Connect with us

Wie man

Vergessen Sie die Sprachsteuerung, Automatisierung ist die wahre Smarthome-Supermacht

Vergessen Sie die Sprachsteuerung, Automatisierung ist die wahre Smarthome-Supermacht

Zu oft nehme ich mir viel zu viel Zeit, um einfachere Möglichkeiten zur Steuerung meiner Smarthome-Geräte zu finden, aber ich denke, viele von uns (einschließlich mir selbst) vergessen, dass es einen besseren Weg gibt: sie überhaupt nicht steuern zu müssen.

Es gibt definitiv viele Möglichkeiten, Smarthome-Geräte schnell und einfach zu steuern, aber Sprachbefehle sind wohl zu einer der einfachsten und schnellsten geworden – insbesondere mit Alexa und Google Assistant, die beide ständig Unterstützung für immer mehr Smarthome-Produkte hinzufügen.

Der beste Weg, Ihre Smarthome-Geräte zu steuern, ist jedoch die Automatisierung – Ihr Smarthome erledigt einfach Dinge, ohne dass Sie darüber nachdenken müssen. Und es gibt drei Hauptmethoden, um dies zu erreichen: Geofencing, Planung und Verwendung von Sensoren.

Verwenden Sie Geofencing, um Ihr Zuhause basierend auf Ihrem Standort zu automatisieren

Wir haben bereits über Geofencing gesprochen, und obwohl es nicht unbedingt eine Smarthome-spezifische Funktion ist, können Sie es definitiv in Ihrem eigenen Smart Home nutzen.

Im Sinne von Smarthome können Sie mit Geofencing verschiedene Smarthome-Geräte automatisch ein- und ausschalten (oder eine Art von Aktion ausführen), wenn Sie das Haus verlassen oder ankommen. Und es verwendet das GPS Ihres Telefons, um dies zu bestimmen.

So können Sie beispielsweise Ihre Smart Lights automatisch ausschalten lassen, wenn Sie das Haus verlassen, und wieder einschalten, wenn Sie zurückkommen. Sie können Ihren Thermostat auch automatisch herunterfahren lassen, wenn Sie gehen, und dann wieder aufdrehen, wenn Sie nach Hause kommen. Sie können es sogar so einrichten, dass Ihr Thermostat beim Verlassen der Arbeit wieder aufgedreht wird, damit Ihr Zuhause bei Ihrer Ankunft die richtige Temperatur hat.

Die meisten Smarthome-Geräte unterstützen eine Art Geofencing, und selbst wenn dies nicht der Fall ist, können Sie dies normalerweise über IFTTT tun, wenn das Gerät dies stattdessen unterstützt.

Setzen Sie Ihre Smarthome-Automatisierung auf einen Zeitplan

Wenn Sie das GPS Ihres Telefons lieber nicht für Smarthome-Aufgaben verwenden möchten, können Sie sich immer an eine viel einfachere Methode halten – planen Sie Ihre Geräte so ein, dass sie zu bestimmten Zeiten ein- und ausgeschaltet werden.

Ich habe zum Beispiel für meinen Ecobee3-Thermostat einen Zeitplan eingerichtet, der die Temperatur zu bestimmten Zeiten im Laufe des Tages ändert (Sie können dasselbe mit dem Nest-Thermostat tun). Ich plane auch, einige meiner intelligenten Lichter zu bestimmten Zeiten einzuschalten und sie auszuschalten, falls ich es vergesse.

Die meisten Smarthome-Geräte ermöglichen es Ihnen, einen Zeitplan zu erstellen, um sie zu automatisieren. Der einzige Nachteil ist jedoch, dass es sich wirklich nur um Benutzer handelt, die Gewohnheitstiere sind. Wenn Sie gleichzeitig die Arbeit verlassen, gleichzeitig nach Hause kommen und gleichzeitig ins Bett gehen, kann die Planung perfekt sein. Wenn Ihr Tagesablauf jedoch variiert, ist dies möglicherweise nichts für Sie.

Die Terminplanung ist auch nützlich, wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind. Sie können beispielsweise festlegen, dass Ihre Lichter während Ihrer Abwesenheit ein- und ausgeschaltet werden, damit es eher so aussieht, als wäre jemand zu Hause.

Verwenden Sie Sensoren, um Smarthome-Aktionen auszulösen

Vielleicht ist der Urvater der Hausautomation die Verwendung verschiedener Sensoren – wie Bewegungssensoren oder Tür- und Fenstersensoren. Das erste, woran Sie bei solchen Sensoren denken könnten, ist die Haussicherheit und die Erkennung von Eindringlingen, aber das ist wirklich nur die Spitze des Eisbergs.

Wenn Sie einen Smarthome-Hub von SmartThings, Wink oder Insteon haben, können Sie alle Arten von Sensoren daran anschließen – sowie Ihre anderen Smarthome-Geräte mit dem Hub verbinden. Von dort aus können Sie jedes Mal, wenn eine Tür geöffnet oder eine Bewegung erkannt wird, eine Aktion auslösen, die ein anderes Smarthome-Gerät ausführt.

Es könnte etwas so Grundlegendes sein wie das Einschalten des Schranklichts, wenn Sie die Schranktür öffnen (und ausschalten, wenn Sie die Tür schließen), oder etwas so Komplexes wie das Einschalten aller Geräte in Ihrem Haus, wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen und die Tür öffnen Haustür.

Ich benutze Türsensoren für supereinfache Dinge wie die Lichtautomatisierung, aber es ist wirklich praktisch und ich muss nicht einmal mehr daran denken, den Lichtschalter umzulegen – es macht es einfach für mich.

Sie können sogar andere Arten von Sensoren – wie Wasserlecksensoren – erwerben, die wirklich zu Ihrer Sicherheit beitragen können.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia