, was diese Nachricht bedeutet und wie Sie sie beantworten sollten.
Warum Apps darum bitten, Ihr lokales Netzwerk zu scannen
Wenn eine iPhone- oder iPad-App Ihr lokales Netzwerk nach Geräten durchsuchen und eine Verbindung zu diesen herstellen möchte, muss sie zuerst um Erlaubnis bitten.
In einem Dialogfeld wird angezeigt, dass eine App bei Verwendung vieler Apps «Geräte in Ihrem lokalen Netzwerk suchen und eine Verbindung herstellen möchte». Sie haben nur zwei Möglichkeiten: «Nicht zulassen» oder «OK».
Wenn Sie Zugriff gewähren, kann eine App die Netzwerke, mit denen Sie eine Verbindung herstellen, nach Geräten durchsuchen. Beispielsweise benötigt eine App, die eine Verbindung zu einem Smart Speaker oder einem Chromecast herstellen muss, diesen Zugriff, um solche Geräte in Ihrem Netzwerk zu finden und eine Verbindung zu ihnen herzustellen. Wenn Sie keinen lokalen Netzwerk-Scan-Zugriff zulassen, wird das lokale Gerät nicht gefunden.
Einige Apps scheinen diesen Zugriff jedoch für unklare Zwecke anzufordern. Beispielsweise fragt die Facebook-App nach dieser Erlaubnis – vielleicht, damit Sie Videos auf ein anderes Gerät übertragen können? Wir haben diese Eingabeaufforderung auch in Bankanwendungen gesehen und sind uns nicht sicher, warum.
Apps könnten diese Funktion theoretisch verwenden, um Daten in Ihrem Netzwerk zu erfassen. Sie könnten beispielsweise die intelligenten Geräte in Ihrem Netzwerk erkennen und diese Informationen verwenden, um ein Werbeprofil über Sie zu optimieren.
Bevor Apple diese Eingabeaufforderung einführt, können iPhone- oder iPad-Apps dies ohne Ihre Erlaubnis im Hintergrund tun. Das Scannen ist nicht neu – das einzige, was hier neu ist, ist die Eingabeaufforderung.
Sollten Sie die Anfrage zulassen oder ablehnen?

Wenn Sie eine Funktion verwenden möchten, für die in dieser App ein Gerät in Ihrem lokalen Netzwerk gefunden und eine Verbindung hergestellt werden muss, sollten Sie die Anforderung zulassen. Hier sind einige Beispiele für Anfragen, die Sie zulassen sollten:
- Musik-Apps, wenn Sie eine Verbindung zu einem intelligenten Lautsprecher herstellen möchten.
- Video-Apps, wenn Sie auf einen Chromecast oder ein anderes Gerät streamen möchten.
- Smarthome-Apps, die Geräte in Ihrem Netzwerk finden und mit diesen verbinden.
Wenn Sie nicht vorhaben, eine Funktion zu verwenden, die dies erfordert, z. B. wenn Sie in Spotify nur Musik über Ihre Kopfhörer hören und keine Verbindung zu einem intelligenten Lautsprecher herstellen möchten, können Sie diese Anforderung ohne a ablehnen Problem.
Selbst wenn Sie Ihre Meinung ändern, können Sie den Zugriff einer App auf Ihr lokales Netzwerk in der Einstellungen-App schnell ein- oder ausschalten.
Wenn Sie keine Ahnung haben, warum eine App diese Funktion verwenden möchte, z. B. wenn eine Online-Banking-App nach lokalen Geräten suchen möchte, empfehlen wir Ihnen, die Anforderung abzulehnen. Dies schützt Ihre Privatsphäre und stellt sicher, dass Apps nicht so viele Daten über Ihr Netzwerk und die Geräte erfassen können, die Sie besitzen.
So steuern Sie den lokalen Netzwerkzugriff später
Wenn Sie Ihre Meinung später ändern und einer App lokalen Netzwerkzugriff gewähren oder die App-Zugriffsmöglichkeit auf Geräte in Ihrem lokalen Netzwerk widerrufen möchten, können Sie dies später ändern.
Gehen Sie dazu auf Ihrem iPhone zu Einstellungen> Datenschutz> Lokales Netzwerk. Jede App, die um Erlaubnis zum Zugriff auf Ihr lokales Netzwerk gebeten hat, wird hier angezeigt. Apps mit einem grünen Schalter haben Zugriff auf Ihr lokales Netzwerk, Apps mit einem ausgegrauten Schalter jedoch nicht. Tippen Sie auf den Schalter, um den lokalen Netzwerkzugriff für eine App zuzulassen oder zu verweigern.
