Auf praktisch jedem PC befindet sich ein Intel-Aufkleber, der im Allgemeinen nicht entfernt werden kann, ohne böse Rückstände zu hinterlassen. Macs verwenden auch Intel-Prozessoren, also warum haben sie keine Aufkleber?
Weil Aufkleber hässlich sind.
Grund genug für die meisten Mac-Benutzer, aber um das wirklich herauszufinden, müssen wir uns fragen, warum Dell, Asus und andere PC-Hersteller sich diese Aufkleber überhaupt gefallen lassen. Und das ist der gleiche Grund, warum PCs mit Software-Testversionen geliefert werden, die Sie nicht wollen: Geld. Intel bezahlt OEMs dafür, diese Aufkleber mit Sekundenkleber anzubringen, damit die Leute wissen, dass der Intel-Chip drin ist.
Apple ist anscheinend glücklich, etwas mehr für seine Laptops zu verlangen, wenn dies bedeutet, dass keine Aufkleber die Dinge überladen, aber Unternehmen, die billigere Computer herstellen, können es sich im Allgemeinen nicht leisten, das Geld abzulehnen.
Das ist also die kurze Antwort: Intel bezahlt PC-Hersteller dafür, diesen Aufkleber dort anzubringen, und Apple ist damit einverstanden, das Geld nicht zu nehmen. Dies beantwortet jedoch nicht, warum Intel Unternehmen dafür bezahlt, diese Aufkleber überhaupt dort anzubringen.
Warum Intel PC-Hersteller dafür bezahlt, Aufkleber auf Computern anzubringen
Stellen Sie sich das so vor: Wie oft denken Sie darüber nach, welche RAM-Marke Ihr Laptop hat? Was ist mit dem Mainboard? Wenn Sie wie die meisten Menschen sind, lautet die Antwort „überhaupt nicht“. Und in den frühen 90ern waren die Prozessoren genauso: Die Leute dachten nicht wirklich darüber nach, zumindest nicht in Bezug auf die Markenpräferenz. Die „Intel Inside“-Kampagne hat das geändert.
TV-Werbung „informierte“ Verbraucher über die erstaunliche Leistung der Intel-Prozessoren und forderte die Menschen speziell auf, nach Computern mit dem „Intel Inside“-Aufkleber zu suchen. Um sicherzustellen, dass die Aufkleber da waren, verteilte Intel Rabatte und sogar Bargeld. PC-Hersteller, die immer mit kleinen Margen konfrontiert waren, nahmen diesen Deal gerne an, und bis heute werden die meisten neuen Computer mit Intel-Aufklebern geliefert.
Diese Aufkleber haben dazu beigetragen, Intel drei Jahrzehnte lang zum führenden Prozessorhersteller zu machen. Sie sind der Hauptgrund, warum der Durchschnittsverbraucher die Marke Intel überhaupt kennt. Die Kampagne war so effektiv, dass Apple Ende der 90er Jahre Geld ausgab, um sie anzugreifen.
Von der Verspottung von Intel bis zur Verwendung ihrer Chips
Macs begannen erst 2006 mit Intel; zuvor nutzten Apples Computer den PowerPC-Chip im Rahmen eines Deals mit IBM und Motorola. Apple argumentierte ständig, dass diese Prozessoren schneller seien als die von Intel, und Ende der 90er Jahre strahlten sie TV-Spots aus, in denen genau das argumentiert wurde. Ein denkwürdiger steckte einen Intel-Chip auf den Rücken einer Schnecke.
Laut Ken Segall, der mit Apple an den Anzeigen gearbeitet hat, war es egal, ob diese Anzeigen tatsächlich jemanden überzeugten, dass PowerPC-Chips schneller waren. Die Idee war, den Streit nach außen zu tragen und möglicherweise sogar eine Reaktion zu provozieren.
Unnötig zu erwähnen, dass Intel von all dem nicht amüsiert war. Eine Intel-Webseite ging hoch, die Apples Zahlen mit unterschiedlichen Benchmark-Ergebnissen widerlegte. Es wurden Klagen angedroht. Steve träumte davon, dass Intel den Köder schlucken würde. Er stellte sich Bilder unserer Intel-Schnecke vor, die in den Wirtschaftspublikationen der Welt verbreitet waren.
Die Klage hat nie stattgefunden, aber Intel war nicht gerade begeistert von den Anzeigen oder Apple im Allgemeinen. Zumindest nicht vor 2006.
Jobs: Sticker sind „redundant“
2006 kündigte Apple den Übergang zu Intel-basierten Chips an. Sie machten sogar eine unerträglich anmaßende Anzeige, um dies anzukündigen, und nannten jeden PC «dumpfe kleine Kisten, die langweilige kleine Aufgaben ausführen».
Die Änderung ließ die Leute sich fragen: Wird Apple Aufkleber auf Macs anbringen? Steve Jobs wurde danach gefragt und sagte nein.
Wir sind sehr stolz darauf, Intel-Produkte in Macs auszuliefern. Ich meine, sie sind Schreier. Und in Kombination mit unserem Betriebssystem haben wir sie wirklich gut aufeinander abgestimmt, also sind wir wirklich stolz darauf. Es ist nur so, dass jeder weiß, dass wir Intel-Prozessoren verwenden, und daher denke ich, dass das Anbringen vieler Aufkleber auf der Verpackung einfach überflüssig ist. Wir erzählen ihnen lieber von dem Produkt in der Verpackung, und sie wissen, dass es einen Intel-Prozessor hat.
Das ist seitdem die Parteilinie: Apple arbeitet gerne mit Intel zusammen, sieht aber keine Notwendigkeit, offen auf die Chips hinzuweisen. Mindestens eine MacBook Pro-Box, die wir hier im Geek HQ von 2011 haben, enthält ein Intel Inside-Logo an der Seite der Box, aber die Box des MacBook Pro 2016 hat kein Intel-Logo darauf. Und noch nie wurde ein Mac mit einem Aufkleber ausgeliefert, der am Computer selbst angebracht war. Es ist nicht wahrscheinlich, dass sich das jemals ändern wird.
Bildnachweis: Hamza Butt