Wenn Sie wirklich in das Android-System eintauchen möchten, stellen Sie möglicherweise fest, dass einige Apps Root-Zugriff erfordern. Rooten ist im Laufe der Jahre weniger notwendig geworden, aber es ist immer noch nützlich, wenn Sie bestimmte Arten von Apps ausführen möchten. Hier ist die am weitesten verbreitete Methode zum Rooten Ihres Geräts und warum Sie dies möglicherweise möchten.
Was ist Root überhaupt?
Android basiert auf Linux. Unter Linux und anderen UNIX-ähnlichen Betriebssystemen entspricht der Root-Benutzer dem Administrator-Benutzer unter Windows. Der Root-Benutzer hat Zugriff auf das gesamte Betriebssystem und kann alles tun. Standardmäßig haben Sie keinen Root-Zugriff auf Ihr eigenes Android-Gerät und bestimmte Apps funktionieren ohne Root-Zugriff nicht. Wie andere moderne mobile Betriebssysteme beschränkt Android Apps aus Sicherheitsgründen auf restriktive Sicherheits-Sandboxen.
Das Root-Benutzerkonto ist in Android immer vorhanden; Es gibt einfach keine integrierte Möglichkeit, darauf zuzugreifen. „Rooting“ ist der Zugriff auf dieses Root-Benutzerkonto. Dies wird oft mit einem Jailbreak auf einem iPhone oder iPad verglichen, aber Rooten und Jailbreak sind ziemlich unterschiedlich.
Abgesehen von technischen Aspekten können Sie mit Root-Zugriff viele nützliche Dinge tun. Mit root können Sie Bloatware entfernen, die auf Ihrem Telefon installiert wurde, eine Firewall ausführen, Tethering aktivieren, auch wenn Ihr Mobilfunkanbieter es blockiert, Ihr System manuell sichern und eine Vielzahl anderer Optimierungen verwenden, die einen Systemzugriff auf niedriger Ebene erfordern.
Apps, für die Root erforderlich ist, sind nicht schwer zu finden – sie sind in Google Play verfügbar, funktionieren jedoch erst, wenn Sie Root-Zugriff erhalten. Einige Apps verfügen über Funktionen, die nur auf einem gerooteten Gerät funktionieren.

Sie müssen Ihr Telefon nur rooten, wenn Sie eine bestimmte App ausführen möchten, die Root-Zugriff erfordert. Wenn Sie nicht vorhaben, mit diesem Root-Zugriff tatsächlich etwas zu tun, machen Sie sich keine Mühe. Sie können es später immer noch rooten, wenn Sie es brauchen.
Warnungen
Android-Geräte werden aus einem bestimmten Grund nicht gerootet. Tatsächlich tun einige Gerätehersteller alles, um Sie am Rooten zu hindern. Hier ist der Grund:
- Sicherheit: Beim Rooten werden Apps aus der normalen Sicherheits-Sandbox von Android entfernt. Apps könnten von Ihnen gewährte Root-Rechte missbrauchen und andere Apps ausspionieren, was normalerweise nicht möglich ist. Tatsächlich hindert Google Sie aus diesem Grund daran, Android Pay auf gerooteten Geräten zu verwenden.
- Garantie: Einige Hersteller behaupten, dass das Rooten die Garantie Ihres Geräts erlischt. Das Rooten wird Ihre Hardware jedoch nicht wirklich beschädigen. In vielen Fällen können Sie Ihr Gerät „entwurzeln“ und die Hersteller können nicht feststellen, ob es gerootet wurde.
- Mauerwerk: Sie tun dies wie üblich auf eigene Gefahr. Rooten sollte im Allgemeinen ein sehr sicherer Prozess sein, aber Sie sind hier auf sich allein gestellt. Wenn Sie etwas vermasseln, können Sie nicht nur einen kostenlosen Garantieservice erwarten, um das Problem zu beheben. Wenn Sie sich Sorgen machen, recherchieren Sie zuerst und sehen Sie, ob andere Leute berichten, dass sie Ihr Gerät mit dem Tool, das Sie verwenden möchten, erfolgreich gerootet haben.
Darüber hinaus kann das Rooten Ihre Garantie erlöschen lassen, zumindest für bestimmte Arten von Reparaturen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Erklärer zu diesem Thema.
Die vielen Möglichkeiten, ein Android-Telefon zu rooten

