Connect with us

Wie man

So überholen Sie die Spotlight-Suche von macOS mit Alfred

So überholen Sie die Spotlight-Suche von macOS mit Alfred

Die Spotlight-Suche auf macOS ist in den letzten Jahren viel besser geworden, aber es fehlt noch so viel Potenzial. Geben Sie Alfred ein, das der Spotlight-Suche ähnelt, jedoch auf einigen wichtigen Steroiden basiert.

Was kann Alfred tun?

Im Wesentlichen ist Alfred ein Ersatz für die Spotlight-Suche. Es ist anfangs nicht ganz so intelligent wie die Spotlight-Suche (z. B. würde die Eingabe von „Red Sox“ in Alfred keine Sportergebnisse anzeigen wie in der Spotlight-Suche), aber mit einigen Anpassungen und Add-Ons können Sie Alfred dazu bringen, so viel zu tun mehr, als Spotlight Search jemals könnte.

Alfred hat einige grundlegende Funktionen, die es sofort hervorheben, wie die Websuchfunktion. Auf diese Weise können Sie schnell eine Handvoll verschiedener Websites wie Google, Wikipedia, IMDB, Amazon und mehr durchsuchen. Sie können sogar Ihre eigenen benutzerdefinierten Suchprotokolle für bestimmte Websites hinzufügen, die Sie häufig besuchen.

Wenn Sie das Powerpack kaufen (mehr dazu weiter unten), erhalten Sie noch mehr Funktionen wie Texterweiterung und „Arbeitsabläufe“. Workflows sind im Grunde Makros, mit denen Sie einer Aktion einen Tastendruck zuweisen können, z. B. das Öffnen von iTunes und das Erhöhen der Lautstärke, wenn Sie „Musik“ in die Alfred-Leiste eingeben. Es ist AutoHotkey oder Keyboard Maestro sehr ähnlich.

Workflows können Alfred auch weitere Funktionen hinzufügen, z verschiedene Einheiten umrechnen, Timer erstellen, Nachschlagen Filmbewertungen, und selbst Steuern Sie Ihre Philips Hue-Leuchten direkt von der Alfred-Bar.

Wenn Sie überzeugt sind, können Sie Alfred so einrichten und im Handumdrehen loslegen.

Schritt 1: Herunterladen und Installieren von Alfred

Um Alfred herunterzuladen, besuchen Sie die Website der Appnicht aus dem Mac App Store herunterladen App, da das Unternehmen den Mac App Store aufgegeben hat (wahrscheinlich aufgrund von dummen Einschränkungen von Apple).

Klicken Sie auf der Alfred-Website auf „Alfred 3 herunterladen“. Nachdem der Download abgeschlossen ist (was je nach Internetverbindung weniger als eine Minute dauern sollte), doppelklicken Sie auf die .DMG-Datei, um sie zu öffnen und den Installationsvorgang zu starten.

Ziehen Sie das Alfred-Symbol in den Anwendungsordner, genau wie bei jeder anderen App, die Sie auf Ihrem Mac installieren.

Öffnen Sie als Nächstes den Anwendungsordner und doppelklicken Sie auf die Alfred-App, um sie zum ersten Mal zu starten.

Nach dem Öffnen läuft Alfred weiter im Hintergrund, und wenn Sie «Alfred bei der Anmeldung starten» aktiviert haben, wird es automatisch ausgeführt, wenn Sie Ihren Computer starten.

Schritt 2: Ändern Sie Alfreds Hotkey

Als erstes sollten Sie den Hotkey zum Aufrufen von Alfred ändern, was sich etwas vom Aufrufen der Spotlight-Suche unterscheidet. Standardmäßig verwendet die Spotlight-Suche Befehl + Leertaste, und da wir die Spotlight-Suche durch Alfred ersetzen möchten, müssen wir den Alfred-Hotkey in Befehl + Leertaste ändern.

Dieser Schritt ist technisch optional, aber unser Ziel ist es, die Spotlight-Suche zu ersetzen. Daher möchten wir den Hotkey, den Alfred verwendet, in denjenigen ändern, den die Spotlight-Suche normalerweise verwendet. Sie verwenden für beide einen anderen Hotkey, wenn Sie die Spotlight-Suche neben Alfred weiterhin verwenden möchten, aber das wäre unnötig überflüssig.

Bevor wir jedoch Alfreds Hotkey ändern können, müssen wir den Hotkey von Spotlight Search deaktivieren, damit Alfred ihn verwenden kann. Öffnen Sie dazu die Systemeinstellungen und klicken Sie auf „Spotlight“.

Klicken Sie unten auf „Tastaturkürzel“.

Klicken Sie auf das Häkchen neben «Spotlight-Suche anzeigen», um es zu deaktivieren.

Gehen Sie als nächstes zurück zum Alfred-Hauptfenster und klicken Sie in das Feld neben «Alfred Hotkey».

Drücken Sie Befehl + Leertaste auf Ihrer Tastatur, um Alfreds Hotkey in denselben Tastendruck zu ändern. Wenn Sie jetzt Befehl + Leertaste auf Ihrer Tastatur drücken, wird Alfred anstelle der Spotlight-Suche angezeigt.

Schritt 3: Lernen Sie Alfred kennen und passen Sie ihn an

Sobald Sie Alfred fertig haben, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um die verschiedenen Menüs und Funktionen durchzusehen, um nicht nur zu erfahren, was Alfred alles kann, sondern auch, um die Einstellungen an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Die meisten dieser Dinge befinden sich auf der Registerkarte «Funktionen».

Um es Ihnen jedoch etwas einfacher zu machen, finden Sie hier eine Übersicht über die verschiedenen Seitenleistenmenüs, die Ihnen auf der Registerkarte «Funktionen» zur Verfügung stehen:

  • Standardergebnisse: Standardergebnisse werden in der Alfred-Leiste angezeigt, wenn Sie nur einen allgemeinen Suchbegriff ohne Schlüsselwort eingeben. Hier können Sie die Standardergebnisse anpassen.
  • Dateisuche: Hier können Sie die Suche nach Dateien in der Alfred-Leiste anpassen und ändern, z. B. Schlüsselwörter ändern und bestimmte Ergebnisse von der Anzeige ausschließen.
  • Web-Suche: Hier können Sie eine Liste mit verschiedenen Websites erstellen, die Sie über die Alfred-Leiste durchsuchen können. Wie oben erwähnt, gibt es standardmäßig bereits einige, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, aber Sie können Ihre eigenen erstellen.
  • Taschenrechner: Einstellungen für die Taschenrechnerfunktion von Alfred. Hier gibt es jedoch nicht viel zu ändern.
  • Wörterbuch: Einstellungen für die Wörterbuchfunktion. Sie können die Sprache sowie die Schlüsselwörter zum Aktivieren des Wörterbuchs in der Alfred-Leiste ändern.
  • Kontakte: Passen Sie an, wie Alfred mit Ihren auf Ihrem Mac gespeicherten Kontakten umgeht. Sie können auch E-Mails an einen Kontakt aus der Alfred-Bar senden. Dies ist eine kostenpflichtige Powerpack-Funktion.
  • Zwischenablage: Alfred kann Ihren Zwischenablageverlauf speichern, falls Sie etwas kopiert, aber vergessen haben, es einzufügen, oder so ähnlich. In diesem Menü können Sie diese Einstellungen anpassen. Dies ist eine kostenpflichtige Powerpack-Funktion.
  • Ausschnitte: Hier können Sie Ihre Texterweiterungsmakros erstellen und verwalten. Das Beste daran ist, dass Sie die Alfred-Leiste überhaupt nicht benötigen, um Snippets zu verwenden – sie funktionieren so ziemlich in jedem Textfeld. Dies ist eine kostenpflichtige Powerpack-Funktion.
  • iTunes: Hier können Sie die iTunes-Integration anpassen, mit der Sie Ihre Musik direkt über die Alfred-Leiste steuern können. Dies ist eine kostenpflichtige Powerpack-Funktion.
  • 1Passwort: Wenn Sie 1Password verwenden, können Sie es in Alfred integrieren, sodass Sie nach einem Passwort suchen und sofort auf diese Website gehen und sich anmelden können. Dies ist eine kostenpflichtige Powerpack-Funktion.
  • System: Hier können Sie alle verschiedenen Systembefehle anpassen, die Sie Ihrem Mac über die Alfred-Leiste geben können, wie z. B. Ruhezustand, Neustart, Sperren und sogar Beenden von Apps.
  • Terminal/Shell: Auf diese Weise können Sie Shell- oder Terminal-Befehle direkt aus der Alfred-Leiste ausführen. Hier gibt es nicht viel anzupassen, aber es ist in erster Linie ziemlich einfach. Dies ist eine kostenpflichtige Powerpack-Funktion.

