Der Windows-Aufgabenplaner kann automatisch E-Mails zu einem bestimmten Zeitpunkt oder als Reaktion auf ein bestimmtes Ereignis senden, aber seine integrierte E-Mail-Funktion wird für die meisten Benutzer nicht sehr gut funktionieren.
Anstatt die E-Mail-Funktion des Taskplaners zum Senden von E-Mails zu verwenden, können Sie das Dienstprogramm SendEmail verwenden. Es ermöglicht Ihnen, einen einzeiligen Befehl zu erstellen, der sich bei einem SMTP-Server authentifiziert und eine E-Mail sendet.
Das Problem mit der E-Mail-Funktion des Taskplaners
Als wir die Einrichtung Ihres Computers zum Senden von E-Mail-Benachrichtigungen behandelt haben, wenn sich jemand anmeldet, haben wir festgestellt, dass die integrierte E-Mail-Funktion einige Probleme aufwies.
Sie können zwar einen beliebigen SMTP-Server eingeben, der Taskplaner unterstützt jedoch keine Authentifizierung, sodass Sie keinen Benutzernamen und kein Kennwort für Ihren SMTP-Server angeben können. Der SMTP-Servertyp, auf den die meisten Benutzer Zugriff haben (z. B. der SMTP-Server von Gmail oder ein von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellter SMTP-Server), erfordert eine Authentifizierung und kann daher nicht einfach über den Aufgabenplaner verwendet werden.
Wenn Sie einen SMTP-Server auf Ihrem lokalen Computer betreiben, kann die E-Mail-Funktion des Taskplaners für Sie nützlich sein. Der durchschnittliche Benutzer benötigt jedoch ein anderes Tool – hier kommt SendEmail ins Spiel.
Verwenden von SendEmail
Zuerst, SendEmail herunterladen, ein kostenloses (und Open Source) Tool zum Senden von E-Mails über die Befehlszeile. Entpacken Sie das heruntergeladene Archiv in einen Ordner auf Ihrem Computer.

Starten Sie als Nächstes den Windows-Aufgabenplaner und erstellen Sie eine neue Aufgabe. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zum Erstellen geplanter Aufgaben. Sie können eine Aufgabe erstellen, die automatisch zu einem bestimmten Zeitpunkt eine E-Mail sendet, oder eine Aufgabe, die eine E-Mail als Reaktion auf ein bestimmtes Ereignis sendet.
Wenn Sie das Aktionsfenster erreichen, wählen Sie Programm starten statt E-Mail senden.

Verwenden Sie im Feld Programm/Skript die Schaltfläche Durchsuchen und navigieren Sie zur Datei SendEmail.exe auf Ihrem Computer.

Schließlich müssen Sie die erforderlichen Argumente hinzufügen, um sich bei Ihrem SMTP-Server zu authentifizieren und Ihre E-Mail zu erstellen. Hier ist eine Liste der Optionen, die Sie mit SendEmail verwenden können:
Serveroptionen
-f E-MAIL – Die E-Mail-Adresse, von der Sie senden.
-s SERVER:PORT – Der SMTP-Server und der erforderliche Port.
-xu BENUTZERNAME – Der Benutzername, den Sie benötigen, um sich beim SMTP-Server zu authentifizieren.
-xp PASSWORD – Das Passwort, das Sie benötigen, um sich beim SMTP-Server zu authentifizieren.
-o tls=yes – Aktiviert die TLS-Verschlüsselung. Kann für einige SMTP-Server erforderlich sein.
Wenn Sie die SMTP-Server von Gmail verwenden, benötigen Sie die folgenden Serveroptionen:
-s smtp.gmail.com:587 -xu you@gmail.com -xp Passwort -o tls=yes
Natürlich müssen Sie hier Ihre eigene E-Mail-Adresse und Ihr Passwort eingeben.
Zieloptionen
-t E-MAIL – Die Ziel-E-Mail-Adresse. Sie können eine E-Mail an mehrere Adressen senden, indem Sie nach der Option -t zwischen den einzelnen Adressen ein Leerzeichen einfügen.
-cc E-MAIL – Alle Adressen, die Sie in der E-Mail an CC senden möchten. Sie können mehrere Adressen angeben, indem Sie zwischen den einzelnen E-Mail-Adressen ein Leerzeichen einfügen, genau wie beim obigen Befehl -t.
-bcc E-MAIL – Die BCC-Version der obigen CC-Option.
E-Mail-Optionen
-u BETREFF – Der Betreff Ihrer E-Mail
-m BODY – Der Nachrichtentext Ihrer E-Mail.
-a ATTACHMENT – Der Pfad einer Datei, die Sie anhängen möchten. Dies ist optional.
Angenommen, Ihre E-Mail-Adresse lautet you@gmail.com und Sie möchten eine E-Mail an person@example.com senden. Sie würden die folgenden Optionen verwenden:
-f you@gmail.com -t person@example.com -u Betreff -m Dies ist der Textkörper! -s smtp.gmail.com:587 -xu you@gmail.com -xp Passwort -o tls=yes
Nachdem Sie Ihre Optionen zusammengestellt haben, kopieren Sie sie und fügen Sie sie in das Feld Argumente hinzufügen ein.

Speichern Sie Ihre Aufgabe und Sie sind fertig. Ihre Aufgabe wird automatisch E-Mails nach dem von Ihnen angegebenen Zeitplan (oder als Reaktion auf das Ereignis) senden.
Es gibt noch viel mehr, was Sie mit SendEmail tun können, einschließlich der Integration in ein Skript, das automatisch E-Mails sendet, oder das Erstellen einer Verknüpfung, die eine E-Mail sendet, wenn Sie darauf doppelklicken.