Connect with us

Wie man

So richten Sie ein NAS-Laufwerk (Network-Attached Storage) ein

So richten Sie ein NAS-Laufwerk (Network-Attached Storage) ein

NAS steht für „Network-Attached Storage“. Im Grunde ist es eine Möglichkeit, eine Festplatte an Ihr Netzwerk anzuschließen und sie für alle Ihre Geräte für die zentrale Dateifreigabe und Sicherungen zugänglich zu machen.

Sie können Ihr NAS auch verwenden, um Ihnen Ihre Dateien über das Internet zur Verfügung zu stellen, indem Sie es als Remote-Dateiserver verwenden, auf den Sie von überall zugreifen können.

Dedizierte NAS-Geräte

Der offensichtlichste – wenn auch nicht unbedingt der beste – Weg, ein NAS zu erhalten, besteht darin, einfach ein vorgefertigtes, gebrauchsfertiges NAS-Gerät zu kaufen. Gehen Sie zu einer Website wie Amazon und Suche nach „NAS“ und Sie werden eine Reihe von Geräten finden, die als Home-Datei- oder Medienserver vermarktet werden. Alternativ können Sie einfach unseren Leitfaden zum Kauf des besten NAS-Geräts lesen. Im Wesentlichen verfügen diese Geräte über eingebaute Festplatten und einige grundlegende Serversoftware, die eine Verbindung zu Ihrem Wi-Fi- oder kabelgebundenen Netzwerk herstellen und einen NAS-Dateiserver bereitstellen können. Sie sind All-in-One-Lösungen, sodass Sie einfach eine Box greifen, anschließen und verwenden können.

In der Regel können solche Geräte wie Ihr Router über ein Webinterface gesteuert werden. Sie können dann mit einer Vielzahl verschiedener Anwendungen auf die Dateien zugreifen und sogar verschiedene Software-Komponenten auf dem NAS selbst ausführen, wie z. B. Medienserverlösungen zum Streamen von Medien und BitTorrent-Clients zum direkten Herunterladen auf das Gerät. Viele Arten von Backup-Software können direkt auf den Netzwerkspeicher sichern.

Router mit integrierten Festplatten

Anstatt sich ein dediziertes NAS-Gerät zu besorgen und es an alle Ihre anderen Geräte anzuschließen, können Sie tatsächlich High-End-WLAN-Router mit integrierten Festplatten kaufen. Diese Geräte fungieren als typische Netzwerkrouter, verfügen aber auch über all die schicke NAS-Serversoftware und eine integrierte Festplatte, sodass Sie ein NAS erhalten, ohne Ihrem Haushalt ein weiteres Gerät hinzufügen zu müssen.

Für Apple-Benutzer: Apples AirPort Time Capsule ist ein WLAN-Router mit integriertem Netzwerkspeicher, den Macs problemlos sichern und für die gemeinsame Nutzung von Netzwerkdateien verwenden können. Dies ist vielleicht der bekannteste Routertyp mit integrierter Festplatte, aber es gibt auch viele ähnliche Router für diejenigen, die sich nicht für Apple-Produkte interessieren.

Anmerkung des Herausgebers: Im How-To Geek-Büro verwenden (und empfehlen) wir die 3 TB AirPort-Zeitkapsel um unsere Macs zu sichern, und der 802.11ac-WLAN-Zugang ist überall blitzschnell. Es ist auch mit Windows kompatibel, obwohl Sie das herunterladen müssen Flughafen-Utility-Software um es zu verwalten oder auf die Festplatte zuzugreifen. Da die Festplatte intern ist, müssen Sie sich nicht mit den langsamen USB 2.0-Geschwindigkeiten befassen, die Sie möglicherweise beim Anschluss einer externen Festplatte an einen anderen Router erhalten.

Wenn Sie mit Ihrem bestehenden Router zufrieden sind, sollten Sie sich natürlich keinen komplett neuen zulegen. Ein Upgrade kann jedoch eine kluge Idee sein, wenn Ihr Router älter ist und die neuesten und besten Wi-Fi-Netzwerkstandards und deren schnellere Geschwindigkeiten und geringere Wi-Fi-Interferenzen nicht unterstützt.

Router mit USB-Anschlüssen

Viele Router haben keine eingebauten Festplatten, aber sie bieten etwas fast genauso gutes. Nicht wenige Router – insbesondere High-End-Router – verfügen über USB-Anschlüsse. Stecken Sie eine externe Festplatte oder sogar ein USB-Flash-Laufwerk (vorzugsweise kein Flash-Laufwerk, wenn Sie es intensiv nutzen möchten) in den USB-Anschluss. Der Router verfügt über eine integrierte NAS-Software, die den Rest erledigt und ihn dem Netzwerk als NAS ausgibt. Sie können den NAS-Server über die Weboberfläche Ihres Routers aktivieren und alles einrichten.

