Connect with us

Wie man

So stellen Sie das ursprüngliche BIOS und die ursprüngliche Software Ihres Chromebooks wieder her, wenn Sie es gelöscht haben

So stellen Sie das ursprüngliche BIOS und die ursprüngliche Software Ihres Chromebooks wieder her, wenn Sie es gelöscht haben

Wenn Sie Ihr Chromebook manipuliert haben, beispielsweise um Windows auf Ihrem Chromebook zu installieren, haben Sie das BIOS möglicherweise durch eine Drittanbieteroption ersetzt. So machen Sie alle Ihre Änderungen rückgängig und verwandeln diesen Windows- oder Linux-PC wieder in ein Chromebook.

Wenn Sie Ihr Chromebook nicht stark manipuliert haben, können Sie es auf die normale Weise auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Die folgende Anleitung ist für diejenigen gedacht, die ein anderes BIOS und Betriebssystem installiert haben.

Schritt 1: Wiederherstellen des ursprünglichen BIOS Ihres Chromebooks

Sie können das BIOS mit demselben Skript wiederherstellen, mit dem Sie Ihr BIOS ursprünglich ersetzt haben. Dieses Skript erstellt, wenn Sie sich an unser Handbuch erinnern, eine Sicherungskopie Ihres BIOS, was die Wiederherstellung erleichtert. Dieses Skript muss jedoch auf einem Linux-System mit einer vollständigen Bash-Shell ausgeführt werden, sodass Sie diesen Schritt nicht von Windows aus ausführen.

Stattdessen sollten Sie Ihr Chromebook in einer Linux-Umgebung starten. Wir verwenden Ubuntu als Beispiel, aber andere Linux-Distributionen sollten auch gut funktionieren. Herunterladen ein Ubuntu-ISO und das Rufus-Dienstprogramm. Starten Sie Rufus, wählen Sie ein USB-Laufwerk aus und wählen Sie „GPT-Partitionsschema für UEFI“ sowie „FAT32“. Klicken Sie auf die Schaltfläche rechts neben «Bootfähiges Laufwerk erstellen mit» und wählen Sie Ihr heruntergeladenes Ubuntu-ISO aus. Klicken Sie auf „Start“, wenn Sie bereit sind.

Rufus fragt Sie, ob Sie das Image im ISO-Modus oder im DD-Modus kopieren möchten. Sie können den standardmäßigen „ISO-Image-Modus“ auswählen und fortfahren.

HINWEIS: Wenn Sie die BIOS-Schreibschutzschraube Ihres Chromebooks neu installiert haben, müssen Sie sie entfernen, bevor Sie das Original-BIOS aktualisieren. Wenn Sie die Schreibschutzschraube weggelassen haben, können Sie fortfahren.

Wenn Sie fertig sind, schließen Sie das USB-Laufwerk an Ihr Chromebook an und starten Sie es neu. Das BIOS sollte automatisch vom USB-Laufwerk booten. Wenn dies nicht der Fall ist, drücken Sie zu Beginn des Bootvorgangs eine beliebige Taste, wählen Sie „Boot Manager“ und wählen Sie Ihr USB-Laufwerk aus. Wählen Sie „Ubuntu ohne Installation ausprobieren“, um einen Live-Ubuntu-Desktop zu erhalten.

Klicken Sie auf das Wi-Fi-Symbol in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Wi-Fi-Netzwerk her, wenn Sie den Desktop erreichen. Dadurch erhält das Linux-System Internetzugang, den es zum Herunterladen des Skripts benötigt.

Sie führen jetzt dasselbe Skript aus, das Sie zuvor ausgeführt haben. Öffnen Sie ein Terminalfenster in Ubuntu und fügen Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.

cd ~; curl -L -O http://mrchromebox.tech/firmware-util.sh; sudo bash firmware-util.sh

Dieser Befehl wechselt in Ihr Home-Verzeichnis, lädt die http://mrchromebox.tech/firmware-util.sh script-Datei und führt sie mit Root-Rechten aus. Konsultieren Sie die Website des Entwicklers für weitere Dokumentation zur Funktionsweise des Skripts.

Das Skript wird heruntergeladen und ausgeführt und präsentiert Ihnen ein hilfreiches Menü.

Verwenden Sie die Option „Stock-Firmware (vollständig) wiederherstellen“. Geben Sie „9“ ein und drücken Sie „Enter“, um es auszuführen.

Beantworten Sie die Fragen des Skripts, schließen Sie das USB-Laufwerk an, das Ihre BIOS-Sicherungsdatei enthält, und richten Sie das Skript darauf. Das Skript lädt das Backup-BIOS zurück auf Ihr Chromebook.

Wenn Sie Ihre Sicherungskopie der ursprünglichen BIOS-Firmware verloren haben, kann das Skript versuchen, Kopien aus dem Internet herunterzuladen und zu installieren. Sagen Sie dem Skript einfach, dass Sie keine Firmware-Sicherungsdatei haben, wenn es dazu aufgefordert wird. Das Herunterladen des Original-BIOS aus dem Internet funktioniert derzeit nur für Geräte, die die Haswell-, Broadwell- oder Baytrail-Architektur verwenden die Dokumentation des Skripts.

Der Vorgang sollte erfolgreich abgeschlossen werden. Sie werden aufgefordert, Chrome OS mithilfe des Chrome OS-Wiederherstellungsmediums wiederherzustellen und dann dieses Skript erneut auszuführen, um die Firmware-Boot-Flags zurückzusetzen.

Sie können Ihr Chromebook jetzt herunterfahren.

Schritt 2: Wiederherstellen von Chrome OS

Sie müssen nun das Chrome OS-Betriebssystem mithilfe von Wiederherstellungsmedien erstellen. Sie können dies auf jedem Computer tun – Windows, Mac, Linux oder Chromebook – mit installiertem Chrome-Browser. Gehen Sie zum Chrome Web Store und installieren Sie die Dienstprogramm zur Chromebook-Wiederherstellung Chrome-App, um loszulegen.

Starten Sie die App und schließen Sie ein USB-Laufwerk an. Dieses USB-Laufwerk wird dabei gelöscht. Sie können dasselbe USB-Laufwerk verwenden, das Sie zuvor für Ubuntu verwendet haben, wenn Sie möchten – Ubuntu wird davon gelöscht, aber Sie benötigen Ubuntu für diesen Vorgang nicht erneut.

Suchen Sie Ihr Chromebook-Modell in der Anwendung Chromebook Recovery Utility. Sie können es aus der Liste auswählen oder einfach den Codenamen eingeben.

Wenn Sie sich nicht an Ihr Chromebook-Modell erinnern, können Sie Ihr Chromebook einschalten und die Modellnummer wird unten auf dem Wiederherstellungsbildschirm angezeigt.

Führen Sie den Assistenten des Chromebook-Wiederherstellungsdienstprogramms durch. Die Anwendung löscht das angeschlossene USB-Laufwerk und legt Chrome OS-Wiederherstellungsmedien darauf ab. Wenn Ihr Chromebook über einen SD-Kartensteckplatz verfügt, können Sie dieses Dienstprogramm auch verwenden, um das Wiederherstellungsmedium stattdessen auf eine SD-Karte zu legen.

Wenn das Tool die Erstellung von Wiederherstellungsmedien abgeschlossen hat, können Sie das USB-Laufwerk von Ihrem Computer entfernen und an Ihr Chromebook anschließen.

Halten Sie bei ausgeschaltetem Chromebook die Esc- und die Aktualisieren-Taste gedrückt (die Aktualisieren-Taste befindet sich an der Stelle der F3-Taste auf einer normalen Tastatur). Drücken Sie die Power-Taste, während Sie diese Tasten gedrückt halten, und lassen Sie dann die Power-Taste los. Lassen Sie die Esc- und Aktualisieren-Tasten los, wenn eine Meldung auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird.

Ihr Chromebook startet im Wiederherstellungsmodus und Sie sehen eine Meldung, die Sie auffordert, ein Wiederherstellungslaufwerk einzulegen, um fortzufahren. Verbinden Sie das erstellte USB-Laufwerk mit Ihrem Chromebook.

Ihr Chromebook erkennt das Wiederherstellungsmedium automatisch und verwendet es, um Ihr Gerät wiederherzustellen. Stellen Sie sicher, dass das Chromebook angeschlossen ist, und lassen Sie das Betriebssystem automatisch wiederherstellen.

Wenn Ihr Chromebook das angeschlossene Laufwerk nicht automatisch erkennt und den Wiederherstellungsvorgang startet, liegt möglicherweise ein Problem mit Ihrem Wiederherstellungsmedium vor. Möglicherweise müssen Sie auch alle anderen SD-Karten, USB-Laufwerke und USB-Geräte entfernen, bevor Sie das Wiederherstellungslaufwerk starten. Stellen Sie sicher, dass nur ein USB-Laufwerk angeschlossen ist, um eine Verwirrung des Systems zu vermeiden.

Anschließend werden Sie von Ihrem Chromebook aufgefordert, das Wiederherstellungsmedium zu entfernen. Ihr Chromebook wird dann automatisch neu gestartet.

Drücken Sie Strg+D, um dem Fortfahren im Entwicklermodus zuzustimmen, wenn Sie die Warnung „Betriebssystemüberprüfung ist AUS“ sehen. Sie möchten die Betriebssystemüberprüfung noch nicht erneut aktivieren!

Starten Sie Chrome OS, wo Sie den Installationsassistenten von Chrome OS sehen. Melden Sie sich an und richten Sie Chrome OS normal ein.

Schritt 3: Stellen Sie Ihre Firmware-Boot-Flags wieder her

Wie bereits im Skript erwähnt, müssen Sie die Firmware-Boot-Flags auf ihre Standardeinstellungen zurücksetzen.

Drücken Sie in Chrome OS Strg+Alt+T, um ein Terminalfenster zu öffnen. Typ shell und drücken Sie die Eingabetaste, um auf eine vollständige Shell zuzugreifen.

Fügen Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Firmware-Skript ein letztes Mal herunterzuladen und auszuführen:

cd ~; curl -L -O http://mrchromebox.tech/firmware-util.sh; sudo bash firmware-util.sh

Wenn die Skriptschnittstelle erscheint, wählen Sie die Option „Set Boot Options (GBB Flags)“, indem Sie „4“ eingeben und die Eingabetaste drücken.

Sagen Sie dem Skript, dass Sie «Auf Werkseinstellungen zurücksetzen» möchten, indem Sie «5» eingeben und die Eingabetaste drücken.

Schritt 4: Deaktivieren Sie den Entwicklermodus (optional)

An dieser Stelle möchten Sie möglicherweise den Entwicklermodus deaktivieren oder nicht.

Der Entwicklermodus ist ein spezieller Modus, mit dem Sie die Systemsoftware Ihres Chromebooks ändern können. Es ist eine andere Art zu sagen, dass die Funktion «OS-Überprüfung» deaktiviert ist, sodass Sie das Betriebssystem manipulieren können. Während der Entwicklermodus aktiviert ist, müssen Sie bei jedem Booten Strg+D drücken, um Ihr Chromebook zu starten.

Wenn Sie nicht mit der Software des Chromebooks herumspielen möchten, sollten Sie den Entwicklermodus deaktivieren. Wenn Sie Linux mit Crouton auf Ihrem Chromebook installieren möchten, sollten Sie den Entwicklermodus aktiviert lassen.

Wenn Sie den Entwicklermodus deaktivieren möchten, starten Sie Ihr Chromebook neu und drücken Sie die Leertaste, wenn der Bildschirm «OS-Überprüfung, wenn AUS» angezeigt wird.

(Wenn Sie den Entwicklermodus nicht deaktivieren möchten, drücken Sie einfach bei jedem Start Ihres Chromebooks Strg+D.)

Drücken Sie die Eingabetaste, um zu bestätigen, dass Sie den Entwicklermodus deaktivieren möchten, wenn Ihr Chromebook dazu fragt.

Ihr Chromebook löscht seine internen Laufwerke und aktiviert die Betriebssystemüberprüfung erneut, wodurch Sie (oder Malware) daran gehindert werden, die Systempartition und die Betriebssystemdateien zu ändern. Sie müssen auch nicht jedes Mal Strg+D drücken, wenn Sie booten.

Danach müssen Sie sich wieder bei Chrome OS anmelden, da das Deaktivieren des Entwicklermodus Ihren internen Speicher löscht.

Schritt 5: Erneutes Installieren der BIOS-Schreibschutzschraube (optional)

Möglicherweise möchten Sie auch den BIOS-Schreibschutz wieder aktivieren. Dies erfordert nicht, dass Sie den Entwicklermodus deaktivieren. Tatsächlich können Sie alles, was Sie möchten, in Ihr BIOS flashen und dann die Schraube neu installieren, um Ihr modifiziertes BIOS vor Änderungen zu schützen.

Wenn Sie das Original-BIOS geflasht haben, können Sie die Schraube erneut installieren, um das Original zu schützen BIOS aus Modifikation. Ihr Chromebook befindet sich wieder in dem Zustand, in dem es sich beim Kauf befand, führt das ursprüngliche BIOS aus und schützt es vor Änderungen.

Machen Sie dasselbe wie beim Entfernen der Schraube. Fahren Sie zuerst das Chromebook herunter – versetzen Sie es nicht nur in den Ruhezustand, sondern fahren Sie es vollständig herunter. Drehen Sie das Chromebook um und schrauben Sie die Unterseite ab.

Suchen Sie das Schraubenloch, aus dem Sie zuvor die BIOS-Schreibschutzschraube herausgeschraubt haben. Nehmen Sie genau dieselbe Schraube, die Sie zuvor herausgeschraubt haben, und schrauben Sie sie wieder in das Loch.

Sobald es sicher ist, befestigen Sie die Unterseite wieder an Ihrem Chromebook und starten Sie es erneut. Das BIOS ist schreibgeschützt und Sie verwenden ein standardmäßiges Chrome OS-Betriebssystem. Ihr Chromebook befindet sich im gleichen Zustand wie beim Kauf.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia