Intelligente Glühbirnen sind super praktisch und können Ihnen im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen Geld sparen. Eine Frage ist jedoch, ob sie auch bei ausgeschaltetem Licht noch Strom verbrauchen.
Warum sollte dies ein Problem sein?
LED-Lampen können im Allgemeinen ein fantastischer Energiesparer sein, da sie im Vergleich zu anderen Arten von Lampen nicht viel Strom benötigen. Besonders intelligente Glühbirnen können ein großer Sparer sein, da Sie sie so einrichten können, dass sie sich automatisch ausschalten, wenn Sie es vergessen oder nicht in der Nähe sind.
Technisch gesehen sind intelligente Glühbirnen jedoch auch dann „an“, wenn sie kein Licht emittieren. Der Grund dafür ist, dass sie die Kommunikation mit dem WLAN Ihres Hauses (oder mit einem Hub über Zigbee oder Z-Wave) aufrechterhalten müssen. Auf diese Weise sind sie jederzeit einsatzbereit, wenn Sie sich entscheiden, das Licht aus der Ferne einzuschalten. Intelligente Glühbirnen verbrauchen also auch dann noch Strom, wenn das Licht technisch ausgeschaltet ist.
Sie sollten sich keine Sorgen machen

Nach alledem ist es völlig berechtigt, sich zu fragen, wie viel Strom intelligente Glühbirnen noch verbrauchen, wenn sie ruhen, und wie viel es Sie kostet. Wir haben ein wenig experimentiert, um das herauszufinden, aber Achtung, Spoiler: Es ist wirklich nicht so viel Strom, je nachdem, welche intelligenten Glühbirnen Sie verwenden.
Mit meinem treuen Kill A Watt Stromverbrauchsmonitor, ich habe getestet a Philips Hue White Smart-Glühbirne (welches Zigbee verwendet), a Eufy Lumos Smart Wi-Fi-Glühbirne, und ein GoControl Z-Wave Smart-Glühbirne um zu sehen, wie viel Strom jede Glühbirne zog, selbst wenn ich das Licht ausgeschaltet hatte. Hier ist, was ich gefunden habe.
Philips Hue Weiße Glühbirne

Bei der Philips Hue-Glühbirne schwankte die Wattanzeige des Kill A Watt-Geräts ständig zwischen 0,0 Watt und 0,3 Watt – es verbraucht so wenig Strom, dass das Kill A Watt kaum etwas registrierte, aber immer noch registrierte .
Aber aus Gründen der Daten und der Mathematik, lassen Sie uns den Durchschnitt berechnen und sagen, dass die Glühbirne 0,15 Watt Leistung zieht, wenn sie sich im «Standby» befindet. Um herauszufinden, wie viel dich das auf deiner Stromrechnung kostet, müssen wir zuerst Rechne diese Wattzahl in Kilowattstunden um (kWh).
Lange Rede, kurzer Sinn, es würde ungefähr 6.600 Stunden dauern, bis eine Hue-Lampe im Standby-Modus 1 kWh Strom verbraucht (oder 9,17 Monate). Je nach Wohnort sind die Kosten für eine einzelne kWh Strom unterschiedlich, aber bei mir kostet es 15 Cent. Deswegen, eine Hue-Glühbirne im Standby-Modus kostet etwa 1,6 Cent pro Monat– zumindest in meiner Gegend.
Eufy Lumos WLAN-Birne

Die Eufy Lumos-Glühbirne verwendet direktes Wi-Fi, um sich mit Ihrem Netzwerk zu verbinden, anstatt einen Hub wie Zigbee oder Z-Wave zu verwenden. Der Kill A Watt zeigte einen konstanten Wert von 0,5 Watt für die Eufy-Glühbirne an – nicht viel mehr als die Hue-Glühbirne
Mit diesen Zahlen würde es 2.000 Stunden dauern, bis die Eufy-Smart-Birne im Standby-Modus 1 kWh Strom verbraucht (oder 2,78 Monate). Verwenden Sie also den Wert von 0,15 USD/kWh, die durchschnittliche WLAN-Glühbirne im Standby-Modus kostet etwa 5,4 Cent pro Monat.
GoControl Z-Wave-Glühbirne

Die GoControl-Glühbirne (die Z-Wave anstelle von Zigbee verwendet) war eine seltsame, da die Kill A Watt überall zu finden waren. Es liest zu jeder Zeit zwischen 0,6 Watt und 4,8 Watt. Allerdings verbrauchte sie definitiv mehr Strom als die anderen beiden Glühbirnen.
Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Strom diese Glühbirne verbraucht, habe ich den kWh-Verbrauch in Echtzeit gemessen und ein paar Tage gewartet. Zugegeben, ich hätte dies für die anderen beiden von mir getesteten Glühbirnen tun können, aber sie verbrauchen so wenig Strom, dass die Messung des Kill A Watt, die von nur 0,01 auf 0,02 wechselt, ein paar Tage oder länger dauern würde. Bei dieser GoControl-Lampe dauert es nur wenige Stunden, sodass ich sie genauer und genauer überwachen kann.
In jedem Fall verbrauchte die Glühbirne nach etwa 72 Stunden etwa 0,12 kWh Strom (jeweils durchschnittlich 1,66 Watt), was einer Betriebszeit von 600 Stunden entspricht, bevor die Glühbirne im Standby-Modus 1 kWh Strom verbrauchen würde ( oder 3,7 Wochen). Daher, basierend auf den gleichen Kosten von 0,15/kWh, die durchschnittliche Z-Wave-Glühbirne im Standby-Modus kostet etwa 17,9 Cent pro Monat.
Ich bin mir nicht sicher, warum diese Z-Wave-Glühbirne im Standby-Modus so viel mehr Strom verbraucht, aber es liegt wahrscheinlich daran, dass die Glühbirne als Repeater im Z-Wave-Mesh-Netzwerk fungiert und Signale von einer Tonne anderer Z-Wave weiterleitet Geräte in meinem Haus zurück zu meinem Wink Smarthome Hub. Natürlich macht Zigbee dasselbe, aber in meinem Haus gibt es viel weniger Hue-Lampen als Z-Wave-Geräte. Denken Sie also daran, wenn Sie Z-Wave-Lampen in Ihrem Setup verwenden möchten.
Diese Kostenangaben hängen natürlich alle davon ab, wie viel Sie für Strom in Ihrer Nähe bezahlen und wie Ihre Smarthome-Einrichtung in Ihrem Haus ist. Der Hauptpunkt ist jedoch, dass Sie sich wirklich keine Sorgen machen müssen, dass Ihre intelligenten Glühbirnen Ihre Stromrechnung übernehmen, insbesondere nicht einmal die Leistung der Glühbirne, die ich als die teuerste Leuchte gemessen habe, verglichen mit der Leistung Ihrer Lampen, wenn sie re tatsächlich eingeschaltet.
Die Gesamtkosten der Verwendung von Smart Bulbs

Bei voller Helligkeit verbraucht eine Philips Hue White-Lampe 9,3 Watt bei 840 Lumen, die GoControl-Lampe 8,5 Watt bei 750 Lumen und die Eufy Lumos-Lampe 8,7 Watt bei 800 Lumen.
Nehmen wir in diesem Sinne an, dass Sie jeden Tag 8 Stunden lang das Licht eingeschaltet haben. Für die Philips Hue White-Glühbirne bedeutet dies, dass Sie 0,35 US-Dollar pro Monat für den Betrieb einer Glühbirne zahlen müssen, von denen nur ein Cent für den Standby-Modus verwendet wird. Nur 2,86% der monatlichen Kosten einer Hue-Glühbirne entstehen, wenn sich die Glühbirne im Standby-Modus befindet.
Mit der GoControl Z-Wave-Glühbirne würde es 0,43 US-Dollar pro Monat kosten, davon 0,12 US-Dollar für den Standby-Modus oder 27,9 % der monatlichen Kosten.
Bei einer typischen Wi-Fi-Smart-Glühbirne wie der Eufy Lumos haben Sie tatsächlich die gleichen monatlichen Betriebskosten wie die Hue-Glühbirne (obwohl sie im Standby-Modus etwas mehr Strom verbraucht), dank der geringeren Wattzahl von weniger Lumen. In diesem Fall stammen jedoch 11,43 % der monatlichen Kosten (oder 0,04 USD) aus dem Standby-Modus.
Denken Sie daran, dass dies die Kosten für den Betrieb einer einzelnen intelligenten Glühbirne sind. Sie müssen diese Kosten also mit der Anzahl der intelligenten Glühbirnen multiplizieren, die Sie in Ihrem Haus haben. In meinem Fall habe ich neun Hue-Lampen in meiner Wohnung verteilt, was bedeutet, dass ich etwa 3,15 US-Dollar pro Monat für den Betrieb dieser Lampen ausgeben muss, von denen 9 Cent für den Standby-Modus verwendet werden. Offensichtlich brennt nicht jede einzelne meiner intelligenten Glühbirnen jeden Tag 8 Stunden lang, daher sind die tatsächlichen Kosten wahrscheinlich etwas niedriger.
Dies zeichnet jedoch ein Bild davon, wie wenig Strom Ihre intelligenten Glühbirnen verbrauchen und wie wenig Sie im Laufe der Jahre dafür bezahlen. Selbst wenn sie Strom verbrauchen, auch wenn das Licht nicht an ist, sind die Kosten äußerst gering.