VLC enthält eine recht einfach zu bedienende Streaming-Funktion, die Musik und Videos über ein lokales Netzwerk oder das Internet streamen kann. Sie können den Stream mit VLC oder anderen Mediaplayern einschalten.
Verwenden Sie das Webinterface von VLC als Fernbedienung, um den Stream von einem anderen Ort aus zu steuern. Beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise nicht über die Bandbreite verfügen, um hochauflösende Videos über das Internet zu streamen.
Streamen eines Streams
Um mit der Übertragung eines Netzwerkstreams zu beginnen, klicken Sie in VLC auf das Menü „Medien“ und wählen Sie „Stream“.

Wählen Sie im Dialogfeld Medien öffnen die Medien aus, die Sie streamen möchten. Sie können eine oder mehrere Dateien auf der Registerkarte Dateien auswählen, eine CD oder DVD auf der Registerkarte Disc auswählen oder sogar Videos von einem bestimmten Gerät auf der Registerkarte Aufnahmegerät aufnehmen. Sie können beispielsweise Ihren Desktop streamen, indem Sie auf der Registerkarte Aufnahmegerät die Option Desktop auswählen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Streamen, nachdem Sie Ihre Medien ausgewählt haben.

Das Fenster Stream-Ausgabe wird angezeigt. Der erste Bereich listet nur die von Ihnen ausgewählte Medienquelle auf – klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

Im Bereich Zieleinrichtung müssen Sie ein Ziel für Ihren Stream auswählen. Sie können beispielsweise HTTP auswählen, um nach Verbindungen zu lauschen – andere Computer können sich mit Ihrem Computer verbinden und den Stream ansehen. Sie können auch UDP auswählen, um an eine bestimmte IP-Adresse oder einen IP-Adressbereich zu senden.
Nachdem Sie Ihr Ziel ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Sie können auch das Kontrollkästchen Lokal anzeigen aktivieren – wenn Sie dies tun, sehen und hören Sie die Medien, die auf Ihrem lokalen Computer gestreamt werden, damit Sie wissen, dass sie richtig wiedergegeben werden.

Nachdem Sie ein Ziel hinzugefügt haben, können Sie dessen Einstellungen anpassen. Mit dem HTTP-Ziel können Sie einen benutzerdefinierten Pfad angeben – aber der Standardpfad funktioniert gut.
Sie können auch die Transkodierungseinstellungen optimieren – durch die Transkodierung in eine niedrigere Qualität kann VLC Netzwerkbandbreite sparen.

Klicken Sie auf Weiter, um mit dem Bereich Option Setup fortzufahren – Sie müssen hier wahrscheinlich keine der erweiterten Optionen anpassen. Um das Streaming zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Streamen.

Wenn Sie die Option Lokal anzeigen ausgewählt haben, werden die Medien lokal auf Ihrem Computer abgespielt.
Wenn Sie eine Firewall aktiviert haben, stellen Sie sicher, dass VLC ein zulässiges Programm ist, sonst können keine Computer eine Verbindung herstellen. Wenn Sie versuchen, über das Internet zu streamen, müssen Sie möglicherweise auch Ports an Ihrem Router weiterleiten.
Verbindung zu einem Stream herstellen
Um einen Stream einzustellen, klicken Sie auf einem anderen Computer in VLC auf das Menü „Medien“ und wählen Sie „Netzwerkstream öffnen“.

Angenommen, Sie verwenden HTTP, geben Sie eine Adresse wie . ein http://IP.Adresse:8080. Lesen Sie diesen Beitrag, wenn Sie Hilfe bei der Suche nach der IP-Adresse des anderen Systems benötigen.
(Wenn Sie im Feld Pfad einen benutzerdefinierten Pfad für Ihren HTTP-Stream angegeben haben, müssen Sie den benutzerdefinierten Pfad hier angeben. Wenn Sie beispielsweise /Weg als benutzerdefinierten Pfad würden Sie eingeben http://IP.Adresse:8080/Pfad hier im Kasten.)

Nachdem Sie auf Play geklickt haben, sollte die Wiedergabe des Streams beginnen. Um die Wiedergabe aus der Ferne zu steuern, versuchen Sie, die Weboberfläche von VLC einzurichten. Wenn ein Fehler auftritt, stellen Sie sicher, dass VLC nicht von einer Firewall auf dem Streaming-System blockiert wird.
