Connect with us

Wie man

Verwenden Sie die früheren Versionen von Windows 7, um die Zeit zurückzudrehen und Ihre Dateien zu speichern

Verwenden Sie die früheren Versionen von Windows 7, um die Zeit zurückzudrehen und Ihre Dateien zu speichern

Frühere Versionen ist eine unglaublich nützliche Funktion, die in Windows 7 integriert ist und es dem Betriebssystem ermöglicht, frühere Versionen von Dateien ohne Flusskondensator aufzuzeichnen und anzuzeigen. Hier ist eine detaillierte Anleitung zur Verwendung dieser hervorragenden Funktion.

Diese Funktion geht über die Funktionalität des Papierkorbs hinaus, da sie Ihnen Folgendes ermöglicht:

  • Stellen Sie Dateien wieder her, die Sie möglicherweise dauerhaft gelöscht haben.
  • Anzeigen oder Wiederherstellen einer Version einer Datei, die Sie überschrieben haben.
  • Ermöglicht es Ihnen, aktuelle und/oder frühere Versionen einer Datei nebeneinander zu vergleichen.

Mit ein wenig dediziertem Festplattenspeicher, einem Automatisierungsskript und einer geplanten Aufgabe können Sie diese Funktion nutzen, um sich vor versehentlichem Löschen und Überschreiben von Dateien zu schützen, die herkömmliche Backups möglicherweise nicht ausreichend abdecken.

Verwendung früherer Versionen: Eine einfache Demonstration

Bevor wir die Konfigurationsoptionen behandeln, werden wir die beeindruckende Leistung früherer Versionen demonstrieren. Wenn Sie damit bereits vertraut sind, können Sie zum Abschnitt zur Konfiguration springen.

Angenommen, wir haben einen Ordner auf unserem Desktop, der 3 Dateien enthält, die zuvor als frühere Versionen erfasst wurden. Wir werden diese Dateien während der gesamten Demonstration verwenden.

Änderungen an den Originaldateien vornehmen

Jetzt löschen wir (Umschalt+Entf) die Excel-Datei,

Bearbeiten Sie die Textdatei,

und benennen Sie das Word-Dokument um.

Wiederherstellen der Originaldateien

Sobald die Textdatei geschlossen ist, verlieren wir die Möglichkeit, unsere Änderungen rückgängig zu machen. Falls wir also eine frühere Version der Datei wiederherstellen müssen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie die Menüoption Vorherige Versionen wiederherstellen.

Auf der Registerkarte Vorherige Versionen des Eigenschaftendialogs der Datei sehen Sie alle früheren Versionen (oder Snapshots) dieser Datei, die erfasst wurden. Wählen Sie die Version aus, die Sie anzeigen oder wiederherstellen möchten.

  • Durch Klicken auf die Schaltfläche Öffnen wird die ausgewählte Kopie im Standardprogramm geöffnet. Dies ist die Datei zum Zeitpunkt der Erstellung des Snapshots.

  • Wenn Sie auf die Schaltfläche Kopieren klicken, werden Sie aufgefordert, den Speicherort anzugeben, an dem Sie eine Kopie der ausgewählten Version erstellen möchten.

  • Wenn Sie auf Wiederherstellen klicken, wird die aktuelle Version durch die ausgewählte Version ersetzt. Sie werden aufgefordert, zu bestätigen, dass Sie dies wirklich tun möchten.

Aber was ist mit dem umbenannten Word-Dokument oder der gelöschten Excel-Datei? Wenn Sie die vorherigen Versionen der umbenannten Datei öffnen, ist dort nichts vorhanden. Wenn eine Datei gelöscht wird, gibt es offensichtlich keine Datei, um die vorherigen Versionen anzuzeigen.

Falls eine Datei umbenannt oder gelöscht wird, müssen Sie die vorherige Version des enthaltenen Ordners anzeigen. Sie tun dies, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Leerraum im Ordner klicken und die Option Eigenschaften auswählen.

Auf der Registerkarte Vorherige Versionen können Sie Snapshots des gesamten Ordners anzeigen.

Durch Doppelklicken auf den Ordner in der Liste oder durch Klicken auf die Schaltfläche Öffnen können Sie den Inhalt des Ordners zum Zeitpunkt der Erstellung des Schnappschusses anzeigen. Sie sehen hier, dass das Word-Dokument den ursprünglichen Dateinamen hat und der Inhalt auch die von uns gelöschte Excel-Datei enthält.

Von hier aus können Sie die jeweiligen Dateiversionen anzeigen oder kopieren. Darüber hinaus können Sie die Schaltflächen „Kopieren“ und „Wiederherstellen“ auf der Registerkarte „Vorherige Versionen“ genau wie für eine einzelne Datei verwenden.

Wiederherstellen eines gelöschten Ordners

Was ist, wenn ein ganzer Ordner gelöscht wird?

Derzeit befindet sich unser Sample Files-Ordner auf dem Desktop, daher werden wir ihn löschen (Shift+Delete).

Um diesen Ordner oder eine Datei in diesem Ordner wiederherzustellen, müssen wir die vorherige Version des übergeordneten Ordners anzeigen. In unserem Fall der Desktop.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken, gibt es leider keine Option zum Wiederherstellen früherer Versionen oder Eigenschaften.

Um dorthin zu gelangen, müssen wir also zur Windows Explorer-Ansicht des Desktop-Ordners gelangen.

Öffnen Sie Ihren Profilordner über das Startmenü.

In der Windows Explorer-Ansicht Ihres Profils befindet sich ein Desktop-Ordner. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Ordner und wählen Sie die Option Vorherige Versionen wiederherstellen.

Wie Sie sich wahrscheinlich vorstellen können, können Sie jetzt historische Schnappschüsse Ihrer Desktop-Inhalte anzeigen.

Öffnen Sie die jeweilige Vorgängerversion und Sie können sich den Inhalt des Desktops zum Zeitpunkt des Snapshots ansehen. Beachten Sie, dass dieser Snapshot den zuvor gelöschten Ordner enthält.

Durch Öffnen des Ordners Sample File können wir nun den Inhalt dessen, was wir zuvor gelöscht haben, wiederherstellen.

Obwohl dies nur ein sehr einfaches Beispiel ist, zeigt es, wie mächtig diese Funktion ist. Die gleiche Methode kann verwendet werden, um Dateien aus fast jedem Ordner auf Ihrem Computer wiederherzustellen, nicht nur aus Ihren Dokumenten.

Einrichten und Konfigurieren früherer Versionen

Frühere Versionen von Dateien werden als Teil eines Systemwiederherstellungspunkts aufgezeichnet. Jedes Mal, wenn ein Wiederherstellungspunkt erstellt wird und Sie die Option zum Erfassen früherer Dateiversionen festgelegt haben, werden diese Daten zu diesem Zeitpunkt aufgezeichnet. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Funktion intelligent genug ist, um zu wissen, dass nur Änderungen an Dokumenten aufgezeichnet werden sollen. Wenn Sie beispielsweise ein Dokument seit 3 ​​Monaten nicht aktualisiert haben, wird nicht jedes Mal ein neuer Snapshot erfasst, wenn ein Wiederherstellungspunkt erstellt wird.

Um Ihre aktuellen Einstellungen anzuzeigen oder zu ändern, öffnen Sie das Element System in der Systemsteuerung und klicken Sie auf das Element System Protection. Wenn Sie eine UAC-Eingabeaufforderung erhalten, wählen Sie die Option zum Fortfahren aus.

Wählen Sie auf der Registerkarte Systemschutz das Laufwerk mit den Dateien aus, die Sie auf vorherige Änderungen überwachen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren.

Stellen Sie im Abschnitt Wiederherstellungseinstellungen sicher, dass Sie eine der Optionen haben, die vorherige Dateien enthält.

Legen Sie unter Speicherplatznutzung fest, wie viel Speicherplatz Sie zum Speichern früherer Dateiversionen zulassen möchten. Je mehr Platz Sie hier zulassen, desto weiter können Sie zu einer vorherigen Kopie einer Datei „zurückgehen“. Durch die Zuweisung von Speicherplatz für diese Funktion verlieren Sie jedoch den entsprechenden Speicherplatz für neue Dateien. Berücksichtigen Sie dies bei dieser Einstellung.

Übernehmen Sie Ihre Einstellungen und die Systemwiederherstellung wird sie sofort verwenden.

Erstellen von Systemwiederherstellungspunkten

Wie oben erwähnt, werden frühere Versionen als Teil eines Systemwiederherstellungspunkts erfasst. Wiederherstellungspunkte werden von Windows automatisch erstellt, wenn bestimmte Installationen durchgeführt werden und laut Microsoft-Dokumentation auch einmal täglich (obwohl meine Beobachtungen dies nicht unterstützen). Wenn Sie jedoch die vollständige Kontrolle darüber haben möchten, wann Wiederherstellungspunkte verwendet werden, können Sie diese entweder manuell oder über einen geplanten Task selbst erstellen.

Manuelles Erstellen eines Wiederherstellungspunkts

Um einen Systemwiederherstellungspunkt manuell zu erstellen, wählen Sie auf der Registerkarte Systemschutz im Dialogfeld Systemeigenschaften einfach das entsprechende Laufwerk aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.

Geben Sie dem neuen Wiederherstellungspunkt einen Namen und klicken Sie auf Erstellen.

Automatisieren der Erstellung von Systemwiederherstellungspunkten

Wenn Sie diese Funktion stark verwenden möchten oder einfach eine zusätzliche Absicherung gegen versehentliches Überschreiben und Löschen von Dateien wünschen, ist das Erstellen eines geplanten Tasks zum Erzwingen der Erstellung eines Systemwiederherstellungspunkts der richtige Weg. Es gibt zwar keinen einfachen Befehl, mit dem Sie einen Wiederherstellungspunkt erstellen können, aber wir haben eine VBScript-Datei bereitgestellt, mit der Sie den Vorgang zum Erstellen eines Wiederherstellungspunkts automatisieren können. Sie können dieses Skript am Ende des Artikels herunterladen.

Erstellen Sie einen neuen geplanten Task, der als Administrator auf dem entsprechenden Computer ausgeführt wird. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Mit den höchsten Berechtigungen ausführen aktiviert ist.

Konfigurieren Sie auf der Registerkarte Auslöser, wie oft ein Wiederherstellungspunkt erstellt werden soll. Denken Sie daran, dass Snapshots von Dateien als Teil des Systemwiederherstellungspunkts erfasst werden.

Konfigurieren Sie auf der Registerkarte Aktionen die Aufgabe, um das Skript CreateRestorePoint.vbs auszuführen, das am Ende des Artikels bereitgestellt wird.

Wählen Sie auf der Registerkarte Bedingungen die Option zum Aktivieren des Computers aus, um diese Aufgabe auszuführen.

Wählen Sie auf der Registerkarte Einstellungen die Option, die Aufgabe bei Bedarf ausführen zu können, sowie die Option, die Aufgabe nach einem verpassten Zeitplan so schnell wie möglich auszuführen.

Übernehmen Sie Ihre Änderungen und Sie sind fertig.

Vorherige Versionen vs. Backups

Wie Sie sehen können, ist die Funktion der vorherigen Versionen sehr mächtig. Um es jedoch klarzustellen, da es nicht vor einem Laufwerksausfall schützt. Allerdings bieten frühere Versionen mehrere Annehmlichkeiten und Funktionen, die Backups und Dateisynchronisierungsdienste möglicherweise nicht bieten:

  • Möglichkeit, gelöschte/überschriebene Dateien mit nur wenigen Klicks anzuzeigen oder wiederherzustellen (falls Ihr Backup-Laufwerk nicht verfügbar ist).
  • Möglichkeit, aus mehreren Schnappschüssen derselben Datei auszuwählen, die zu verschiedenen Zeitpunkten aufgenommen wurden.
  • Historische Snapshots können in regelmäßigen, häufigen Intervallen erstellt werden, um während des Tages Schutz vor versehentlichen „oops“ zu bieten.
  • Kein Hoch- oder Herunterladen erforderlich.

Frühere Versionen sind jedoch eine großartige Ergänzung zu Backups und Dateisynchronisierungsdiensten, da sie nicht nur eine zusätzliche Schutzschicht bieten, sondern auch die oben genannten Annehmlichkeiten ohne zusätzliche Kosten.

CreateRestorePoint-Skript herunterladen

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia