Android als Betriebssystem eignet sich hervorragend für Power-User. Apps können alle möglichen Aufgaben ausführen, die andere, gesperrtere Telefone nicht ausführen können. Leider verschwindet eine dieser Fähigkeiten bald und viele Power-User-Apps können dadurch Funktionen verlieren oder aus dem Play Store verschwinden.
Aktualisieren: Google hat diese Entscheidung offenbar «auf Pause» gestellt. während es die beste Vorgehensweise entscheidet. Während das Unternehmen beschließen könnte, seinen ursprünglichen Plan fortzusetzen, könnte es auch beschließen, die Art und Weise zu ändern, in der es die Nutzung der Barrierefreiheit betrachtet. Oder es konnte nichts tun. In jedem Fall sind Ihre Lieblings-Apps vorerst sicher.
Google geht gegen Apps vor, die Accessibility Services verwenden
Das Problem dreht sich um Accessibility Services. Diese Kategorie von Einstellungen und Funktionen soll Benutzern mit Seh- oder Hörproblemen helfen, ihre Telefone so zu bedienen, wie es für sie am einfachsten ist. Entwicklern steht auch eine Eingabehilfen-API zur Verfügung, mit der sie Apps mit ganz bestimmten Funktionen für behinderte Benutzer erstellen können. Das sind beide gute Dinge.
Aber wie viele Dinge in der Technologie kann diese API auf eine Weise verwendet werden, die möglicherweise nicht unbedingt mit den Vorstellungen von Google übereinstimmt. App-Entwickler verwenden Accessibility Services, um ihre Apps dazu zu bringen, Dinge zu tun, die unter Android sonst nicht möglich wären – und meistens sind diese Dinge nicht wirklich für behinderte Benutzer gedacht. Tasker verwendet es beispielsweise für die Telefonautomatisierung und LastPass verwendet es, um Ihre Kennwörter automatisch in andere Apps einzugeben. Dies sind oft gute Dinge.
Google-BerechtigungsrichtlinieEs heißt jedoch, dass Accessibility Services nur für barrierefreie Funktionen verwendet werden sollten. Diese Regeln gibt es schon seit Ewigkeiten, aber sie haben endlich beschlossen, sie durchzusetzen.
Letzte Woche hat das Unternehmen E-Mails an Entwickler gesendet, die die Accessibility Service-API aus Gründen der Nichtzugänglichkeit verwenden, und sie darüber informiert, dass diese Funktion nur verwendet werden sollte, um „Benutzern mit Behinderungen bei der Verwendung von Android-Geräten und -Apps zu helfen“. Sie geben diesen Entwicklern 30 Tage Zeit, um zu erklären, wie ihre Apps Accessibility Services verwenden, um Benutzern mit Behinderungen zu helfen. Und wenn sie das nicht können, werden sie aus dem Play Store verschwunden sein.
Grundsätzlich haben Entwickler also drei Möglichkeiten: Befolgen Sie diese Regeln, indem Sie die Funktionen entfernen, die Accessibility Services falsch verwenden, ihre App vollständig aus dem Play Store entfernen oder die App von Google entfernen lassen. Wenn sie die Richtlinien von Google ablehnen oder weiterhin verletzen, laufen sie auch Gefahr, dass ihr Entwicklerkonto gekündigt wird. Autsch.
So sehen Sie, welche Ihrer Apps betroffen sind
Sie sind also wahrscheinlich ein wenig besorgt, dass einige Ihrer Lieblings-Apps verschwinden könnten, und wir sind bei Ihnen. Wenn Sie eine App verwenden, die den Accessibility Service nutzt, besteht die Möglichkeit, dass die App – oder zumindest die Funktionen, für die Accessibility Services erforderlich sind – nicht mehr verfügbar sind.
Apps wie Tasker, Universelle Kopie, Soll ich antworten?, Netzwerkmonitor Mini, Cerberus, Signal Spy, Aktionen in der Zwischenablage, Nova Launcher, Begrünungund so viele andere werden von dieser Durchsetzung betroffen sein.
Ein weiterer großer Name, der Accessibility Services verwendet, ist LastPass (der den Dienst verwendet, um Passwörter in Apps automatisch zu füllen), aber in einer interessanten Wendung von Ereignissen, es scheint nicht von dieser Säuberung betroffen zu sein. Laut LastPass arbeiten sie bereits mit Google zusammen, um der App Unterstützung für die Funktion zum automatischen Ausfüllen in Android Oreo hinzuzufügen. Dies erklärt jedoch nicht wirklich, was dies für Nougat-Geräte und darunter bedeutet.
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Apps, die Sie derzeit installiert haben und die den Eingabehilfedienst verwenden, in das Menü Einstellungen springen, indem Sie den Benachrichtigungsschatten herunterziehen und auf das Zahnradsymbol tippen.

Scrollen Sie dann nach unten zum Eintrag Eingabehilfen und tippen Sie auf dieses Menü.

Hier finden Sie einen Abschnitt für heruntergeladene Dienste, in dem alle derzeit installierten Apps aufgelistet sind, die den Dienst verwenden. Möglicherweise ist diese Option aktiviert oder nicht. Sie wird direkt unter dem Namen der App angezeigt. (Hinweis: Je nachdem, welches Gerät Sie verwenden, befindet sich der Abschnitt „Heruntergeladene Dienste“ möglicherweise in einem anderen Teil des Eingabehilfen-Menüs und / oder unter einem anderen Namen. Bei Samsung Galaxy-Geräten befindet er sich beispielsweise unten in die Seite Barrierefreiheit unter dem Titel «Dienste».)

Tippen Sie einfach darauf, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wofür die Apps Accessibility Services verwenden. Auf diese Weise wissen Sie, welchen Einfluss dies auf die Art und Weise haben wird, wie Sie die App verwenden.

Nachdem Sie die Auswirkungen auf Sie persönlich kennen, lassen Sie uns über das Gesamtbild sprechen. Grundsätzlich werden Apps davon betroffen sein – viele davon sind sehr beliebte Apps für Power-User.
Und genau hier sind wir gerade: Noch nichts, aber es wird bald geschehen. Dies ist noch sehr weit fortgeschritten, aber ich kann ehrlich gesagt nicht sehen, dass es für alle betroffenen Apps gut funktioniert. Einige von diesen (oder sogar die meisten) werden einfach keine Problemumgehung finden, um die Verwendung der Accessibility-API zu vermeiden, und das ist eine echte Enttäuschung.