Connect with us

Wie man

Verwenden Sie diese Tools, um Einstellungen zu ändern, die aus Ubuntu und GNOME entfernt wurden

Verwenden Sie diese Tools, um Einstellungen zu ändern, die aus Ubuntu und GNOME entfernt wurden

Im Jahr 2005, Sagte Linus Torvalds«Ich benutze GNOME nicht, weil es im Bestreben, einfach zu sein, längst den Punkt erreicht hat, an dem es einfach nicht das tut, wofür ich es brauche.» Die Entwickler von GNOME haben weiterhin Optionen entfernt.

Ubuntu verwendet viele der Einstellungsdialoge von GNOME, sodass diese Optionen auf dem Weg verloren gehen. Zum Beispiel ist das Deaktivieren der Feststelltaste mit wenigen Klicks erforderlich. Unter Ubuntu 14.04 sind jetzt Terminalbefehle erforderlich.

GNOME Tweak Tool

Das GNOME Tweak Tool ist für jede Linux-Distribution mit GNOME 3 und GNOME Shell verfügbar, einschließlich Ubuntu. Es funktioniert auch mit der Unity-Desktop-Umgebung von Ubuntu, da so viele Komponenten mit GNOME gemeinsam genutzt werden. Es ist im Ubuntu Software Center als «Tweak Tool» verfügbar. In anderen Linux-Distributionen wird es möglicherweise als «GNOME Tweak Tool» oder sogar als «Erweiterte Einstellungen» bezeichnet.

Das GNOME Tweak Tool enthält viele nützliche Einstellungen, von denen viele früher in GNOME verfügbar waren. Sie können die einzelnen Fensterrahmen, GTK + (Widget), Symbole und das Cursorthema ändern. Sie können Schriftarten für jedes Schnittstellenelement auswählen. Sie können Startanwendungen jetzt verwalten, da GNOME und Ubuntu keinen einfachen Zugriff mehr auf das Startanwendungstool bieten.

Der Abschnitt Typisierung bietet einige wichtige Optionen zum Anpassen der Funktionsweise Ihrer Tastatur. Sie können die Feststelltaste deaktivieren oder als andere Taste verwenden. Sie können Strg + Alt + Rücktaste wieder aktivieren, um den X-Server zu beenden. Sie können die Positionen Ihrer Alt-, Win- und Strg-Tasten tauschen, wenn Sie ein anderes Layout bevorzugen. Sie können ändern, was passiert, wenn Sie auf die Titelleiste eines Fensters doppelklicken, mit der mittleren Maustaste klicken und mit der rechten Maustaste darauf klicken.

Das Tool enthält viele andere Optionen, die sich jedoch alle auf GNOME beziehen.

Unity Tweak Tool

Das Unity Tweak Tool wurde nur für Ubuntu entwickelt, das standardmäßig den Unity-Desktop verwendet. Das Unity Tweak Tool ändert jedoch nicht nur die Unity-Desktop-Einstellungen, sondern auch andere Einstellungen. Es ist im Ubuntu Software Center verfügbar.

Dieses Tool sieht neben den Systemeinstellungen von Ubuntu wie zu Hause aus. Mit den Optionen im Abschnitt «Unity» können Sie Unity selbst anpassen. Der Launcher kann automatisch ausgeblendet werden, um den Bildschirm zu deaktivieren. Sie können diese Eingabeaufforderungen für die Web-App-Integration beim Surfen im Internet deaktivieren.

Mit den Optionen im Abschnitt Darstellung können Sie Ihr Thema, Ihre Symbole, Ihren Cursor und Ihre Schriftarten auf unterschiedliche Weise anpassen. In der Vergangenheit konnten Sie dies mit den Standard-Konfigurationstools von GNOME tun. Jetzt können Sie nur eine einzelne Designoption auswählen und die einzelnen Komponenten nicht ohne ein Tool eines Drittanbieters optimieren. Sie können die Fensterschaltflächen auch auf der rechten Seite der Titelleiste des Fensters anstatt auf der linken Seite platzieren, wenn Sie eine traditionellere, Windows-ähnliche Titelleiste bevorzugen.

Wenn Sie ein Fan von Desktopsymbolen sind, können Sie Symbole für Ihren Basisordner, Netzwerkordner, Papierkorb und verbundene Geräte auf dem Unity-Desktop anzeigen. Das Tool ist mit vielen anderen Optionen ausgestattet, die meisten beziehen sich jedoch auf den Unity-Desktop von Ubuntu.

Ubuntu Tweak

Ubuntu Tweak ist ein weiteres beliebtes Tool zum Optimieren von Ubuntu. Es ist nicht im Ubuntu Software Center unter Ubuntu 14.04 verfügbar. Stattdessen müssen Sie ein Terminalfenster öffnen und die folgenden Befehle ausführen, um die PPA hinzuzufügen und das Paket zu installieren:

sudo add-apt-repository ppa: tualatrix / ppa

sudo apt-get update

sudo apt-get install ubuntu-tweak

Sobald Sie haben, finden Sie eine Vielzahl von Optionen zum Anpassen von Ubuntu, einschließlich einiger Optionen, die in anderen Tools nicht vorhanden sind. Sie können beispielsweise das Erscheinungsbild des Ubuntu-Anmeldebildschirms anpassen, die „Quicklists“ bearbeiten, die angezeigt werden, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf Symbole im Launcher des Unity-Desktops klicken, und Skripts hinzufügen, die angezeigt werden, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf Dateien im Nautilus-Dateimanager klicken. Ubuntu Tweak integriert auch ein «Janitor» -Tool, das unnötige Dateien wie Ihren Cache mit heruntergeladenen Softwarepaketen entfernt, um Speicherplatz freizugeben.

Wenn Sie jemals Tweak UI mit Windows XP verwendet haben, sind diese Tools ähnlich – sie bieten nützliche Optionen, die standardmäßig nicht im Betriebssystem enthalten sind. Während Windows der Systemsteuerung solche Optionen hinzufügte und sich von der Tweak-Benutzeroberfläche entfernte, haben die Entwickler von GNOME immer mehr Optionen entfernt.

Bildnachweis: Ubuntu Party auf Flickr

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia