Connect with us

Wie man

So sichern Sie Ihr Linux-System mit Back-In-Time

So sichern Sie Ihr Linux-System mit Back-In-Time

Ubuntu enthält Déjà Dup, ein integriertes Backup-Tool, aber einige Leute bevorzugen stattdessen Back In Time. Back In Time hat gegenüber Déjà Dup mehrere Vorteile, darunter ein weniger undurchsichtiges Backup-Format, einen integrierten Backup-Dateibrowser und mehr Konfigurierbarkeit.

Déjà Dup hat immer noch einige Vorteile, insbesondere die optionale Verschlüsselung und die einfachere Benutzeroberfläche, aber Back In Time lässt Déjà Dup um sein Geld kämpfen.

Installation

Back In Time ist im Software Center von Ubuntu verfügbar. Im Gegensatz zu Déjà Dup hat Back In Time auch eine GUI, die in KDE integriert ist. Wenn Sie den standardmäßigen Unity-Desktop von Ubuntu verwenden, installieren Sie die GNOME-Version.

Back In Time ist auch in den Repositorys von Fedora, Mandriva und anderen Linux-Systemen verfügbar.

Dateien sichern

Back In Time installiert zwei Verknüpfungen – „Back In Time“ und „Back In Time (root).“ Die Root-Version läuft mit Root-Berechtigungen, die für den Zugriff und die Sicherung bestimmter Systemdateien erforderlich sind. Wenn Sie nur Ihre persönlichen Dateien sichern, wählen Sie die Verknüpfung „Zurück in die Zeit“.

Nach dem Start von Back In Time wird das Fenster Einstellungen angezeigt. Dieses Fenster ist komplexer als das von Déjà Dup, bietet aber auch eine größere Konfigurierbarkeit. Mit Back In Time können Sie beispielsweise verschiedene Profile mit separaten Backup-Einstellungen erstellen, eine Funktion, die Déjà Dup fehlt.

Sie müssen einen Speicherort für Ihre Backup-Snapshots im Feld „Wo Snapshots speichern“ auf der Registerkarte „Allgemein“ und eine Liste der Dateien oder Ordner angeben, die Sie auf der Registerkarte „Einschließen“ sichern möchten. Die anderen Optionen im Fenster Einstellungen sind optional.

Im Gegensatz zu Déjà Dup können Sie mit Back In Time konfigurieren, wann Ihre Backups automatisch entfernt werden. Déjà Dup entfernt ältere Backups nur, wenn der Speicherplatz voll ist, während Back In Time auf der Registerkarte Automatisch entfernen eine viel feinere Kontrolle bietet.

Wenn Sie mit der Konfiguration Ihrer Backups fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche OK und verwenden Sie die Schaltfläche „Snapshot erstellen“, um Ihren ersten Snapshot zu erstellen. Back In Time verwendet rsync als Backend, das inkrementelle Backups anbietet – zukünftige Backups kopieren nur Änderungen und werden schnell abgeschlossen.

Daten wiederherstellen

Im Gegensatz zu Déjà Dup, das a . verwendet Duplizität-basiertes, undurchsichtiges Backup-Format, Back In Time verwendet rsync direkt. Ihre Backup-Snapshots werden als Dateien und Ordner auf Ihrer Festplatte gespeichert, sodass Sie sie direkt durchsuchen können. Sie können ein Backup auf eine Wechselfestplatte durchführen, diese direkt an Windows anschließen und auf Ihre Dateien zugreifen, ohne etwas zu konvertieren oder zu extrahieren. Dies bedeutet leider, dass Back In Time nicht die gleiche verschlüsselte Backup-Funktion bietet, die Déjà Dup bietet.

Back In Time bietet einen grafischen Snapshot-Browser, mit dem Sie Ihre Backup-Snapshots einfach durchsuchen und einzelne Dateien wiederherstellen können, während Déjà Dup keinen solchen Browser bietet. Die Nautilus-Integration von Déjà Dup ermöglicht es Ihnen, einzelne Dateien aus einem Dateibrowser-Fenster wiederherzustellen, jedoch nur, wenn Sie den Ordner kennen, in dem sie ursprünglich enthalten waren. Es gibt keine Möglichkeit, einen Schnappschuss zu durchsuchen, ohne das gesamte Ding in einem anderen Ordner wiederherzustellen.

Back In Time ist ein leistungsfähigeres, konfigurierbares Tool mit einem weniger undurchsichtigen Backup-Format. Déjà Dup gewinnt jedoch immer noch, wenn es um verschlüsselte Backups und die einfachste Schnittstelle geht.

Verwenden Sie Déjà Dup, Back In Time oder eine andere Lösung, um Ihr Linux-System zu sichern? Hinterlassen Sie einen Kommentar und lassen Sie es uns wissen.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia