Find ist ein weiteres großartiges Befehlszeilentool, das jeder Windows-Benutzer kennen sollte, da es verwendet werden kann, um den Inhalt von Dateien nach bestimmten Textzeichenfolgen zu durchsuchen.
Schalter und Parameter von Find
Wie bei jedem eingabeaufforderungsbasierten Tool in Windows gibt es bestimmte Schalter und Parameter, die Sie kennen müssen, um die Tools effektiv verwenden zu können. Diese sind im Folgenden aufgelistet und erläutert.
- /v – Dieser Schalter zeigt alle Zeilen an, die nicht die von Ihnen angegebene Wortfolge enthalten.
- /c – Dieser Schalter weist das Suchwerkzeug an, zu zählen, wie viele Zeilen Ihre Suchbegriffe enthalten.
- /n – Dieser Schalter zeigt die Zahlen an, die den Zeilen entsprechen.
- /i – Dieser Schalter weist find an, die Groß-/Kleinschreibung des gesuchten Textes zu ignorieren.
Zusätzlich zu diesen Schaltern gibt es zwei Parameter, die Sie mit diesem Tool festlegen können.
- «String» – Die Zeichenfolge sind die Wörter, nach denen Sie in Ihren Dokumenten suchen. Sie müssen immer daran denken, diesen Abschnitt in Anführungszeichen zu setzen, sonst gibt Ihr Befehl einen Fehler zurück.
- Pfadname – Mit diesem Parameter geben Sie den Ort an, den Sie suchen möchten. Dies kann so umfassend sein wie das Auflisten eines Laufwerks oder so spezifisch wie das Definieren einer einzelnen oder mehrerer Dateien. Wenn Sie keinen Pfad angeben, fordert FIND Sie zur Texteingabe auf oder akzeptiert möglicherweise Text, der von einem anderen Befehl über die Pipe geleitet wird. Wenn Sie bereit sind, die manuelle Texteingabe zu beenden, können Sie „Strg + Z“ drücken. Wir werden dies später mehr besprechen.
Finds Syntax
Wie bei jedem Werkzeug in Windows müssen Sie wissen, wie Sie Ihre Befehle eingeben. Die folgende Syntax ist das perfekte Modell.
FIND [SWITCH] "String" [Pathname/s]
Abhängig von Ihrem Befehl erhalten Sie eine von drei %errorlevel%-Antworten.
- 0 – Die gesuchte Zeichenfolge wurde gefunden.
- 1 – Die gesuchte Zeichenfolge wurde nicht gefunden.
- 2 – Dies bedeutet, dass Sie einen fehlerhaften Schalter hatten oder Ihre Parameter falsch waren.
Lass uns üben
Bevor wir loslegen, sollten Sie sich unsere drei Beispieltextdokumente herunterladen, die wir für den Test verwenden.
- Dokument
- Stichprobe
- Übung
Diese Dokumente enthalten jeweils einen Textabschnitt mit einigen ähnlichen Wortgruppierungen. Nachdem Sie diese drei Dokumente heruntergeladen haben, können Sie sie in einen beliebigen Ordner auf Ihrem Computer kopieren. Für dieses Tutorial legen wir alle drei Textdokumente auf dem Desktop ab.
Jetzt müssen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster mit erhöhten Rechten öffnen. Öffnen Sie das Startmenü in Windows 7 und 10 oder öffnen Sie die Suchfunktion in Windows 8 und suchen Sie nach CMD. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie dann auf «Als Administrator ausführen». Sie müssen zwar kein Eingabeaufforderungsfenster mit erhöhten Rechten öffnen, es hilft Ihnen jedoch, lästige Bestätigungsdialogfelder zu vermeiden.

Unser heutiges Tutorial behandelt mehrere einfache Szenarien, die im Folgenden näher erläutert werden.
- Durchsuchen Sie ein einzelnes Dokument nach einer Reihe von Wörtern.
- Durchsuchen Sie mehrere Dokumente nach derselben Wortfolge.
- Zählen Sie die Anzahl der Zeilen in einer Datei oder mehreren Dateien.
Szenario 1 – Durchsuchen Sie ein einzelnes Dokument nach einer Reihe von Wörtern.
Nachdem Sie Ihre drei Dokumente heruntergeladen haben, geben wir einen Befehl ein, um die Textdatei „Übung“ nach den Wörtern „Martin Hendrikx“ zu durchsuchen. Verwenden Sie den unten gezeigten Befehl. Denken Sie daran, Ihre Suchzeichenfolge in Anführungszeichen zu setzen und den Pfad so zu ändern, dass er dem Ordner entspricht, in dem Ihre Dokumente gespeichert sind.
find "martin hendrikx" C:UsersMartinDesktopexercise.txt

Sie werden feststellen, dass keine Ergebnisse angezeigt wurden. Keine Sorge, du hast nichts falsch gemacht. Der Grund, warum Sie keine Ergebnisse erhalten, ist, dass FIND nach einer genauen Übereinstimmung mit Ihrer Suchzeichenfolge sucht. Versuchen wir es noch einmal, aber diesmal fügen wir den Schalter „/i“ hinzu, damit FIND die Groß-/Kleinschreibung Ihres Suchstrings ignoriert.
find /i "martin hendrikx" C:UsersMartinDesktopexercise.txt

Jetzt können Sie sehen, dass FIND eine Zeile angezeigt hat, die mit der Suchzeichenfolge übereinstimmt, was bedeutet, dass sie funktioniert. Versuchen wir es noch einmal, aber ändern Sie die Suchzeichenfolge in „sushi“; Wenn Ihre Ergebnisse wie im Bild unten aussehen, haben Sie es richtig gemacht.

Szenario 2 – Durchsuchen Sie mehrere Dokumente nach derselben Wortfolge.
Nachdem Sie nun wissen, wie eine einfache Suche durchgeführt wird, versuchen wir, die Suchspanne zu erweitern. Wir durchsuchen nun zwei der Textdateien (Übung und Probe) nach dem Begriff „Sushi“. Geben Sie dazu die folgende Zeichenfolge ein. Denken Sie daran, den Pfad so zu ändern, dass er dem Speicherort Ihrer Dateien entspricht, und fügen Sie den Schalter „/i“ hinzu, damit bei Ihrer Suche die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet wird.
find /i "sushi" C:UsersMartinDesktopexercise.txt C:UsersMartinDesktopsample.txt

Sie werden feststellen, dass die Suchbegriffe in beiden Dokumenten gefunden wurden und die Sätze, in denen sie gefunden wurden, unter den entsprechenden Dateinamen und Speicherorten aufgeführt sind. Versuchen Sie es noch einmal, aber fügen Sie diesmal die dritte Datei zum FIND-Befehl hinzu und suchen Sie stattdessen nach dem Wort „Kartoffel“. Ihre Suchergebnisse sollten wie in der Abbildung unten aussehen.

Beachten Sie, dass der in jedem Dokument gefundene Text tatsächlich „Kartoffeln“ ist, was bedeutet, dass Sie selbst dann, wenn Sie einen Teil eines Wortes eingeben, alle Phrasen sehen, die die Suchzeichenfolge enthalten. Alternativ können Sie diesen Befehl verwenden, um alle Textdateien zu überprüfen.
find /i "sushi" C:UsersMartinDesktop*.txt
Szenario 3 – Zählen Sie die Anzahl der Zeilen in einer Datei.
Wenn Sie wissen möchten, wie viele Zeilen eine Datei enthält, können Sie den folgenden Suchbefehl verwenden. Denken Sie daran, zwischen all Ihren Schaltern ein Leerzeichen hinzuzufügen. In diesem Fall ersetzen wir den Pfadnamen durch den der Datei „sample.txt“. Wenn Sie nur eine Zahl als Ergebnis haben möchten, verwenden Sie diesen Befehl:
type C:UsersMartinDesktopsample.txt| find "" /v /c

Wenn Sie die Nummer und die Dateiinformationen benötigen, verwenden Sie diesen Befehl:
find /v /c “” C:UsersMartinDesktopsample.txt

Wenn Sie die Zeilen in mehreren Dateien auf dem Desktop zählen möchten, verwenden Sie den folgenden Befehl.
find /v /c “” C:UsersMartinDesktop*.txt

Sie können nun mit einigen verschiedenen Befehlen experimentieren und sich mit dem Tool vertraut machen. Es kann helfen, in Zukunft viel Zeit zu sparen, sobald Sie ein System erstellt haben. Viel Spaß und mach weiter so.
Bildnachweis: Littlehaulic auf Flickr.com