Wenn Sie Microsoft Edge verwenden und eine Kopie einer Webseite zum späteren Nachschlagen speichern möchten, können Sie die Seite auf Windows 10- und Mac-Plattformen problemlos in eine PDF-Datei „drucken“. Hier erfahren Sie, wie es geht.
Diese Anweisungen gelten für Windows 10-Computer und Macs mit nur geringfügigen Unterschieden im grafischen Erscheinungsbild.
Öffnen Sie zunächst Edge und besuchen Sie die Webseite, die Sie als PDF speichern möchten. Suchen Sie die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten (drei Punkte horizontal ausgerichtet) in der oberen rechten Ecke des Fensters und klicken Sie darauf.

Ein Menü wird geöffnet. Wählen Sie „Drucken“.

Ein Druckfenster wird angezeigt, das eine Vorschau der Seite enthält, wenn Sie sie als PDF-Datei speichern. Wählen Sie im Dropdown-Menü mit der Bezeichnung „Drucker“ die Option „Als PDF speichern“.

Wenn Sie die Ausrichtung der PDF-Datei von Hochformat (vertikal) zu Querformat (horizontal) ändern möchten, klicken Sie im Abschnitt „Layout“ auf „Querformat“.
Wenn Sie eine Vorschau der Webseite anzeigen und feststellen, dass Sie nur einige Seiten anstelle des gesamten Dokuments speichern müssen, klicken Sie auf das Texteingabefeld und geben Sie die Seitenzahl (oder einen Bereich von Seitenzahlen) ein, die Sie speichern möchten .
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie unten im Druckfenster auf die Schaltfläche „Speichern“.

Ein Dialogfeld „Speichern unter“ wird angezeigt. Navigieren Sie zu dem Pfad auf Ihrem Computer, in dem Sie die PDF-Datei speichern möchten. Bei Bedarf können Sie die Datei auch hier umbenennen. Klicken Sie danach auf „Speichern“.

Wenn das Fenster geschlossen wird, wird die Website als PDF-Datei an dem von Ihnen ausgewählten Speicherort gespeichert. Navigieren Sie zur Überprüfung zu Ihrem Speicherort, öffnen Sie die PDF-Datei und prüfen Sie, ob sie wie erwartet aussieht. Wenn nicht, können Sie die Einstellungen im Druckfenster ändern und es erneut versuchen.
Wenn Sie andere Dokumente als PDF-Dateien zum späteren Nachschlagen speichern möchten, können Sie eine Datei in jeder Anwendung unter Windows 10 oder auf einem Mac als PDF speichern. Auf beiden Betriebssystemen basiert der Prozess auf der integrierten Print-to-PDF-Funktionalität, was in der Tat sehr praktisch ist.