Wenn Sie zu den Millionen von Menschen gehören, die Zoom für Videokonferenzen verwendet haben, wissen Sie, dass virtuelle Hintergründe eine große Rolle spielen. Diese virtuellen Hintergründe können den realen Hintergrund hinter Ihnen ersetzen. Die Android-App kann diese Funktion auch verwenden.
Die Zoom-App unterstützt nicht für alle Android-Geräte virtuelle Hintergründe. Es scheint, dass nur relativ neue und leistungsstarke Geräte diese Funktion haben. Bevor wir beginnen, besuchen Sie den Google Play Store und stellen Sie sicher Zoomen wird auf die neueste Version aktualisiert.
Sie müssen jetzt sicherstellen, dass die Funktion für den virtuellen Hintergrund in Ihrem Zoom-Konto aktiviert ist. Dies muss von der erfolgen Zoom-Website. Melden Sie sich an und gehen Sie zum “die EinstellungenAbschnitt in Ihrem Profil.

Stellen Sie im Abschnitt «In Besprechung (Erweitert)» sicher, dass «Virtueller Hintergrund» aktiviert ist.

Öffnen Sie als nächstes die Zoom App auf Ihrem Android-Handy oder Tablet. Nehmen Sie an einer Besprechung teil oder erstellen Sie eine neue Besprechung mit aktiviertem Video.

Tippen Sie auf den Bildschirm, um die Steuerelemente aufzurufen, und wählen Sie die Schaltfläche „Mehr“.

Wählen Sie im Popup-Menü «Virtueller Hintergrund». Wenn Ihr Gerät keine virtuellen Hintergründe unterstützt, wird diese Option nicht angezeigt.

Es gibt einige vorinstallierte Hintergründe, die Sie verwenden können. Tippen Sie einfach auf eines, um es zu Ihrem Hintergrund zu machen.

Um einen benutzerdefinierten virtuellen Hintergrund zu verwenden, scrollen Sie nach rechts und tippen Sie auf die Schaltfläche „+“.

Zoom öffnet einen Dateimanager und Sie können jedes Bild auf Ihrem Gerät auswählen. Zoom für Android unterstützt keine Videohintergründe.

Sobald Sie ein Bild ausgewählt haben, wird es als Hintergrund angezeigt. Tippen Sie auf „Schließen“, um die Hintergrundauswahloberfläche zu verlassen.

Das ist es! Gehen Sie weiter und haben Sie Spaß mit Ihren Zoom-Anrufen.