Thannaree Deepul / Shutterstock.com
Sie sollten Ihr BIOS wahrscheinlich nicht aktualisieren, aber manchmal müssen Sie dies tun. So überprüfen Sie, welche BIOS-Version Ihr Computer verwendet, und flashen Sie diese neue BIOS-Version so schnell und sicher wie möglich auf Ihr Motherboard.
Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie Ihr BIOS aktualisieren! Wenn Ihr Computer während des Vorgangs einfriert, abstürzt oder die Stromversorgung verliert, ist möglicherweise die BIOS- oder UEFI-Firmware beschädigt. Dadurch wird Ihr Computer nicht mehr bootfähig – er wird „gemauert“.
So überprüfen Sie Ihre aktuelle BIOS-Version in Windows
Die BIOS-Version Ihres Computers wird im BIOS-Setup-Menü selbst angezeigt, aber Sie müssen nicht neu starten, um diese Versionsnummer zu überprüfen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre BIOS-Version von Windows aus anzuzeigen, und sie funktionieren auf PCs mit einem herkömmlichen BIOS oder einer neueren UEFI-Firmware genauso.
Überprüfen Sie Ihre BIOS-Version an der Eingabeaufforderung
Um Ihre BIOS-Version über die Eingabeaufforderung zu überprüfen, klicken Sie auf Start, geben Sie «cmd» in das Suchfeld ein und klicken Sie dann auf das Ergebnis «Eingabeaufforderung» – Sie müssen es nicht als Administrator ausführen.

Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein (oder kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn ein) und drücken Sie dann die Eingabetaste:
wmic bios get smbiosbiosversion
Sie sehen die Versionsnummer der BIOS- oder UEFI-Firmware auf Ihrem aktuellen PC.

Überprüfen Sie Ihre BIOS-Version mithilfe des Systeminformationsfensters
Sie können die Versionsnummer Ihres BIOS auch im Fenster Systeminformationen finden. Drücken Sie unter Windows 7, 8 oder 10 Windows + R, geben Sie „msinfo32“ in das Feld „Ausführen“ ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.

Die BIOS-Versionsnummer wird im Bereich Systemzusammenfassung angezeigt. Sehen Sie sich das Feld „BIOS-Version/-Datum“ an.

So aktualisieren Sie Ihr BIOS
Verschiedene Motherboards verwenden unterschiedliche Dienstprogramme und Verfahren, daher gibt es hier keine allgemeingültigen Anweisungen. Sie führen jedoch auf allen Motherboards denselben grundlegenden Prozess durch.
Rufen Sie zunächst die Website des Motherboard-Herstellers auf und suchen Sie die Download- oder Support-Seite für Ihr spezifisches Motherboard-Modell. Sie sollten eine Liste der verfügbaren BIOS-Versionen sehen, zusammen mit allen Änderungen/Bugfixes in jedem und dem Datum, an dem sie veröffentlicht wurden. Laden Sie die Version herunter, auf die Sie aktualisieren möchten. Wahrscheinlich möchten Sie sich die neueste BIOS-Version zulegen – es sei denn, Sie benötigen eine ältere Version.

Wenn Sie einen vorgefertigten Computer gekauft haben, anstatt Ihren eigenen zu bauen, besuchen Sie die Website des Computerherstellers, suchen Sie nach dem Computermodell und sehen Sie sich die Download-Seite an. Dort finden Sie alle verfügbaren BIOS-Updates.

Ihr BIOS-Download kommt wahrscheinlich in einem Archiv – normalerweise als ZIP-Datei. Extrahieren Sie den Inhalt dieser Datei. Darin finden Sie eine Art BIOS-Datei – im Screenshot unten ist es die Datei E7887IMS.140.
Das Archiv sollte auch eine README-Datei enthalten, die Sie durch die Aktualisierung auf das neue BIOS führt. In dieser Datei finden Sie Anweisungen, die speziell für Ihre Hardware gelten. Wir versuchen jedoch, hier die Grundlagen zu behandeln, die für alle Hardware geeignet sind.

Sie müssen je nach Motherboard und dessen Unterstützung eine von verschiedenen Arten von BIOS-Flashing-Tools auswählen. Die im BIOS-Update enthaltene README-Datei sollte die ideale Option für Ihre Hardware empfehlen.
Einige Hersteller bieten eine BIOS-Flashing-Option direkt in ihrem BIOS oder als spezielle Tastendruckoption beim Booten des Computers an. Sie kopieren die BIOS-Datei auf ein USB-Laufwerk, starten Ihren Computer neu und rufen dann den BIOS- oder UEFI-Bildschirm auf. Von dort aus wählen Sie die BIOS-Aktualisierungsoption, wählen die BIOS-Datei aus, die Sie auf dem USB-Laufwerk abgelegt haben, und das BIOS wird auf die neue Version aktualisiert.
Im Allgemeinen greifen Sie auf den BIOS-Bildschirm zu, indem Sie beim Booten des Computers die entsprechende Taste drücken. Diese wird oft während des Bootvorgangs auf dem Bildschirm angezeigt und wird im Handbuch Ihres Motherboards oder PCs vermerkt. Zu den gängigen BIOS-Tasten gehören Delete und F2. Der Vorgang zum Aufrufen eines UEFI-Setup-Bildschirms kann etwas anders sein.
Asus
Es gibt auch traditionellere DOS-basierte BIOS-Flashing-Tools. Wenn Sie diese Tools verwenden, erstellen Sie ein DOS-Live-USB-Laufwerk und kopieren dann das BIOS-Flash-Dienstprogramm und die BIOS-Datei auf dieses USB-Laufwerk. Starten Sie dann Ihren Computer neu und booten Sie vom USB-Laufwerk. In der minimalen DOS-Umgebung, die nach dem Neustart erscheint, führen Sie den entsprechenden Befehl aus – oft so etwas wie flash.bat BIOS3245.bin– und das Tool flasht die neue BIOS-Version auf die Firmware.
Das DOS-basierte Flash-Tool wird oft im BIOS-Archiv bereitgestellt, das Sie von der Website des Herstellers herunterladen, obwohl Sie es möglicherweise separat herunterladen müssen. Suchen Sie nach einer Datei mit der Dateierweiterung .bat oder .exe.
In der Vergangenheit wurde dieser Vorgang mit bootfähigen Disketten und CDs durchgeführt. Wir empfehlen ein USB-Laufwerk, da dies auf moderner Hardware wahrscheinlich die einfachste Methode ist.

Einige Hersteller bieten Windows-basierte Flash-Tools an, die Sie auf dem Windows-Desktop ausführen, um Ihr BIOS zu aktualisieren und dann neu zu starten. Wir empfehlen, diese nicht zu verwenden, und selbst viele Hersteller, die diese Tools anbieten, warnen davor, sie zu verwenden. Zum Beispiel empfiehlt MSI „dringend“, die BIOS-basierte Menüoption anstelle des Windows-basierten Dienstprogramms in der README-Datei des heruntergeladenen BIOS-Beispielupdates zu verwenden.
Das Flashen Ihres BIOS von Windows aus kann zu weiteren Problemen führen. All diese Software, die im Hintergrund läuft – einschließlich Sicherheitsprogrammen, die das Schreiben in das BIOS des Computers stören können – kann dazu führen, dass der Vorgang fehlschlägt und Ihr BIOS beschädigt wird. Jeder Systemabsturz oder ein Einfrieren kann auch zu einem beschädigten BIOS führen. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen, daher empfehlen wir die Verwendung eines BIOS-basierten Flash-Tools oder das Booten in einer minimalen DOS-Umgebung, um Ihr BIOS zu flashen.

Das war’s – nachdem Sie das BIOS-Flashing-Dienstprogramm ausgeführt haben, starten Sie Ihren Computer neu und die neue BIOS- oder UEFI-Firmwareversion wird geladen. Wenn ein Problem mit der neuen BIOS-Version auftritt, können Sie diese möglicherweise herunterstufen, indem Sie eine ältere Version von der Website des Herstellers herunterladen und den Flash-Vorgang wiederholen.