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Android-Telefon zu rooten, und welche Sie verwenden sollten, hängt von Ihrem Telefon ab. Im Allgemeinen umfasst das Rooten einen dieser Prozesse:
- Entsperren Sie den Bootloader: Google und die Gerätehersteller unterstützen das Rooten nicht offiziell, bieten jedoch eine offizielle Möglichkeit, auf einige Geräte auf niedriger Ebene zuzugreifen, wodurch Sie dann rooten können. Nexus-Geräte sind beispielsweise für Entwickler gedacht, und Sie können den Bootloader einfach mit einem einzigen Befehl entsperren. Sie können Ihr Gerät dann rooten, indem Sie eine ZIP-Datei mit der su-Binärdatei vom Wiederherstellungsbildschirm flashen. Werkzeuge wie die Nexus Root-Toolkit für Nexus-Geräte automatisieren diesen Vorgang. Auch andere Hersteller bieten Möglichkeiten, den Bootloader zu entsperren, allerdings nur für bestimmte Geräte.
- Ausnutzen einer Sicherheitslücke: Andere Geräte sind gesperrt. Ihre Hersteller bieten keine offizielle Möglichkeit, ihre Bootloader zu entsperren und ihre Software zu manipulieren. Diese Geräte können immer noch gerootet werden, aber nur, indem eine Sicherheitslücke auf dem Gerät entdeckt und diese ausgenutzt wird, um eine su-Binärdatei auf ihrer Systempartition zu installieren. Ein OTA-Update kann die Sicherheitslücke schließen und das Gerät unrooten. Zum Beispiel gab es ein Kopfgeld von 18.000 US-Dollar für die erste Person, die ein Samsung Galaxy S5 rooten konnte, das auf Verizon oder AT&T lief. Es wurde eine Schwachstelle gefunden, aber zukünftige Updates könnten verhindern, dass die Schwachstelle funktioniert und die Möglichkeit zum Rooten des Galaxy S5 entfernen.
- Flash CyanogenMod oder ein anderes benutzerdefiniertes ROM: Technisch gesehen ist dies eine Erweiterung einer der oben genannten Methoden. Durch das Entsperren des Bootloaders und das Ausnutzen einer Sicherheitslücke können Sie benutzerdefinierte ROMs wie CyanogenMod flashen, die oft vorgerootet sind. CyanogenMod enthält einen einfachen Schalter auf seinem Einstellungsbildschirm, mit dem Sie den Root-Zugriff aktivieren oder deaktivieren können. Durch das Upgrade auf eine neue Version von CyanogenMod oder Ihrem benutzerdefinierten ROM wird Ihr Gerät nicht entwurzelt, wenn das ROM über eine integrierte Möglichkeit zur Root-Aktivierung verfügt.
In diesem Artikel werden wir in erster Linie Benutzer diskutieren, die in das erste Lager fallen und einen freischaltbaren Bootloader haben. Wenn Ihr Telefon einen Exploit erfordert, können wir Ihnen nicht helfen, da der Vorgang für fast jedes Telefon anders ist. Du musst ein Forum durchsuchen wie XDA-Entwickler Weitere Informationen zum Rooten Ihres spezifischen Geräts. In diesem Handbuch wurden zuvor Ein-Klick-Root-Apps vorgestellt Kingo-Wurzel und Handtuchwurzel, und diese unterstützen möglicherweise auch noch einige ältere Telefone.
Wenn Ihr Gerät jedoch über einen entsperrbaren Bootloader verfügt, lesen Sie weiter. Wir empfehlen im Allgemeinen die TWRP-Methode gegenüber Ein-Klick-Root-Programmen, da Sie genau erfahren, wie alles funktioniert, was Ihnen bei der Fehlerbehebung hilft, wenn in Zukunft etwas schief geht – Ein-Klick-Root-Programme sind nicht so transparent. Bevor Sie mit diesem Vorgang beginnen, müssen Sie Ihren Bootloader auf offizielle Weise entsperren und dann die TWRP-Wiederherstellungsumgebung mithilfe dieser Anweisungen installieren. Wir verwenden dann TWRP, um Ihr Telefon zu rooten.
So flashen Sie SuperSU auf Ihr Telefon und erhalten Root-Zugriff
In Ordnung, Sie haben also Ihren Bootloader entsperrt und TWRP installiert. Groß! Du bist eigentlich fast da. Um Root-Zugriff zu erhalten, verwenden wir ein Programm namens SuperSU, wodurch Sie anderen Apps Root-Zugriff gewähren können.
SuperSU ist im Google Play Store erhältlich, aber diese Version gibt Ihnen keinen Root-Zugriff – tatsächlich benötigen Sie Root-Zugriff, um es überhaupt verwenden zu können! Sprechen Sie über einen Catch-22. Glücklicherweise ist SuperSU auch als .zip-Datei verfügbar, die wir mit TWRP „flashen“ können. Dadurch erhalten Sie Root-Zugriff zusammen mit den Verwaltungsfunktionen der Android-App von SuperSU.
Also, um zu beginnen, gehen Sie zu dieser Link, die Sie zur neuesten zum Download verfügbaren Version von SuperSU führt. Laden Sie die ZIP-Datei auf Ihren Computer herunter, schließen Sie Ihr Telefon mit einem USB-Kabel an und ziehen Sie die SuperSU-ZIP-Datei in den internen Speicher Ihres Telefons oder auf die SD-Karte.
Starten Sie als Nächstes Ihr Telefon in der TWRP-Wiederherstellung neu. Dies ist bei jedem Telefon etwas anders – zum Beispiel müssen Sie möglicherweise die Einschalt- und die Lautstärketaste gleichzeitig gedrückt halten und dann die Lautstärketasten verwenden, um den „Wiederherstellungsmodus“ zu starten. Google-Anweisungen für Ihr spezifisches Modell, um zu sehen, wie es gemacht wird.
Sobald Sie dies getan haben, werden Sie mit dem vertrauten TWRP-Startbildschirm begrüßt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren.
HINWEIS: Sie sollten wahrscheinlich eine Sicherung in TWRP erstellen, bevor Sie mit diesem Vorgang fortfahren.

Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Scrollen Sie nach unten und navigieren Sie zu der SuperSU ZIP-Datei, die Sie zuvor übertragen haben.

Tippen Sie auf die SuperSU-Zip und Sie sehen diesen Bildschirm. Wischen Sie, um den Blitz zu bestätigen.

Das Flashen des SuperSU-Pakets sollte nur einen Moment dauern. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, tippen Sie auf die angezeigte Schaltfläche „Cache löschen/Dalvik“ und wischen Sie zur Bestätigung.

Wenn dies abgeschlossen ist, tippen Sie auf die Schaltfläche „Reboot System“, um wieder in Android zu booten.
Wenn TWRP fragt, ob Sie SuperSU jetzt installieren möchten, wählen Sie „Nicht installieren“. Manchmal kann TWRP nicht erkennen, dass Sie bereits SuperSU haben, und fordert Sie auf, die integrierte Version zu flashen. Aber es ist fast immer am besten, die neueste Version von SuperSU selbst zu flashen, was wir gerade getan haben.

Root-Berechtigungen mit der SuperSU-App verwalten
Wenn Sie Ihr Telefon neu starten, sollten Sie das neue SuperSU-Symbol in Ihrer App-Schublade sehen. SuperSU steuert, welche anderen Apps auf Ihrem Telefon Root-Berechtigungen erhalten. Immer wenn eine App Root-Berechtigungen anfordern möchte, muss sie Ihre SuperSU-App fragen, die eine Aufforderung zur Anforderung anzeigt.
Um sicherzustellen, dass root ordnungsgemäß funktioniert, können Sie die Root-Checker app und überprüfen Sie Ihren Root-Status. Laden Sie alternativ eine Nur-Root-App herunter, die Sie schon immer ausprobieren wollten, und prüfen Sie, ob Sie nach Superuser-Berechtigungen gefragt werden.
Zum Beispiel, wenn wir eine App öffnen und versuchen, eine App hinzuzufügen zu Greenify– eine praktische batteriesparende App für gerootete Telefone – wir sehen dieses Popup, das nach Root-Zugriff fragt. Wenn Sie auf Gewähren klicken und eine Erfolgsmeldung erhalten, haben Sie erfolgreich Root auf Ihrem Telefon erreicht.

Um Root-Berechtigungen zu verwalten, öffnen Sie Ihre App-Schublade und tippen Sie auf das SuperSU-Symbol. Sie sehen eine Liste der Apps, denen der Superuser-Zugriff gewährt oder verweigert wurde. Sie können auf eine App tippen, um ihre Berechtigungen zu ändern.
Wenn Sie jemals das Rooten aufheben möchten, öffnen Sie die SuperSU-App, gehen Sie zum Einstellungsbildschirm und tippen Sie auf die Option „Vollständiges Aufheben des Roots“. Es wird versuchen, Ihr Gerät zu entrooten. Wenn es für Sie funktioniert, ist dies definitiv der einfachste Weg, Ihr Telefon zu entwurzeln.
Aber im Moment ist die Welt Ihre wurzelfreundliche Auster. Sie können sich unsere Liste großartiger Root-Apps ansehen, um Ideen zu erhalten, oder das Xposed-Framework für einige wirklich coole Optimierungen installieren. Viel Glück!