Connect with us

Wie man

So steuern Sie Ihr Roku mit dem Sprachassistenten von Google Home

So steuern Sie Ihr Roku mit dem Sprachassistenten von Google Home

Wenn Sie ein Google Home-Nutzer sind, lieben Sie wahrscheinlich die Idee, so viele Dinge wie möglich in Ihrem Haus nur mit Ihrer Stimme zu steuern. Die Sache ist, wenn Sie auch ein Roku-Benutzer sind, kann dies zu einer großen Unterbrechung Ihrer Erfahrung mit «Hey Google, » führen.

Das muss aber nicht unbedingt so sein. Mit einer Android-App namens Schnellfernbedienung Auf Ihrem Telefon können Sie mit Google Assistant rudimentäre Aufgaben in Roku ausführen.

Was Sie von Quick Remote erwarten können

Wenn Sie jemals ein anderes TV-Produkt verwendet haben, das Sie mit Ihrer Stimme steuern können, wie z. B. Android TV, haben Sie möglicherweise eine Vorstellung davon, was Sie von Quick Remote erwarten können. Aber ich sage Ihnen gleich: Halten Sie diese Erwartungen in Schach.

Quick Remote ist eine sehr einfache Sprachsteuerungslösung für Roku. Sie können ihm nicht sagen, dass er Dinge wie «Einschalten des Fernsehgeräts» wie bei Android TV ausführen soll, aber Sie können damit grundlegende Dinge wie das Anhalten des Fernsehgeräts, das Starten bestimmter Apps sowie grundlegende Fernbedienungsbefehle wie «Verschieben» ausführen bis eins und rechts zwei und wähle. “ Es kann etwas umständlich werden, aber hey – es funktioniert zur Not.

So richten Sie die Schnellfernbedienung ein

Das Wichtigste zuerst: Mach weiter und Installieren Sie Quick Remote auf Ihrem Telefon, wenn Sie es noch nicht getan haben. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Telefon und Roku im selben drahtlosen Netzwerk befinden. Starten Sie dann die App und akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung, um loszulegen.

Es sollte automatisch nach aktiven Roku-Geräten in Ihrem Netzwerk suchen. Tippen Sie unten auf „Roku auswählen“ und wählen Sie dann Ihr Roku aus, um eine Verbindung herzustellen.

Von hier aus können Sie Ihr Telefon einfach als Fernbedienung für das Roku verwenden. Dafür sind wir jedoch nicht hier – wir sind hier, um Google Assistant zu integrieren. Tippen Sie dazu oben auf «Bei Google Home anmelden».

Dadurch wird die Kontoauswahl von Android aufgerufen. Wählen Sie die aus, mit der Sie sich bei Ihrer Google-Startseite anmelden.

Boom, du bist dabei.

Verwenden der Schnellfernbedienung zur Steuerung Ihres Roku

Um mit Assistant und Quick Remote zu beginnen, sagen Sie «OK Google, lassen Sie mich mit Quick Remote sprechen.»

Dadurch wird die Quick Remote-Oberfläche des Assistenten geöffnet. Geben Sie von dort aus einen Befehl. Versuchen Sie, Netflix zu starten.

Netflix sollte starten. Wenn Sie nur einen Befehl haben, können Sie auch «Hey Google, weisen Sie Quick Remote an, Netflix zu starten» sagen, und es sollte dasselbe tun.

Das ist wirklich der Kern von Quick Remote. Sie können festlegen, dass bestimmte Apps gestartet werden sollen, und dies sollte ohne Probleme geschehen. Wenn Sie Probleme haben, Sie zu verstehen, öffnen Sie die Quick Remote-App, tippen Sie oben rechts auf die Menüschaltfläche und wählen Sie Kanäle.

Dadurch wird eine Liste aller auf Ihrem Roku installierten Kanäle geöffnet, in denen Sie für jede App „andere Namen“ hinzufügen können. Dies erleichtert Quick Remote das Verständnis.

Wie bereits erwähnt, können Sie mit Quick Remote auch über die Hauptoberfläche Ihres Roku navigieren. Sagen Sie «Hey Google, lass mich mit Quick Remote sprechen» und dann «Nach rechts gehen, nach unten gehen und auswählen». Denken Sie daran, dass Sie Befehle wiederholen müssen, um mehr als ein Leerzeichen gleichzeitig zu verschieben. Zum Beispiel kann es nicht verstehen, dass Sie sich zweimal nach rechts bewegen. Sie müssen also sagen, dass Sie sich nach rechts bewegen, nach rechts bewegen, und dann den Befehl beenden. Es ist nicht die intuitivste Sache, und ehrlich gesagt ist es möglicherweise einfacher, die Quick Remote-App-Oberfläche (oder die Roku-Fernbedienung) für solche Dinge zu verwenden.

Wenn Sie mehrere Befehle an Quick Remote senden möchten, können Sie festlegen, dass «warten» soll. Also, «Hey Google, sag Quick Remote, dass sie Netflix starten und warten soll», wodurch es aufgefordert wird, den ersten Befehl auszuführen und dann weiter auf deinen nächsten Befehl zu warten. Dies ist eine einfachere Möglichkeit, komplexere Befehle miteinander zu verknüpfen.

Apropos, Sie finden eine vollständige Liste der Quick Remote-Befehle Hier. Experimentiere damit!

Wenn Sie es satt haben, jedes Mal, wenn Sie einen Befehl senden möchten, «Hey Google, lass mich mit Quick Remote sprechen» oder «Hey Google, sag Quick Remote zu …» zu sagen, kannst du Verknüpfungen in der Google Home-App einrichten. Hierbei handelt es sich um vereinfachte Befehle, die in etwas längeres übersetzt werden – ähnlich wie die Funktion zum Ersetzen von Text auf Softwaretastaturen.

Starten Sie dazu die Google Home-App und öffnen Sie das Menü. Wählen Sie «Weitere Einstellungen».

Tippen Sie auf «Verknüpfungen».

Drücken Sie die Plus-Taste unten rechts, um eine neue Verknüpfung hinzuzufügen.

Hier macht es Spaß, weil Sie den Befehl anpassen können. So können Sie es einfach und unkompliziert oder so schrullig halten, wie Sie möchten. Ich werde mit dem ersteren für dieses Beispiel gehen, aber Sie tun Sie.

Geben Sie im ersten Feld ein, was Sie sagen möchten. Zum Beispiel verwende ich «Roku anhalten». Ich finde es hilfreich, die Mikrofontaste und den Befehl hier zu verwenden, anstatt ihn auszutippen. Sie können auch mehrere Versionen des Befehls hinzufügen, wenn Sie möchten.

Geben Sie im Abschnitt «Google Assistant sollte tun» den vollständigen Befehl ein. In diesem Fall heißt es also «Quick Remote anweisen, anzuhalten».

Anstatt von nun an zu sagen: «Hey Google, sag Quick Remote, dass sie pausieren soll», kann ich einfach sagen: «Hey Google, pausiere das Roku.» Es wird das Gleiche tun. Perfekt.

Es gibt tatsächlich eine Menge, die Sie mit Quick Remote und Google Assistant tun können, wenn Sie Ihr Roku steuern möchten, aber Sie müssen die Zeit damit verbringen, zu lernen und anzupassen, um das Beste daraus zu machen. Es ist nicht ganz so intuitiv wie einige der nativen Funktionen und Integrationen in Home, wie die Steuerung von Android TV, aber es ist auf jeden Fall schön, wenn Sie Assistant verwenden und ein Roku haben.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia