Das für den Benutzer sichtbare Dateisystem von Android ist einer seiner Vorteile gegenüber iOS. Es ermöglicht Ihnen, einfacher mit Dateien zu arbeiten und sie in jeder App Ihrer Wahl zu öffnen … solange Sie wissen, wie.
Stock Android enthält standardmäßig einen ziemlich abgeschwächten Dateimanager. Einige Hersteller installieren ihre eigenen leistungsfähigeren Dateimanager auf Android-Geräten vor. In anderen Fällen benötigen Sie möglicherweise eine Drittanbieter-App, um die Dateien auf Ihrem Telefon wirklich zu untersuchen. Hier ist, was Sie wissen müssen.
So greifen Sie auf den integrierten Dateimanager von Android zu
Wenn Sie ein Gerät mit Standard-Android 6.x (Marshmallow) oder neuer verwenden, gibt es einen integrierten Dateimanager … er ist nur in den Einstellungen versteckt. Gehen Sie zu Einstellungen> Speicher> Andere und Sie erhalten eine vollständige Liste aller Dateien und Ordner auf Ihrem internen Speicher. (Wenn Sie möchten, dass dieser Dateimanager leichter zugänglich ist, können Sie die Marshmallow-Dateimanager App fügt es als Symbol zu Ihrem Startbildschirm hinzu.)

Bei Nougat liegen die Dinge etwas anders. Der Dateimanager ist Teil der App „Downloads“, ist aber im Wesentlichen dasselbe. Sie können bestimmte Dateitypen – wie Bilder, Videos, Musik und Downloads – über die Verknüpfung „Downloads“ in Ihrer App-Schublade sehen. Wenn Sie jedoch das vollständige Dateisystem Ihres Telefons sehen möchten, müssen Sie immer noch Einstellungen > Speicher > Sonstiges aufrufen. Es öffnet die Downloads-App mit einer zuvor ausgeblendeten Ansicht, in der Sie jeden Ordner und jede Datei auf Ihrem Gerät anzeigen können.

Aber wie gesagt, es ist ziemlich schwach im Vergleich zu einigen der in Google Play verfügbaren Optionen. Wenn Sie nur Dateien durchsuchen und vielleicht ein oder zwei Dinge hier und da verschieben möchten, wird die Arbeit erledigt, ohne dass ein Drittanbieter erforderlich ist, was schön ist. Wenn Sie jedoch etwas Robusteres suchen, gehen Sie in den Play Store.
Installieren Sie für eine leistungsfähigere Dateiverwaltung eine Dateimanager-App
Hersteller wie Samsung und LG bieten robustere Dateimanager an, die oft so einfach wie „Meine Dateien“ oder „Dateien“ genannt werden. Es besteht jedoch eine gute Chance, dass Sie möglicherweise Ihre eigene Dateimanager-App installieren müssen – entweder verfügt Ihr Gerät nicht über eine, oder die mitgelieferte ist möglicherweise nicht ausreichend. Glücklicherweise gibt es in Google Play eine riesige Auswahl an Dateimanagern.
Solid Explorer ist einer der beliebtesten Dateimanager im Play Store und steckt voller leistungsstarker Funktionen wie dem Zugriff auf das Cloud-Konto und der Möglichkeit, zwei Solid-Fenster nebeneinander im Querformat (auf jedem Gerät!) auszuführen. Es wird auch gut unterstützt und erhält regelmäßig Updates mit neuen Funktionen. Solid kann zwei Wochen lang kostenlos ausprobiert werden, aber danach müssen Sie 1,99 US-Dollar ausgeben, um es weiter zu verwenden. Es ist die Kosten wert.

Das Dateisystem-Layout verstehen
Das Dateisystem-Layout von Android ist nicht identisch mit dem Ihres PCs. So teilt es seinen Speicher auf:
- Gerätespeicher: Dies ist der Speicherpool, mit dem Sie arbeiten und auf den Sie zugreifen. Sie können hier auf alle Dateien zugreifen und diese ändern. Stellen Sie es sich ein bisschen wie Ihr Benutzerverzeichnis unter Windows oder das Home-Verzeichnis unter Linux oder Mac vor. Wie auf Desktop-Betriebssystemen speichern viele Apps hier einige Datendateien – keine sensiblen Daten wie Passwörter und Anmeldeinformationen, sondern heruntergeladene Dateien und andere Cache-Elemente.
- Tragbare SD-Karte: Viele Android-Geräte haben auch SD-Kartensteckplätze. Sie können die SD-Karte in Ihren Computer oder ein anderes Gerät einstecken, Dateien darauf laden und sie dann in Ihr Gerät einstecken (vorausgesetzt, sie ist als tragbarer Speicher und nicht als interner Speicher formatiert). Wenn Sie ein Marshmallow-Gerät verwenden und Ihre SD-Karte für die Verwendung als internen Speicher formatiert haben, wird sie nicht separat in Ihrem Dateimanager angezeigt – sie ist stattdessen Teil Ihres Gerätespeichers.
- Geräte-Root: Ihr Android-Gerät verfügt außerdem über ein spezielles Systemdateisystem, in dem die Betriebssystemdateien, installierten Anwendungen und sensiblen Anwendungsdaten gespeichert werden. Die meisten Dateimanager-Apps können dieses Dateisystem aus Sicherheitsgründen nicht ändern, es sei denn, Sie haben Root-Zugriff und einen Dateimanager, der es verwenden kann. Das brauchst du aber wahrscheinlich nicht.

