Wir haben Ihnen im Laufe der Jahre viele Tipps und Tricks gezeigt, die das Ändern lokaler Gruppenrichtlinien beinhalten. Wenn Sie jemals alle auf Ihrem PC gültigen Gruppenrichtlinieneinstellungen sehen möchten, gehen Sie wie folgt vor.
In der Windows-Welt bieten Gruppenrichtlinien Netzwerkadministratoren die Möglichkeit, Gruppen von Benutzern oder Computern bestimmte Einstellungen zuzuweisen. Diese Einstellungen werden dann angewendet, wenn sich ein Benutzer in der Gruppe bei einem Netzwerk-PC anmeldet oder wenn ein PC in der Gruppe gestartet wird. Die lokale Gruppenrichtlinie ist eine etwas eingeschränktere Version, die Einstellungen nur auf einen lokalen Computer oder Benutzer oder sogar auf eine Gruppe lokaler Benutzer anwendet. Wir haben hier in der Vergangenheit eine Reihe von Tricks vorgestellt, die lokale Gruppenrichtlinien verwenden, um Einstellungen zu ändern, die Sie nirgendwo anders ändern können – außer durch Bearbeiten der Windows-Registrierung. Wenn Sie es gewohnt sind, die Einstellungen für lokale Gruppenrichtlinien zu ändern, ist es möglicherweise hilfreich, alle vorgenommenen Änderungen an einem Ort anzuzeigen, anstatt den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu durchsuchen.
Lokale Gruppenrichtlinien sind nur in den Professional- und Enterprise-Versionen von Windows verfügbar. Wenn Sie eine Home Edition verwenden, haben Sie keinen Zugriff auf den Editor für lokale Gruppenrichtlinien.
Zeigen Sie angewandte Richtlinien mit dem resultierenden Richtlinien-Tool an
Der einfachste Weg, um alle Gruppenrichtlinieneinstellungen anzuzeigen, die Sie auf Ihren PC oder Ihr Benutzerkonto angewendet haben, ist die Verwendung des Tools «Resultant Set of Policy». Es werden nicht alle zuletzt auf Ihren PC angewendeten Richtlinien angezeigt. Dazu müssen Sie die Eingabeaufforderung verwenden, wie im nächsten Abschnitt beschrieben. Es werden jedoch so ziemlich alle Richtlinien angezeigt, die Sie für die regelmäßige Verwendung festgelegt haben. Außerdem bietet es eine einfache grafische Oberfläche zum Durchsuchen der derzeit auf Ihrem PC gültigen Gruppenrichtlinieneinstellungen – unabhängig davon, ob diese Einstellungen von Gruppenrichtlinien oder lokalen Gruppenrichtlinien stammen.
Um das Tool zu öffnen, klicken Sie auf Start, geben Sie «rsop.msc» ein und klicken Sie dann auf den resultierenden Eintrag.
Das Tool Resultant Set of Policy durchsucht Ihr System zunächst nach angewendeten Gruppenrichtlinieneinstellungen.
Nach dem Scannen zeigt das Tool eine Verwaltungskonsole an, die dem lokalen Gruppenrichtlinien-Editor sehr ähnlich sieht – außer dass nur aktivierte Einstellungen zusammen mit einigen nicht konfigurierten Sicherheitseinstellungen angezeigt werden.
Dies erleichtert das Durchsuchen und Anzeigen der geltenden Richtlinien. Beachten Sie, dass Sie mit dem Tool «Resultant Set of Policy» keine dieser Einstellungen ändern können. Sie können auf eine Einstellung doppelklicken, um Details anzuzeigen. Wenn Sie jedoch eine Einstellung deaktivieren oder ändern möchten, müssen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor verwenden.
Anzeigen angewandter Richtlinien mit der Eingabeaufforderung
Wenn Sie mit der Eingabeaufforderung vertraut sind, bietet sie einige Vorteile gegenüber der Verwendung des Tools «Resultant Set of Policy». Erstens kann es jede letzte auf Ihrem PC geltende Richtlinie anzeigen. Zweitens werden einige zusätzliche Sicherheitsinformationen angezeigt, z. B. zu welchen Sicherheitsgruppen ein Benutzer gehört oder über welche Berechtigungen er verfügt.
Dazu verwenden wir die gpresult
Befehl. Sie müssen einen Bereich für die Ergebnisse angeben. Gültige Bereiche sind «Benutzer» und «Computer». Dies bedeutet, dass Sie den Befehl zweimal ausführen müssen, um alle für den Benutzer und den PC geltenden Richtlinien anzuzeigen.
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um alle Richtlinien anzuzeigen, die auf das Benutzerkonto angewendet werden, mit dem Sie derzeit angemeldet sind:
gpresult /Scope User /v
Das /v
Der Parameter in diesem Befehl gibt ausführliche Ergebnisse an, sodass Sie alles sehen können. Scrollen Sie ein wenig nach unten und Sie sehen einen Abschnitt mit dem Namen «Resultierender Satz von Richtlinien für Benutzer», der die Informationen enthält, nach denen Sie suchen.
Wenn Sie nach allen Richtlinien suchen, die auf Ihren Computer angewendet werden, müssen Sie lediglich den Umfang ändern:
gpresult /Scope Computer /v
Wenn Sie nach unten scrollen, sehen Sie, dass es jetzt einen Abschnitt mit den resultierenden Richtlinien für Computer gibt.
Mit dem Befehl gpresult können Sie noch andere Dinge tun. Wenn Sie beispielsweise den Bericht speichern möchten, anstatt ihn an der Eingabeaufforderung anzuzeigen, können Sie den Bericht ausschalten /v
Parameter in einem dieser Befehle und verwenden Sie stattdessen /x
(für XML-Format) oder /h
(für HTML-Format). Natürlich können Sie auch einfach die verwenden /v
Version des Befehls und leiten Sie ihn an eine Textdatei weiter, wenn Sie dies bevorzugen.