Für Apple-Benutzer ist der Standard AirPort Extreme WLAN-Router funktioniert auf diese Weise und bietet einen USB-Anschluss, an den Sie externe Laufwerke anschließen können. Viele, viele Router – insbesondere die High-End-Router, da die Low-End-Router nicht auf USB-Hardware und die zusätzliche Software verzichten möchten – verfügen über USB-Anschlüsse, damit sie als NAS fungieren können auf diese Weise.

Dies ist oft eine ziemlich gute Option, obwohl sie bei Verwendung von USB 2.0-Laufwerken möglicherweise etwas langsam ist – insbesondere im Vergleich zu internen Laufwerken. Sie können jedoch viel schnellere Geschwindigkeiten erzielen, wenn Sie ein externes USB-3.0-Laufwerk zusammen mit einem Router mit einem USB-3.0-Anschluss verwenden. Externe Festplatten können durch USB 3.0 eine viel größere Geschwindigkeitsverbesserung erzielen als typische USB-Flash-Laufwerke.

Router mit USB-Laufwerk

Netzwerk-angeschlossene Laufwerksgehäuse

Anstatt ein vorgefertigtes NAS zu kaufen oder zu versuchen, Ihren Router als NAS zu verwenden, können Sie jederzeit ein an das Netzwerk angeschlossenes Laufwerksgehäuse kaufen. Dabei handelt es sich um dedizierte NAS-Geräte mit entsprechender Serversoftware, die für den Anschluss an ein Netzwerk konzipiert sind. Sie werden in der Regel nicht mit eingebauten Laufwerken geliefert. Sie müssen eine geeignete Festplatte (oder mehrere Festplatten) separat kaufen und in das NAS einsetzen, um den Speicher zu erhalten, den Sie für die Verwendung benötigen.

Diese können möglicherweise billiger sein, wenn Sie ein anständiges Angebot für die Festplatten erhalten. Oder, wenn Sie bereits einige alte interne Festplatten herumliegen haben, können Sie diese ganz einfach in NAS-Speicher verwandeln, ohne zu viel Geld auszugeben. Sie sind jedoch besonders praktisch, wenn Sie mehr als eine Festplatte in Ihr NAS einsetzen und viel mehr Speicherplatz erhalten möchten.

Alte PCs, umfunktioniert

Warum ein neues Gerät kaufen, wenn Sie alte Hardware, die Sie herumliegen, wiederverwenden können? Nun, es gibt definitiv einige Gründe, Ihren alten PC im Schrank zu lassen – ein modernes NAS-Gerät verbraucht viel weniger Strom und ist leiser und kleiner als der alte Pentium 4, den Sie im Schrank haben.

Wenn Sie jedoch alte Hardware, die Sie herumliegen, wiederverwenden möchten, können Sie eine Softwarelösung wie das beliebte FreeNAS verwenden, um einen alten Computer in einen Heimdateiserver zu verwandeln. Diese Option ist nicht jedermanns Sache – es ist nicht einmal für die meisten Leute – aber dies ist How-To Geek, und es ist eine interessante Option für Geeks. Verdammt, Sie könnten sogar einen alten Laptop (wie das alte Netbook in einer Schublade) in ein Heim-NAS verwandeln, wenn Sie es wirklich wollten!

Von Grund auf neu gebaute NAS-Geräte

Besser noch, Sie könnten sogar Ihr eigenes NAS bauen, wenn Sie etwas Geekiges machen möchten. Wir haben behandelt, wie Sie einen Raspberry Pi mit geringem Stromverbrauch in ein dediziertes NAS für Ihr Heimnetzwerk verwandeln. Es ist ein bisschen so, als würde man einen Allzweck-PC in ein NAS verwandeln, aber es ist eine bessere Option, weil es kleiner und leiser ist und viel weniger Strom verbraucht. Raspberry Pi-Geräte sind auch ziemlich günstig, daher könnte dies eine gute Option sein, wenn Sie ein kleines Projekt übernehmen möchten. Sie müssen den Speicher natürlich bereitstellen. Aber Sie sparen Stromkosten gegenüber der Verwendung eines alten PCs!

Nicht jeder braucht ein Heim-NAS. Wenn Sie keine zentrale Heimdateifreigabe oder einen zentralen Sicherungsspeicherort benötigen, müssen Sie keine Hardware kaufen.

Wenn Sie diesen Weg gehen, stellen Sie sicher, dass Sie immer Sicherungskopien Ihrer wichtigen Daten haben, damit Sie sie nicht verlieren, wenn Ihr NAS in Flammen aufgeht.

Bildnachweis: Glenn Batuyong auf Flickr, Andrew Currie auf Flickr, Martin Wehrle auf Flickr, Ivan PC auf Flickr, Vernon Chan auf Flickr

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia