Google Maps zeigt den Ort anhaltender Waldbrände und ihre Bewegung im Laufe der Zeit. Wenn Sie in einem feuergefährdeten Gebiet leben, können Sie mit dieser Funktion den Fortschritt von Gefahren verfolgen, die auf Sie zukommen könnten. So funktioniert die Funktion.
Die Möglichkeit, laufende Waldbrände in Google Maps anzuzeigen, wurde im August 2020 für Benutzer in den USA verfügbar. Die Daten werden von den GOES-Satelliten der National Oceanic and Atmospheric Administration bereitgestellt und von Google verarbeitet. Diese Funktion kann unglaublich nützlich sein, wenn in Ihrer Nähe ein Feuer brennt.
Der einfachste Weg, mehr über Waldbrände in der Nähe zu erfahren, ist das Googeln. Öffnen Sie dazu die App «Google» auf Ihrem iPhone, iPad, oder Android Gerät und suchen Sie nach einem laufenden Lauffeuer nach Namen.

Sie sehen Nachrichten und andere Informationen über das verheerende Feuer. Scrollen Sie mit einer Kartenvorschau zur Karte „Betroffener Bereich“. Tippen Sie auf «Weitere Informationen in Google Maps».

Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden, werden Sie möglicherweise gefragt, mit welcher App Sie den Link öffnen möchten. Wählen Sie «Karten» und tippen Sie auf «Nur einmal».

Alternativ können Sie direkt in die Google Maps-App auf Ihrem Computer springen iPhone, iPad, oder Android Gerät. Nach dem Öffnen können Sie nach einem bestimmten Feuer oder einer Stadt mit einem nahe gelegenen Lauffeuer suchen.
Google Maps wird jetzt geöffnet, um hervorgehobene Waldbrandbereiche anzuzeigen. Die Waldbrände sind in roten gestrichelten Linien dargestellt. Die Bewegung der Waldbrände wird ungefähr einmal pro Stunde aktualisiert. Die letzte Aktualisierungszeit wird auf der Infokarte angezeigt. Wenn Sie sich in der Nähe des Feuers befinden und jemanden wissen lassen möchten, wo Sie sich befinden, können Sie Ihren Standort über eine Schaltfläche freigeben.
Links: Android | Rechts: iPhone
Tippen Sie auf die Informationskarte, um Nachrichten zu sehen und weitere Informationen über das verheerende Feuer zu erhalten.
Links: Android | Rechts: iPhone