Wenn Sie jemals einen Blick in den Task-Manager geworfen haben, während Sie Google Chrome ausgeführt haben, waren Sie möglicherweise überrascht, dass die Anzahl der chrome.exe-Einträge die Anzahl der tatsächlich geöffneten Chrome-Fenster radikal überstieg. Was hat es mit all diesen Prozessen auf sich?
Die Frage
Wenn Sie sich für all diese scheinbar doppelten Chrome-Prozesse interessieren, sind Sie nicht allein. SuperUser-Leser PolyShell will den Dingen wirklich auf den Grund gehen:
Im Windows Task-Manager scheint es, dass mehrere Chrome-Prozesse ausgeführt werden, obwohl ich nur ein Chrome-Fenster geöffnet habe.
Wie ist das möglich? Ich dachte immer, jedes offene Programm repräsentiert einen Prozess.
Während die schiere Anzahl der einzelnen chrome.exe-Prozesse auf den ersten Blick verwirrend erscheint, gibt es eine durchaus gute Erklärung für die Flut.
Die Antworten
Mehrere SuperUser-Mitwirkende haben sich beteiligt, um die Frage zu beantworten. Jeff Atwood gab einen Verweis auf den Chrome-Entwicklungsblog:
Sie können die Details lesen Hier:
Grundsätzlich hat jede Registerkarte einen Prozess, es sei denn, die Registerkarten stammen aus derselben Domäne. Der Renderer hat einen Prozess für sich. Jedes Plug-In verfügt über ein Plug-In, ebenso wie jede aktive Erweiterung.
KronoS teilt einen Trick zum Untersuchen der Prozesse in Chrome anstelle des kryptischeren Auslesens des Task-Managers:
Sie können sehen, welcher Prozess was macht:
Menü -> Extras -> Task-Manager
Welches sieht so aus:

Deizel bietet eine Hilfestellung für die visuellen Lerner da draußen:
Vergiss nicht, die zu lesen Chrome-Einführungscomic das deckt dies unter anderen Designentscheidungen ab.

Der gesamte Chrome-Comic ist für Chrome-Fans eine lohnende Lektüre, da er viele andere Designentscheidungen bei der Herstellung des Browsers erklärt. Es ist auch einfach eine lustige Lektüre.