Egal, ob Sie im College ein Wohnheimzimmer teilen oder nur Mitbewohner haben, um die Miete günstiger zu machen, hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Smarthome-Geräte so einrichten, dass sie mit mehreren Haushaltsmitgliedern und anderen Geräten, die Ihre Mitbewohner haben, gut spielen können.
Es gab einmal eine Zeit, in der man sich darüber keine Gedanken machen musste, denn Smarthome war nicht wirklich eine große Sache. Aber jetzt werden Smarthome-Geräte immer mehr zum Mainstream und viele Häuser und Wohnungen füllen sich mit diesen raffinierten Gadgets.
Wenn Sie alleine oder mit der Familie leben, gibt es wirklich nicht viel zu befürchten, aber wenn Sie Mitbewohner haben, wird es etwas kniffliger. Die gute Nachricht ist, dass es immer noch ziemlich einfach ist, alles zum Laufen zu bringen.
Sie können den Zugriff auf Ihre Geräte teilen

Wenn Sie sich großzügig fühlen und die Smarthome-Liebe mit Ihren Mitbewohnern teilen möchten, können Sie mit den meisten (wenn nicht allen) Smarthome-Geräten den Zugriff mit anderen Personen teilen.
Dies gibt Ihren Mitbewohnern die Möglichkeit, Ihre Smarthome-Geräte wie Lichter, Türschlösser und sogar den Thermostat zu steuern. Sie können sogar andere Berechtigungen für andere Benutzer festlegen, damit diese Geräte steuern können, aber nicht unbedingt Änderungen an den Backend-Einstellungen vornehmen.
Die gemeinsame Nutzung von Smarthome-Geräten ist normalerweise von Anfang an eine gute Idee, insbesondere wenn in Gemeinschaftsräumen im Wohnheim, der Wohnung oder im Haus Smarthome-Geräte verwendet werden.
Doppelte Geräte können normalerweise problemlos nebeneinander existieren

Wenn Sie und Ihr Mitbewohner zufällig dasselbe Smarthome-Gerät wie einige Philips Hue-Leuchten haben, können sie problemlos nebeneinander existieren, und Sie sollten sich keine Sorgen um Störungen machen.
Das heißt, solange sich die Geräte auf zwei separaten Konten befinden, funktionieren sie auch alleine gut. Wenn Sie also Hue-Leuchten in Ihrem Zimmer aufstellen und Ihr Mitbewohner dasselbe tut, werden sich die beiden Hue Bridge-Hubs nicht in die Quere kommen.
Sie können jedoch auf eine Situation stoßen, in der nur eine Art von Smarthome-Gerät das Land regieren kann, wie ein intelligenter Thermostat. Wenn Sie und Ihr Mitbewohner also beide Ihren Nest Thermostat mitbringen, können Sie nur einen von ihnen installieren und den anderen leider als Ersatz behalten. Von dort aus können Sie darüber streiten, wie die Temperatur eingestellt werden soll, aber das ist weder hier noch dort.
Vorsicht bei Sprachassistenten Voice

Geräte wie Amazon Echo und Google Home sind großartig als Smarthome-Begleiter, aber hier kann es etwas heikel werden, wenn Ihre Mitbewohner auch den gleichen Sprachassistenten wie Sie haben, und hier beginnen normalerweise doppelte Smarthome-Geräte miteinander zu kollidieren andere.
Wenn Sie ein Echo und Ihren Mitbewohner als Google Home haben, geht es Ihnen meistens gut, da beide unterschiedliche Weckwörter verwenden. Wenn Sie und Ihr Mitbewohner jedoch beide ein Echo haben – insbesondere wenn sie unterschiedliche Amazon-Konten verwenden – möchten Sie wahrscheinlich das Aktivierungswort eines ändern, um nicht versehentlich das Echo Ihres Mitbewohners auszulösen.
Allerdings kann man das Aktivierungswort auf Google Home leider nicht ändern. Wenn Sie also beide Google Homes haben, müssen Sie etwas planen, um sicherzustellen, dass Sie nicht versehentlich ihr Zuhause auslösen. Oder versuchen Sie, Ihr Google Home zu teilen, wenn Sie damit einverstanden sind. Dies ist ein guter Weg, wenn es Ihnen nichts ausmacht, ein paar Opfer zu bringen.
Wenn Sie mieten, wissen Sie, welche Geräte erlaubt sind

Es besteht die Möglichkeit, dass Sie, wenn Sie einen Mitbewohner haben, wahrscheinlich eine Wohnung oder einen Schlafsaal mieten. In diesem Fall müssen Sie sich an Regeln halten. Und es ist möglich, dass Sie in dieser Situation bestimmte Smarthome-Geräte nicht verwenden können.
Normalerweise ist es Mietern nicht erlaubt, die Türschlösser (wenn Sie ein intelligentes Schloss erhalten möchten) oder den Thermostat (wenn Sie ein intelligentes Thermostat erhalten möchten) zu ändern. Manchmal, wenn Sie nett fragen, werden sie es erlauben, aber im Allgemeinen können Sie eine Handvoll Smarthome-Geräte nicht installieren, bei denen Dinge in der Wohnung geändert werden müssen.
Viele Geräte können jedoch einfach direkt an eine Steckdose angeschlossen werden, und das ist eine gute Möglichkeit für einen Mieter. Und Sie können normalerweise Ihre eigenen Glühbirnen verwenden, also sind intelligente Lichter auch großartig.
Die Regeln variieren natürlich je nach Vermieter, aber wenn Sie eine Wohnung mieten, ist es möglicherweise eine gute Idee, sich bei Ihrem zu erkundigen, was erlaubt und was nicht erlaubt ist.