Wenn Sie Ubuntu neu installieren müssen oder einfach nur eine neue Version von Grund auf neu installieren möchten, wäre es nicht nützlich, alle Ihre Apps und Einstellungen auf einfache Weise neu zu installieren? Dies können Sie ganz einfach mit einem kostenlosen Tool namens Aptik erreichen.
Aptik (Automated Package Backup and Restore), eine Anwendung, die in Ubuntu, Linux Mint und anderen Debian- und Ubuntu-basierten Linux-Distributionen verfügbar ist, ermöglicht das Sichern einer Liste installierter PPAs (Personal Package Archives), bei denen es sich um heruntergeladene Software-Repositorys handelt Pakete, installierte Anwendungen und Designs sowie Anwendungseinstellungen auf ein externes USB-Laufwerk, ein Netzlaufwerk oder einen Cloud-Dienst wie Dropbox.
HINWEIS: Wenn wir in diesem Artikel sagen, dass Sie etwas eingeben sollen und der Text in Anführungszeichen steht, geben Sie die Anführungszeichen NICHT ein, es sei denn, wir geben etwas anderes an.
Um Aptik zu installieren, müssen Sie das PPA hinzufügen. Drücken Sie dazu Strg + Alt + T, um ein Terminalfenster zu öffnen. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Text ein und drücken Sie die Eingabetaste.
sudo apt-add-repository –y ppa:teejee2008/ppa
Geben Sie Ihr Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und drücken Sie die Eingabetaste.

Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Text ein, um sicherzustellen, dass das Repository auf dem neuesten Stand ist.
sudo apt-get update

Wenn das Update abgeschlossen ist, können Sie Aptik installieren. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Text ein und drücken Sie die Eingabetaste.
sudo apt-get install aptik
HINWEIS: Möglicherweise werden einige Fehler zu Paketen angezeigt, die das Update nicht abrufen konnte. Wenn sie den auf dem folgenden Bild aufgeführten ähneln, sollten Sie bei der Installation von Aptik keine Probleme haben.

Der Fortschritt der Installation wird angezeigt, und dann wird eine Meldung angezeigt, die angibt, wie viel Speicherplatz verwendet wird. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie fortfahren möchten, geben Sie ein „y“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Wenn die Installation abgeschlossen ist, schließen Sie das Terminalfenster, indem Sie „Exit“ eingeben und die Eingabetaste drücken oder auf die Schaltfläche „X“ in der oberen linken Ecke des Fensters klicken.

Bevor Sie Aptik ausführen, sollten Sie ein Sicherungsverzeichnis auf einem USB-Flash-Laufwerk, einem Netzlaufwerk oder einem Cloud-Konto wie Dropbox oder Google Drive einrichten. In diesem Beispiel wird Dropbox verwendet.

Sobald Ihr Backup-Verzeichnis eingerichtet ist, klicken Sie oben in der Unity Launcher-Leiste auf die Schaltfläche „Suchen“.

Geben Sie „aptik“ in das Suchfeld ein. Die Ergebnisse der Suche werden während der Eingabe angezeigt. Wenn das Symbol für Aptik angezeigt wird, klicken Sie darauf, um die Anwendung zu öffnen.

Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie nach Ihrem Kennwort gefragt werden. Geben Sie Ihr Passwort in das Bearbeitungsfeld ein und klicken Sie auf „OK“.

Das Hauptfenster von Aptik wird angezeigt. Wählen Sie „Andere…“ aus der Dropdown-Liste „Sicherungsverzeichnis“. Dadurch können Sie das erstellte Sicherungsverzeichnis auswählen.
HINWEIS: Die Schaltfläche „Öffnen“ rechts neben der Dropdown-Liste öffnet das ausgewählte Verzeichnis in einem Dateimanager-Fenster.

Navigieren Sie im Dialogfeld „Backup-Verzeichnis“ zu Ihrem Backup-Verzeichnis und klicken Sie dann auf „Öffnen“.
HINWEIS: Wenn Sie noch kein Sicherungsverzeichnis erstellt haben oder ein Unterverzeichnis im ausgewählten Verzeichnis hinzufügen möchten, verwenden Sie die Schaltfläche „Ordner erstellen“, um ein neues Verzeichnis zu erstellen.

Um die Liste der installierten PPAs zu sichern, klicken Sie rechts neben „Softwarequellen (PPAs)“ auf „Backup“.

Das Dialogfeld „Softwarequellen sichern“ wird angezeigt. Die Liste der installierten Pakete und das zugehörige PPA für jedes wird angezeigt. Wählen Sie die PPAs aus, die Sie sichern möchten, oder verwenden Sie die Schaltfläche „Alle auswählen“, um alle PPAs in der Liste auszuwählen.

Klicken Sie auf „Backup“, um den Backup-Prozess zu starten.

Wenn die Sicherung abgeschlossen ist, wird ein Dialogfeld mit der Meldung angezeigt, dass die Sicherung erfolgreich erstellt wurde. Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld zu schließen.
Im Sicherungsverzeichnis wird eine Datei mit dem Namen „ppa.list“ erstellt.

Der nächste Punkt, „Heruntergeladene Pakete (APT Cache)“, ist nur nützlich, wenn Sie dieselbe Version von Ubuntu neu installieren. Es sichert die Pakete in Ihrem Systemcache (/var/cache/apt/archives). Wenn Sie Ihr System aktualisieren, können Sie diesen Schritt überspringen, da die Pakete für die neue Version des Systems neuer sind als die Pakete im Systemcache.
Das Sichern heruntergeladener Pakete und das anschließende Wiederherstellen auf dem neu installierten Ubuntu-System spart Zeit und Internetbandbreite, wenn die Pakete neu installiert werden. Da die Pakete nach der Wiederherstellung im Systemcache verfügbar sind, wird der Download übersprungen und die Installation der Pakete wird schneller abgeschlossen.
Wenn Sie dieselbe Version Ihres Ubuntu-Systems neu installieren, klicken Sie auf die Schaltfläche „Backup“ rechts neben „Heruntergeladene Pakete (APT-Cache)“, um die Pakete im Systemcache zu sichern.
HINWEIS: Wenn Sie die heruntergeladenen Pakete sichern, wird kein sekundäres Dialogfeld angezeigt. Die Pakete in Ihrem Systemcache (/var/cache/apt/archives) werden in ein „Archive“-Verzeichnis im Backup-Verzeichnis kopiert und nach Abschluss der Sicherung wird ein Dialogfeld angezeigt, das anzeigt, dass die Pakete erfolgreich kopiert wurden.

Es gibt einige Pakete, die Teil Ihrer Ubuntu-Distribution sind. Diese werden nicht überprüft, da sie bei der Installation des Ubuntu-Systems automatisch installiert werden. Firefox ist beispielsweise ein Paket, das standardmäßig in Ubuntu und anderen ähnlichen Linux-Distributionen installiert ist. Daher wird es nicht standardmäßig ausgewählt.
Pakete, die Sie nach der Installation des Systems installiert haben, wie das Paket für den Chrome-Webbrowser oder das Paket, das Aptik enthält (ja, Aptik wird automatisch zum Sichern ausgewählt), sind standardmäßig ausgewählt. Auf diese Weise können Sie die Pakete, die bei der Installation nicht im System enthalten sind, problemlos sichern.
Wählen Sie die Pakete aus, die Sie sichern möchten, und deaktivieren Sie die Pakete, die Sie nicht sichern möchten. Klicken Sie auf „Sichern“ rechts neben „Softwareauswahl“, um die ausgewählten Pakete der obersten Ebene zu sichern.
HINWEIS: Abhängigkeitspakete sind in dieser Sicherung nicht enthalten.

Im Backup-Verzeichnis werden zwei Dateien mit den Namen „packages.list und „packages-installed.list“ erstellt und ein Dialogfeld mit der Meldung angezeigt, dass das Backup erfolgreich erstellt wurde. Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld zu schließen.
HINWEIS: Die Datei „packages-installed.list“ listet alle Pakete auf. Die Datei „packages.list“ listet ebenfalls alle Pakete auf, gibt aber an, welche ausgewählt wurden.

Um die Einstellungen für installierte Anwendungen zu sichern, klicken Sie im Hauptfenster von Aptik auf die Schaltfläche „Backup“ rechts neben „Anwendungseinstellungen“. Wählen Sie die Einstellungen aus, die Sie sichern möchten, und klicken Sie auf „Backup“.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Alle auswählen“, wenn Sie alle Anwendungseinstellungen sichern möchten.

Die ausgewählten Einstellungsdateien werden in eine Datei namens „app-settings.tar.gz“ gezippt.

Wenn das Komprimieren abgeschlossen ist, wird die komprimierte Datei in das Sicherungsverzeichnis kopiert und ein Dialogfeld mit der Meldung angezeigt, dass die Sicherungen erfolgreich erstellt wurden. Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld zu schließen.

Auch Themes aus dem Verzeichnis „/usr/share/themes“ und Icons aus dem Verzeichnis „/usr/share/icons“ können gesichert werden. Klicken Sie dazu rechts neben „Designs und Symbole“ auf die Schaltfläche „Backup“. Das Dialogfeld „Backup-Designs“ wird mit allen standardmäßig ausgewählten Designs und Symbolen angezeigt. Deaktivieren Sie alle Designs oder Symbole, die Sie nicht sichern möchten, und klicken Sie auf „Sichern“.

Die Themes werden gezippt und in ein „themes“-Verzeichnis im Backup-Verzeichnis kopiert und die Icons werden gezippt und in ein „icons“-Verzeichnis im Backup-Verzeichnis kopiert. Ein Dialogfeld wird angezeigt, das Ihnen mitteilt, dass die Backups erfolgreich erstellt wurden. Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld zu schließen.

Sobald Sie die gewünschten Backups abgeschlossen haben, schließen Sie Aptik, indem Sie auf die Schaltfläche „X“ in der oberen linken Ecke des Hauptfensters klicken.

Ihre Sicherungsdateien sind in dem von Ihnen gewählten Sicherungsverzeichnis verfügbar.

Wenn Sie Ihr Ubuntu-System neu installieren oder eine neue Version von Ubuntu installieren, installieren Sie Aptik auf dem neu installierten System und stellen Sie die erstellten Sicherungsdateien dem System zur Verfügung. Führen Sie Aptik aus und verwenden Sie die Schaltfläche «Wiederherstellen» für jedes Element, um Ihre PPAs, Anwendungen, Pakete, Einstellungen, Designs und Symbole wiederherzustellen.