Ihr Gerätespeicher enthält eine Reihe von Ordnern, die von Android erstellt wurden. Einige davon werden von Apps für ihre Cache-Dateien erstellt und verwendet, daher sollten Sie sich nicht mit ihnen anlegen oder sie entfernen. Sie können jedoch Speicherplatz freigeben, indem Sie hier nicht benötigte Dateien entfernen.
Andere sind jedoch dazu gedacht, Ihre persönlichen Dateien zu speichern, und Sie können die darin enthaltenen Dateien nach Bedarf ändern oder löschen. Diese schließen ein:
- DCIM: Fotos, die Sie aufnehmen, werden in diesem Ordner gespeichert, genau wie auf anderen Digitalkameras. Apps wie Galerie und Fotos zeigen hier gefundene Fotos an, aber hier werden die zugrunde liegenden Bilddateien tatsächlich gespeichert.
- Herunterladen: Dateien, die Sie herunterladen, werden hier gespeichert, obwohl Sie sie an einen anderen Ort verschieben oder ganz löschen können. Sie können diese Dateien auch in der Downloads-App anzeigen.
- Filme, Musik, Bilder, Klingeltöne, Video: Dies sind Ordner zum Speichern Ihrer persönlichen Mediendateien. Wenn Sie Ihr Gerät an einen Computer anschließen, bieten sie Ihnen einen offensichtlichen Ort zum Speichern von Musik, Videos oder anderen Dateien, die Sie auf Ihr Android-Gerät kopieren möchten.
Sie können diese Ordner von jedem Dateimanager aus durchsuchen. Durch einmaliges Tippen auf eine Datei wird eine Liste der installierten Apps angezeigt, die behaupten, dass sie diesen Dateityp unterstützen. Sie können direkt mit Dateien arbeiten und sie in Apps wie auf Ihrem Computer öffnen.

So kopieren Sie Dateien auf oder von einem PC
Das Kopieren von Dateien auf oder von einem PC ist einfach. Verbinden Sie Ihr Android-Gerät einfach über das entsprechende USB-Kabel mit einem Laptop oder Desktop-Computer – das mit Ihrem Gerät zum Aufladen mitgelieferte Kabel funktioniert. Wenn sich das Android-Gerät im Standard-MTP-Modus befindet (PTP ist ebenfalls verfügbar und USB-Massenspeicher möglicherweise auf älteren Geräten verfügbar), wird es in Ihrem Windows- oder Linux-Dateimanagerfenster als Standardgerät angezeigt. (Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie möglicherweise auf die Benachrichtigung «Nur Laden» tippen und sie in MTP ändern.) Dann können Sie auf Ihrem PC die Dateien im internen Speicher Ihres Android-Geräts anzeigen und verwalten und sie hin und her verschieben wie du magst.

Macs enthalten keine MTP-Unterstützung, daher sollten Sie das installieren Android-Dateiübertragungs-App auf Ihrem Mac und verwenden Sie es, um Dateien hin und her zu übertragen, wenn Sie Ihr Gerät anschließen. Die App wird automatisch geöffnet, wenn Sie ein Android-Gerät mit Ihrem Mac verbinden.
Wenn Sie eine SD-Karte haben, können Sie die SD-Karte aus Ihrem Android-Gerät entfernen und in einen SD-Kartensteckplatz Ihres Computers einlegen, um auf die Dateien zuzugreifen – auch hier, vorausgesetzt, Sie verwenden sie als „tragbaren Speicher“ und sind nicht formatiert für interne Benutzung. Letzteres funktioniert auf keinem Gerät außer auf dem, auf dem es für die Verwendung formatiert wurde.
Für drahtlose Dateiübertragungen mögen wir AirDroid. Es ermöglicht Ihnen, sich mit nur einem Webbrowser über Wi-Fi mit Ihrem Android-Gerät zu verbinden und Dateien ohne Kabel hin und her zu verschieben. Es wird wahrscheinlich etwas langsamer sein, aber es kann lebensrettend sein, wenn Sie unterwegs sind und kein passendes USB-Kabel dabei haben. Um Dateien von Android auf Ihren PC zu übertragen, Portal ist auch eine schnelle und einfache Lösung.
Für einfache Aufgaben ist ein Dateimanager nicht einmal wirklich notwendig. Dateien, die Sie herunterladen, können direkt in der Downloads-App verwendet werden. Fotos, die Sie aufnehmen, werden in den Apps Fotos oder Galerie angezeigt. Sogar Mediendateien, die Sie auf Ihr Gerät kopieren – Musik, Videos und Bilder – werden automatisch von einem Prozess namens „Mediaserver“ indiziert. Dieser Vorgang durchsucht Ihren internen Speicher oder Ihre SD-Karte nach Mediendateien und merkt sich deren Speicherort, wodurch eine Bibliothek mit Mediendateien erstellt wird, die Mediaplayer und andere Anwendungen verwenden können. Obwohl ein für den Benutzer sichtbares Dateisystem nicht unbedingt für jeden geeignet ist, ist es dennoch für Leute da, die es wollen.