Ab Ubuntu 10.04 wurden die Schaltflächen zum Minimieren, Maximieren und Schließen in allen Fenstern auf die linke Seite verschoben und das Systemmenü wurde entfernt. Vor Version 11.10 konnten Sie verschiedene Methoden verwenden, um die ursprüngliche Tastenanordnung wiederherzustellen.
Um die Windows-Schaltflächen in 10.04, 10.10 und 11.04 zu verschieben, können Sie Ubuntu Tweak oder den Gnome-Art-Manager verwenden oder die Schaltflächen manuell mit dem Konfigurationseditor (gconf-editor) verschieben. In Ubuntu 11.10 mit der Gnome 3-Desktop-Umgebung sind diese Methoden zum Verschieben der Schaltflächen jedoch veraltet. Die einzige Möglichkeit, die Schaltflächen jetzt zu verschieben, besteht darin, ein Programm namens Mwbuttons (Metacity Window Buttons) zu verwenden, mit dem Sie die Verfügbarkeit und Position der Fensterschaltflächen festlegen können.
Um Mwbuttons zu installieren, Laden Sie die Debian/Ubuntu DEB ALL-Datei herunter, nicht die tar.gz-Datei.

Gehen Sie zum Desktop oder öffnen Sie den Dateimanager (aus dem Menü Orte) und navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie die .deb-Datei gespeichert haben. Doppelklicken Sie auf die Datei.

Das Ubuntu Software Center wird geöffnet und der Bildschirm mwbuttons wird angezeigt. Klicken Sie auf Installieren.

Um Software zu installieren, müssen Sie sich authentifizieren. Geben Sie Ihr Kennwort in das Bearbeitungsfeld Kennwort im Dialogfeld Authentifizieren ein und klicken Sie auf Authentifizieren.

Der Fortschritt der Installation zeigt an, wo sich die Schaltfläche Installieren befand.

Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird „Installiert“ neben einem Häkchen angezeigt. Um das Ubuntu Software Center zu schließen, klicken Sie auf die Schaltfläche X in der Titelleiste des Fensters.

Um mwbuttons zu starten, klicken Sie auf das Dash-Home-Symbol auf dem Unity-Desktop.

Geben Sie „mwbuttons“ (ohne Anführungszeichen) in das Suchfeld ein. Sie müssen nicht die Eingabetaste drücken. Die Ergebnisse werden während der Eingabe angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol für die Metacity-Fensterschaltflächen, das angezeigt wird.

Das Fenster Schaltflächen des Metacity-Fensters wird angezeigt. Es gibt acht Dropdown-Listen, aus denen Sie auswählen können, welche Schaltflächen verfügbar sind und die Reihenfolge der Schaltflächen in allen Fenstern in Ubuntu.

Um beispielsweise die Schließen-Schaltfläche wieder an ihre gewohnte Stelle zu setzen, wählen Sie die X-Schaltfläche aus der Dropdown-Liste ganz rechts im Fenster Schaltflächen des Metacity-Fensters.
HINWEIS: Die in jeder Dropdown-Liste verfügbaren Schaltflächen lauten in dieser Reihenfolge: Systemmenü, Maximieren, Minimieren, Schließen. Die Maximieren-Schaltfläche ist eine Umschaltfläche. Wenn Sie einmal darauf klicken, wird das Fenster maximiert, falls dies noch nicht geschehen ist, und erneutes Klicken bringt es in seinen vorherigen Zustand zurück.

Wir haben die Schaltflächen wie in der folgenden Abbildung gezeigt ausgewählt, um die Fensterschaltflächen wieder an ihre üblichen Stellen zu bringen.

Jedes Fenster, das Sie jetzt öffnen, zeigt die Fensterschaltflächen an der Stelle an, an der Sie sie platziert haben.

Sie können die Tasten auch schnell so einstellen, wie sie in Karmic Koala (9.10) waren. Bewegen Sie dazu Ihre Maus in das obere Bedienfeld des Desktops, um auf die Menüleiste für die Metacity-Fensterschaltflächen zuzugreifen, und wählen Sie im Menü Einstellungen den Karmic-Stil aus. Sie können dieses Menü auch verwenden, um zum Stil von Lucid Lynx (10.04) zurückzukehren, oder Sie können sogar den Mac OS X-Stil auswählen. Um zur zuvor eingestellten Tastenanordnung zurückzukehren, wählen Sie Stil wiederherstellen.

Wenn Sie ein Fenster auf dem Unity-Desktop in Ubuntu 11.10 maximieren, kehren die Schaltflächen in der folgenden Reihenfolge auf die linke Seite zurück: Schließen, Minimieren, Maximieren. Sie bewegen sich zusammen mit dem Menü auch zum oberen Bereich. Wenn Sie erneut auf die Schaltfläche zum Maximieren klicken, kehren die Schaltflächen an die Position zurück, an der Sie sie platziert haben.