Bei den anderen Registerkarten oben im Fenster gibt es „Workflows“, „Darstellung“, „Erweitert“ und „Remote“. Hier ist ein kurzer Überblick über diese Funktionen:

  • Arbeitsabläufe: Das macht Alfred so großartig. Ich habe Workflows bereits oben erklärt, damit ich Sie nicht noch einmal langweile, aber ich werde sagen, dass Sie auch vorgefertigte Workflows installieren können, zusätzlich zu Ihren eigenen, und es gibt viele großartige Workflows, die Benutzer erstellt haben auf der Alfred Foren und weiter Packal.
  • Aussehen: Hier können Sie das Aussehen von Alfred anpassen und die Leiste auf Ihrem Bildschirm anzeigen.
  • Fortgeschritten: Eine Auswahl verschiedener Einstellungen, mit denen Sie wahrscheinlich nicht herumspielen müssen, aber sie sind für alle Fälle da.
  • Fernbedienung: Hier können Sie einrichten und anpassen Alfred Fernbedienung, die Ihr iPhone oder iPad in einen Bildschirm voller verschiedener Verknüpfungen verwandeln kann, die auf Ihrem Mac ausgeführt werden.

Alles in allem ist der beste Weg, Alfred zu lernen, einfach damit zu experimentieren, und wenn Sie jemals etwas entdecken, das Sie mit Alfred nicht machen können, dann gibt es wahrscheinlich einen Workflow, den Sie erstellen oder installieren können, um diese spezifische Funktion hinzuzufügen.

Über das Powerpack

Die Nutzung von Alfred ist kostenlos, Sie können jedoch eine Handvoll zusätzlicher Funktionen gegen Gebühr freischalten, die so genannten Netzteil. Ich empfehle es dringend, weil es Ihnen Funktionen wie Texterweiterung, Integration mit verschiedenen Apps (nämlich iTunes und 1Password, aber auch über Workflows), die Möglichkeit bietet, Shell- und Terminal-Befehle direkt von der Alfred-Leiste aus auszuführen, und Zugriff auf Workflows, die ich hab das schon mehrfach erwähnt.

Der einzige Nachteil ist der Preis. Das Powerpack kostet 25 US-Dollar, was nur durch eine einzelne Version von Alfred gut ist, aber Sie können 46 US-Dollar ausgeben, um kostenlosen lebenslangen Support zu erhalten. Mit anderen Worten, wenn Sie das Powerpack jetzt kaufen, wird es nur für Alfred v3 gut sein. Wenn das Unternehmen jemals eine Alfred v4 herausbringen sollte, müssten Sie das Powerpack erneut kaufen, wenn Sie sich für die günstigste Option entscheiden.

Die gute Nachricht ist, dass Alfred mit dem Powerpack im Wesentlichen eine Handvoll kostenpflichtiger Apps ersetzt, für die Sie normalerweise noch Geld ausgeben würden, wie TextExpander (40 USD / Jahr) und Keyboard Maestro (36 USD), sodass es sich am Ende ausgleicht.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia