Connect with us

Wie man

So verwenden Sie das Linux-Terminal zum Aktualisieren von Twitter

So verwenden Sie das Linux-Terminal zum Aktualisieren von Twitter

Twitter ist für viele von uns zu einer süchtig machenden, unterhaltsamen Ablenkung geworden. Aber da es sich meistens nur um Textmedien handelt, warum nicht twittern, während Sie im Linux-Terminal arbeiten? Sammeln Sie einige Geek-Punkte und twittern Sie auf die Art des Linux-Geeks.

Twidge ist ein einfacher Twitter-Client für die Linux-Befehlszeile. Es gibt andere Twitter-Befehlszeilenclients, aber Twidge ist einfach zu bedienen und einfach zu installieren, während viele andere seit der Änderung der Autorisierung von Twitter nicht aktualisiert wurden und daher nicht funktionieren. Das Twidge-Projekt ist zu finden hier, bei github.

Die Github-Wiki-Seite enthält Links zu Quell-, Debian- und Arch Linux-Paketen. Wählen Sie, was zu Ihnen passt und für jede Linux-Distribution geeignet ist, die Sie gerade ausführen. Wir werden das Debian-Paket herunterladen und in Ubuntu installieren. Es gibt zwei Möglichkeiten, Twidge zu installieren.

Option 1: Repositorys hinzufügen und über die Befehlszeile installieren

Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Repositorys bearbeiten, indem Sie ein Terminal öffnen und Folgendes ausführen:

$ sudo gedit /etc/apt/sources.list

Das aktuelle Repository, das Sie zu Ihrer sources.list hinzufügen müssen, ist für das «Squeeze» der aktuellen stabilen Version. Kopieren Sie es von hier, wenn Sie nicht gerne tippen.

deb http://ftp.de.debian.org/debian quetschen main

Speichern Sie dieses Repository in Ihrer sources.list, um Twidge herunterladen zu können. Um über die Befehlszeile zu installieren, führen Sie Folgendes aus:

$ sudo apt-get update

$ sudo apt-get install twidge

Twidge ist betriebsbereit. Wenn Sie es vorziehen, eine Windows-benutzerfreundlichere Methode zu installieren, indem Sie das Debian-Paket herunterladen, lesen Sie den nächsten Schritt.

Option 2: Laden Sie das Debian-Paket herunter und installieren Sie es

Angenommen, Sie verwenden Ubuntu, sollten Sie die Links zu den Debian-Paketen auf der Twidge Wiki-Titelseite. Ab diesem Posting ist die aktuelle Version «squeeze», navigieren Sie also über den untenstehenden Link zu dieser.

Es stehen viele verschiedene Architekturen zur Verfügung. Die meisten Leser sind wahrscheinlich i386 oder amd64, obwohl die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass die meisten von euch Linux-Freaks das bereits wissen. Laden Sie die passende Architektur von jedem Spiegel herunter, der zu Ihnen passt.

Doppelklicken Sie einfach auf das zu installierende Paket.

Leicht genug. Denken Sie daran, dass die Installation auf diese Weise bedeutet, dass Sie keine Updates aus dem Repository ziehen können. Wenn es also ein größeres Update für Twidge gibt, müssen Sie es selbst herunterladen und neu installieren.

Einrichten von Twidge

Öffnen Sie ein Terminal. Wir müssen das Setup für Twidge ausführen, was ein einfacher, wenn nicht offensichtlicher Befehl ist.

$ twidge-Setup

Twidge führt eine Autorisierung aus und generiert einen sicheren Link zu einer Seite, auf der Twitter die Anwendung autorisiert. Klicken Sie darauf, um es in Ihrem Browser zu öffnen.

Ein weiterer einfacher Schritt. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf Autorisieren.

Sie erhalten eine PIN, die Sie in Ihr Terminal kopieren können, wo es angefordert wird.

Geben oder fügen Sie einfach den Schlüssel aus Ihrem Browser in das oben gezeigte Terminalfenster ein.

Und Sie haben Twidge eingerichtet. Um die Grundlagen zu erlernen, scheuen Sie sich nicht, die Manpage zu lesen:

$ man twidge

Den ersten Tweet senden

Sie können Ihr Twitter jederzeit mit Ihrem neu authentifizierten Client aktualisieren, indem Sie den folgenden Befehl verwenden:

$ twidge-Update

Geben Sie dann Ihr 140-Zeichen-Update ein, wie oben gezeigt.

Ebenso können Sie Ihre @Antworten mit dem Befehl überprüfen:

$ twidge lsantworten

Und dies ist der Befehl, um die neuesten Updates aus Ihrer Timeline anzuzeigen:

$ twidge lsrecent

Dies ist jedoch LINUX! Warum Zeit damit verschwenden, lange Befehle einzugeben, wenn Sie Aliase in Ihrer .bashrc-Datei erstellen und sich den Ärger ersparen können?

$ sudo gedit ~/.bashrc

Dann füge hinzu:

alias tweet=“twidge update“

Alias-Antworten = «twidge lsreplies»

alias aktuell=“twidge lsrecent“

Speichern und schließen Sie dann Ihr gedit-Fenster. Die Aliase „tweet“, „replies“ und „recent“ werden anstelle der normalen Versionen in der Manpage für Twidge verwendet.

Ihre Tweets werden angezeigt, einfach über die Befehlszeile gesendet. Viel Spaß mit Ihrem Terminal, um allen von Ihrem Frühstück zu erzählen!

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia