Gts/Shutterstock
Sie versuchen also, kostenloses Over-the-Air-TV zu sehen, können aber keine Kanäle finden. Das ist völlig normal. Sie müssen nur einen schnellen Kanalsuchlauf durchführen (oder erneut scannen), und Sie können loslegen.
Warum muss ich nach Kanälen suchen?
Digitales Fernsehen (ATSC 1.0) dient seit den 90er Jahren als Standard für das kostenlose, ausgestrahlte Fernsehen. Und wie jede 20 Jahre alte Technologie ist sie ein wenig schrullig. Sie würden erwarten, dass ein Fernseher weiß, welche lokalen Sender verfügbar sind, wie ein Radio, aber das ist nicht der Fall. Stattdessen führt Ihr Fernseher eine Liste der verfügbaren Sender. Seltsam, oder?
Wissen Sie, wie alte Fernseher (und Radios) von Hand auf Sender eingestellt werden mussten? Nun, wenn Sie auf einem Fernseher nach Kanälen suchen, führt er diesen Vorgang im Grunde für Sie durch. Der Fernseher durchläuft langsam jede mögliche Fernsehfrequenz und erstellt dabei eine Liste aller verfügbaren Kanäle. Dann, wenn Sie später zum Fernsehen gehen, blättern Sie einfach durch diese Liste. Natürlich muss diese Liste von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, und Sie müssen den Scanvorgang erneut starten.
Wann sollte ich nach Kanälen suchen?
Sie müssen jedes Mal nach Kanälen suchen, wenn sich die lokalen Sendefrequenzen ändern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Umzug, bei jedem Kauf eines neuen Fernsehers oder einer Antenne und jedes Mal, wenn ein lokaler Fernsehsender auf eine andere Sendefrequenz wechselt, erneut scannen müssen.
In der Vergangenheit bedeutete dies grob übersetzt «wenn der Fernseher nicht funktioniert, nach Kanälen suchen». Aber im Moment erlebt Amerika eine TV-Umstellung übertragen. Aufgrund eines FCC-Mandats stellen Sender ständig auf 4K-fähige, ATSC 3.0-kompatible Frequenzen um, die die Mobilfunkfrequenzen nicht stören. Infolgedessen verlieren alle Fernseher langsam den Überblick über lokale Kanäle. Außerdem könnten in Ihrer Nähe völlig neue Kanäle auftauchen, und Ihr Fernseher weiß nicht, dass sie dort sind.
Die Lösung? Suchen Sie jeden Monat nach neuen Kanälen oder jedes Mal, wenn Sie feststellen, dass eine lokale Sendung verloren geht. Es ist ein einfacher Vorgang, und es lohnt sich, das kostenlose OTA-TV zu nutzen.
So scannen (oder erneut scannen) nach Kanälen
VIZIO/YouTube
Das Scannen (oder erneutes Scannen) nach Kanälen ist meist ein automatisierter Prozess. Alles, was Sie tun müssen, um diesen Prozess durch ein paar einfache Schritte in Gang zu setzen. Und obwohl diese Schritte für jeden Fernseher unterschiedlich sind, ist der Vorgang bei jedem Fernseher ziemlich ähnlich.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernseher mit einem Antenne.
- Drücken Sie die „Menü“-Taste auf Ihrer Fernbedienung. Wenn Sie keine Fernbedienung haben, sollte Ihr Fernseher über eine integrierte „Menü“-Taste verfügen.
- Suchen und wählen Sie die Option „Kanalsuchlauf“ im Menü Ihres Fernsehgeräts. Diese Option wird manchmal mit „Rescan“, „Tune“ oder „Auto-tune“ bezeichnet.
- Wenn Sie die Option „Kanalsuche“ nicht finden können, durchsuchen Sie die Menüs „Einstellungen“, „Extras“, „Kanäle“ oder „Optionen“ des Fernsehers. Bei einigen Fernsehern müssen Sie die Taste „Input“ drücken und zu „Antenne“ gehen.
- Sobald Ihr Fernseher mit der Suche nach Kanälen beginnt, finden Sie etwas zu tun. Der Sendersuchlauf kann bis zu 10 Minuten dauern.
- Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, zeigt Ihr Fernseher entweder an, wie viele Kanäle verfügbar sind, oder führt Sie zurück zu einer Übertragung.
- Vermissen Sie noch einige Kanäle? Versuchen Sie, einen anderen Scan auszuführen, oder verwenden Sie Mohus Website um zu überprüfen, welche Kanäle in Ihrer Nähe verfügbar sind. Möglicherweise müssen Sie auch Ihre Antenne für einen besseren Empfang verschieben.
Wenn Sie die Option „Kanalsuchlauf“ auf Ihrem Fernseher nicht finden können, ist es an der Zeit, das Handbuch zu konsultieren. Normalerweise finden Sie ein Handbuch, indem Sie im Internet nach der Marke und dem Modell des Fernsehgeräts zusammen mit dem Wort «Handbuch» suchen.
Warum kann mein Fernseher nicht automatisch nach Kanälen suchen?
Zugegeben, das ist ein klobiger, etwas nerviger Vorgang. Wenn Radios keine langwierigen Neuscans durchführen müssen, warum können Fernseher dann nicht automatisch nach Kanälen suchen?
Nun, das tun sie – irgendwie. Das Scannen (oder erneutes Scannen) ist ein automatisierter Prozess; Sie zwingen nur Ihr Fernsehgerät, in diesen Prozess einzutreten. Der Grund, warum Ihr Fernseher ohne Ihre Erlaubnis nicht automatisch nach neuen Kanälen sucht, ist, dass dies unangenehm wäre und Ihr Fernsehen stören würde.
sutham/Shutterstock
Denken Sie daran, wir haben es mit 20 Jahre alter Technologie zu tun. Daran ist nichts auszusetzen; es hat nur ein paar Macken. Eine dieser Eigenarten ist, dass ein Fernseher, während er scannt, nicht zum Fernsehen verwendet werden kann. Wenn Ihr Fernseher ohne Ihre Erlaubnis routinemäßig nach neuen Kanälen sucht, müssen Sie sich hin und wieder mit zufälligen 10-minütigen Stilleanfällen auseinandersetzen. Es könnte sogar passieren, während Sie eine wichtige Seifenoper oder ein Fußballspiel sehen.
Wenn Sie sich fragen, warum Ihr Radio keine automatischen Scans durchführen muss, liegt das daran, dass es einfach ist, ein Radio im laufenden Betrieb einzustellen. Ein gutes Radiosignal ist mit einer Mischung aus lauten und leisen Teilen (Musik) gefüllt, während ein schlechtes Signal mit monotonem Rauschen oder Stille gefüllt ist. Die meisten Radios haben also eine eingebaute Abstimmschaltung, die prüft einfach den Amplitudengang von Funkfrequenzen. Wenn Sie auf Ihrem Radio „Weiter“ drücken, durchläuft es nur einige Frequenzen durch den Abstimmkreis und erfasst alles, was eine Mischung aus lauten und leisen Teilen hat.
Mach dir keine Sorge; Der Sendersuchlauf wird bald eingestellt
Wie bereits erwähnt, geht die FCC auf den Sendestandard ATSC 3.0 über. Es ist eine faszinierende Veränderung, die es wert ist, untersucht zu werden. In den nächsten zehn Jahren wird ATSC 3.0 es uns ermöglichen, Fernsehsendungen in 4K auf praktisch jedem Gerät zu sehen, einschließlich Telefonen, Tablets und Autos.
Natürlich wäre das Scannen von Kanälen auf einem Handheld-Gerät oder in einem Auto mühsam. Wenn Sie sich in der Stadt (oder sogar in Ihrem Haus) bewegen, ändern sich die Qualität und Verfügbarkeit der Frequenzen. Also wird die FCC Eliminieren Sie die Notwendigkeit des Kanalscannens bei ATSC 3.0. Irgendwann werden Sie vergessen, dass Sie jemals 10 Minuten vor Ihrem Fernseher sitzen mussten, während er nach Kanälen sucht, und diese Anleitung verschwindet im Äther.