Wenn Sie Ihren Ubuntu-Computer für andere Personen freigeben, sind wahrscheinlich mehrere Benutzer eingerichtet, die der Meinung sind, dass sich die anderen Benutzer bei ihren eigenen Konten anmelden und nur auf ihre eigenen Basisverzeichnisse zugreifen können. Standardmäßig kann jedoch jeder Benutzer auf jedes Ausgangsverzeichnis zugreifen.
Wenn Sie in Ubuntu einen neuen Benutzer hinzufügen, erstellt das Dienstprogramm adduser ein neues Basisverzeichnis für das neue Konto. Standardmäßig wird das neue Home-Verzeichnis im Verzeichnis / home / im Stammverzeichnis abgelegt, gefolgt vom Benutzernamen. Zum Beispiel / home / lori. Benutzer-Home-Verzeichnisse in Ubuntu werden mit weltweiten Lese- / Ausführungsberechtigungen erstellt, sodass alle anderen Benutzer im System Rechte zum Lesen des Inhalts der Home-Verzeichnisse anderer Benutzer haben. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Dateiberechtigungen unter Linux finden Sie in unserem Artikel.
HINWEIS: Wenn wir in diesem Artikel etwas eingeben möchten und der Text Anführungszeichen enthält, geben Sie die Anführungszeichen NICHT ein, es sei denn, wir geben etwas anderes an.
Sie können die Berechtigungen für Ihr Home-Verzeichnis leicht ändern, um Ihre privaten Dateien zu schützen. Um die Berechtigungen in Ihrem Home-Verzeichnis zu überprüfen, drücken Sie Strg + Alt + T, um ein Terminalfenster zu öffnen. Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgende Zeile ein und drücken Sie die Eingabetaste. Ersetzen Sie «lori» durch Ihren eigenen Benutzernamen.
ls –ld / home / lori
HINWEIS: Der Befehl enthält nur Kleinbuchstaben L, nicht die Nummer 1.
Am Anfang der Zeile werden die Berechtigungen für die Datei aufgelistet. Wie in unserem Artikel über Linux-Berechtigungen gesagt:
«Das r steht für «lesen», die w steht für «schreiben» und die x steht für «ausführen». Verzeichnisse beginnen mit einem «d» anstelle eines «-«. Sie werden auch feststellen, dass es 10 Leerzeichen gibt, die den Wert enthalten. Sie können den ersten ignorieren, und dann gibt es 3 3er-Sätze. Der erste Satz ist für den Besitzer, der zweite Satz ist für die Gruppe und der letzte Satz ist für die Welt. “
Das unten aufgeführte Home-Verzeichnis verfügt also über Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen für den Eigentümer sowie über Lese- und Ausführungsberechtigungen für die Gruppe und die Welt.

Um diese Berechtigungen zu ändern, geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgende Zeile ein und drücken Sie die Eingabetaste.
sudo chmod 0750 / home / lori
Geben Sie Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und drücken Sie die Eingabetaste.
HINWEIS: Der Befehl chmod verwendet Oktalzahlen als eine Möglichkeit, Berechtigungen anzuzeigen. Unser Artikel über Linux-Dateiberechtigungen verwendet eine andere Methode, die mehr Schritte erfordert, aber möglicherweise leichter zu verstehen ist. Die Verwendung der Oktalzahlen zum Angeben von Berechtigungen ist eine schnellere Methode. Verwenden Sie die Methode, mit der Sie sich wohler fühlen. Informationen zum Verwenden von Oktalzahlen zum Festlegen von Berechtigungen finden Sie unter Dieser Beitrag.

Drücken Sie zweimal auf den Aufwärtspfeil, um den Befehl «ls –ld / home / » erneut zu verwenden und die Berechtigungen zu überprüfen. Beachten Sie, dass die Berechtigungen für world alle Bindestriche (-) sind. Das bedeutet, dass die Welt nichts in Ihrem Home-Verzeichnis lesen, schreiben oder ausführen kann.
Benutzer in derselben Gruppe wie Sie können jedoch Dateien und Ordner in Ihrem Home-Verzeichnis lesen und ausführen. Wenn Sie nicht möchten, dass jemand anderes als Sie selbst Zugriff auf Ihr Home-Verzeichnis hat, geben Sie «0700» als Zahlen im Befehl «chmod» ein.
HINWEIS: Weitere Informationen zum Verwalten von Benutzern und Gruppen unter Linux finden Sie in unserem Artikel.
Um das Terminalfenster zu schließen, geben Sie an der Eingabeaufforderung «exit» ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Wenn nun andere Benutzer im System versuchen, auf Ihr Home-Verzeichnis zuzugreifen, wird das folgende Dialogfeld angezeigt.

Sie können Ubuntu auch so einrichten, dass beim Einrichten des Home-Verzeichnisses für einen neuen Benutzer, den Sie erstellen, bestimmte Berechtigungen verwendet werden. Dazu müssen Sie die Adduser-Konfigurationsdatei bearbeiten. Geben Sie dazu an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.
gksudo gedit /etc/adduser.conf
Wir verwenden gedit, um die Datei zu bearbeiten. Sie können einen anderen Texteditor verwenden, wenn Sie möchten.
HINWEIS: Der Befehl gksudo ähnelt dem Befehl sudo, wird jedoch zum Ausführen von Grafikprogrammen als Root verwendet. Der Befehl sudo wird verwendet, um Befehlszeilenprogramme als root auszuführen.

Geben Sie Ihr Passwort in das Bearbeitungsfeld Passwort im angezeigten Dialogfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.

Scrollen Sie in der Datei adduser.conf zum Befehl DIR_MODE. Die eingestellte Nummer ist standardmäßig «0755». Ändern Sie es, um die verschiedenen Arten von Berechtigungen (r, w, x) widerzuspiegeln, die Sie den verschiedenen Benutzertypen (Eigentümer, Gruppe, Welt) gewähren möchten, z. B. «0750» oder «0700», wie zuvor erläutert. Klicken Sie auf Speichern.

Schließen Sie gedit, indem Sie im Menü Datei die Option Beenden auswählen. Sie können auch auf die X-Schaltfläche in der oberen linken Ecke des Fensters klicken, um gedit zu schließen.

Schließen Sie das Terminalfenster, indem Sie auf das X in der oberen linken Ecke des Fensters klicken.

Jetzt bleiben die Dateien in Ihrem Home-Verzeichnis privat. Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise die Berechtigungen für die Gruppe und die Welt für Ihr Home-Verzeichnis entfernen möchten, wenn sich andere Benutzer in derselben Gruppe wie Sie befinden.