Wenn andere Benutzer von Zeit zu Zeit Ihren Linux-PC verwenden, können Sie Dateien und Ordner vor neugierigen Blicken verbergen. Wenn sie jedoch die offensichtliche Methode zum Anzeigen versteckter Dateien kennen, können Sie eine geheimere Methode verwenden: Komprimieren Sie diese Dateien und verstecken Sie sie in einer unschuldig aussehenden Bilddatei.
Bevor wir beginnen, erstellen Sie ein Verzeichnis, das eine Bilddatei (.png oder .jpg) und die Datei oder das Verzeichnis enthält, die / das Sie ausblenden möchten. In unserem Beispiel werden wir ein Verzeichnis von Dateien mit dem Namen secret_files ausblenden. Unsere ursprüngliche Bilddatei ist htg-site.png. Verwenden Sie die cd
Befehl zum Wechseln in das Verzeichnis, das das Bild und die auszublendende Datei oder den auszublendenden Ordner enthält.
cd files_to_hide/

Wir erstellen eine komprimierte Datei mit dem Verzeichnis, das wir im Bild ausblenden möchten. Dazu geben wir an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein und drücken die Eingabetaste.
zip -r secret.zip secret_files/
Im obigen Befehl -r
schließt alle Unterverzeichnisse innerhalb des angegebenen Verzeichnisses in die komprimierte Datei ein. Der Name der komprimierten Datei lautet secret.zip
und der Name des zu komprimierenden Verzeichnisses lautet secret_files
.
Wenn Sie zur Eingabeaufforderung zurückkehren, geben Sie ein ls
und drücken Sie die Eingabetaste. Sie werden das sehen secret.zip
Datei (oder wie auch immer Sie Ihre komprimierte Datei genannt haben) aufgelistet.

Jetzt werden wir die komprimierte Datei und die Bilddatei verketten und diese mit dem als neue Bilddatei speichern cat
Befehl. In unserem Beispiel geben wir den folgenden Befehl an der Eingabeaufforderung ein und drücken die Eingabetaste.
cat htg-site.png secret.zip > secret.png
Die Originalbilddatei muss zuerst vor dem Namen der komprimierten Datei aufgeführt werden, die Sie in die Bilddatei einfügen möchten. Dann leiten wir (>) die ursprüngliche Bilddatei und die komprimierte Datei in ein neues Bild mit dem Namen secret.png
.

Wenn Sie die verwenden ls
Befehl an der Eingabeaufforderung, sehen Sie die neue Bilddatei, secret.png
, das versteckt die komprimierte Datei. Sie können das neue Bild mit jedem Bildbetrachter oder Editor anzeigen. Eine einfache Möglichkeit, das Bild anzuzeigen, besteht darin, in Nautilus darauf zu doppelklicken. Es wird automatisch im Standardbild-Viewer geöffnet.
Sobald Sie Ihr neues Bild haben, das Ihre Datei oder Ihren Ordner verbirgt, können Sie die komprimierte Datei und die Originaldatei oder den Originalordner mithilfe von löschen rm
Befehl. In unserem Beispiel haben wir die folgenden zwei Befehle eingegeben, um unsere komprimierte Datei und den ursprünglichen Ordner zu löschen.
rm secret.zip
rm -r secret_files

Um erneut auf die versteckte Datei oder den versteckten Ordner zuzugreifen, stellen Sie sicher, dass Sie sich in dem Verzeichnis befinden, in dem sich das Bild befindet, in dem Ihre Datei oder Ihr Ordner versteckt ist. Extrahieren Sie dann die Datei oder den Ordner aus dem Bild, indem Sie den folgenden Befehl eingeben und die Eingabetaste drücken.
unzip secret.png
Ersetzen Sie den Namen Ihrer Bilddatei durch secret.png
im obigen Befehl.

Unsere secret_files
Verzeichnis ist wieder verfügbar, und wenn wir in dieses Verzeichnis wechseln ( cd secret_files/
) und liste die Dateien auf ( ls
) sehen wir unsere Originaldateien.

Dies ist nicht unbedingt der sicherste Weg, um Ihre Dateien zu schützen. Es macht sie für jemanden, der sich in Ihrem System umschaut, nur weniger offensichtlich. Sie können Ihre Zip-Dateien verschlüsseln, um sie sicherer zu machen.
Sie können eine komprimierte Datei auch in einem Bild in Windows ausblenden.