Connect with us

Wie man

So richten Sie die Kindersicherung auf Chromebooks ein

So richten Sie die Kindersicherung auf Chromebooks ein

Früher hatten Chromebooks eine integrierte Kindersicherung. Google hat sie entfernt, aber Unterstützung für Family Link hinzugefügt – seine Kindersicherungssoftware für Android-Telefone und -Tablets. So funktioniert es auf Chromebooks.

Ein Wort der Warnung, bevor Sie dies einrichten

Bevor Sie viel Zeit damit verbringen, Family Link ins Rollen zu bringen, sollten Sie wissen, dass Family Link auf Chrome OS noch in Arbeit ist. Daher fehlen einige Funktionen:

  • Bei Family Link-Konten besteht kein Zugriff auf den Google Play Store.
  • YouTube ist standardmäßig blockiert, ohne dass die Blockierung aufgehoben werden kann.

Das Blockieren von YouTube ist doppelt dumm, weil es stattdessen versucht, auf YouTube Kids umzuleiten, das nur in App-Form existiert und nicht für ein Family Link-Konto verfügbar ist, da es keinen Google Play Store gibt.

Es ist ein Durcheinander, und wir würden es ehrlich gesagt nicht verübeln, wenn Sie sich an dieser Stelle nicht darum kümmern wollten. Die Chancen stehen gut, dass Ihre Kinder den ganzen Tag YouTube sehen und Minecraft spielen möchten, und sie können keines dieser Dinge mit einem Family Link-Konto tun.

Wenn Sie jedoch weiterhin daran interessiert sind, Family LINK einzurichten, lesen Sie weiter.

Richten Sie Family Link auf Ihrem Telefon ein und melden Sie sich bei Chrome OS an

Bevor Sie mit dem Chromebook beginnen, müssen Sie Ihr Family Link-Konto einrichten und ein Google-Konto für Ihr Kind erstellen. Normale Google-Konten funktionieren nicht. Sie können diese nicht in Family Link-Konten umwandeln. Wir haben eine vollständige Anleitung zum Erstellen eines Family Link-Kontos, also schau dir das zuerst an.

Sobald Sie das Konto Ihres Kindes eingerichtet haben, ist es an der Zeit, es beim Chromebook anzumelden.

Melden Sie sich zunächst mit dem Benutzernamen und dem Passwort für das Konto an, das Sie gerade auf Ihrem Telefon erstellt haben. Sobald Sie die Anmeldedaten eingeben, kennzeichnet Chrome OS das Konto in Family Link als Kinderkonto und bittet einen Elternteil, ihm die Erlaubnis zu erteilen, indem er sich anmeldet.

Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein, um zu bestätigen, dass Sie ein Elternteil sind (zusammen mit einem Zwei-Faktor-Authentifizierungscode, falls Sie diesen eingerichtet haben).

Sobald Sie es unterschrieben haben, teilt Ihnen Google mit, was verfügbar ist und was nicht – der größte davon ist der Google Play Store. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Ja“.

Das Chromebook braucht einige Sekunden, um alles fertig zu machen (und zeigt möglicherweise eine Warnung an, wenn Sie den Gastmodus aktiviert haben), aber danach können Sie loslegen. Klicken Sie auf die Schaltfläche «Akzeptieren und fortfahren», um fortzufahren.

Das neue Konto wird automatisch angemeldet und ist betriebsbereit.

Was Sie von der Kindersicherung in Chrome OS mit Family Link erwarten können

Ab diesem Zeitpunkt sind Sie mit dem Chromebook fertig und können alles in der Family Link App auf Ihrem Telefon verwalten. Sehen wir uns jedoch zunächst an, was mit Family Link nicht möglich ist.

Zunächst einmal ist Chrome OS als Ganzes von Family Link unberührt – es ändert nicht das System selbst, sondern Webinhalte. Das bedeutet, dass alle Systemeinstellungen, Chrome-Flags und dergleichen weiterhin für Personen verfügbar sind, die mit einem Family Link-Konto angemeldet sind. Sie müssen sich zwar keine Sorgen machen, dass Ihr Kind versehentlich in das Flags-Menü stolpert, aber weit geöffnete Systemeinstellungen können möglicherweise zu Problemen führen – insbesondere, wenn Ihr Kind gerne verrückt wird. Obwohl es in Chrome OS nicht viel zu vermasseln gibt, ist es dennoch etwas zu beachten.

Da Family Link ursprünglich für Android-Geräte entwickelt wurde (und bei Chrome OS noch in Arbeit ist), konzentrieren sich die meisten Funktionen der App auf Google Play. Da dies bei Family Link für Chromebooks nicht verfügbar ist, können Sie viele Dinge in der App ignorieren.

Sie können jedoch den wohl wesentlichen Teil des Chromebooks verwalten: das Weberlebnis. Sie finden diese Einstellungen, indem Sie die Family Link App aufrufen, das Profil Ihres Kindes auswählen und dann auf die Schaltfläche „Einstellungen verwalten“ tippen.

Der erste Abschnitt, den Sie sich ansehen sollten, ist Filter in Google Chrome – dies ist wohl der größte Filter, den Sie in Chrome OS verwenden werden. Standardmäßig sind Chrome-Filter auf «Versuchen, nicht jugendfreie Websites zu blockieren» eingestellt, wobei kein Filter perfekt ist. Aber in unseren Tests hat es ziemlich gute Arbeit geleistet, die gängigsten Websites zu blockieren, auf die Ihr Kind nicht zugreifen soll. Sie können dies nach Belieben ändern und sogar bestimmten Websites erlauben, durch den Filter zu gelangen, was für den Fall von falsch positiven Ergebnissen ideal ist.

Wenn Sie eine noch strengere Kontrolle wünschen, können Sie Chrome nur so einstellen, dass bestimmte Websites zugelassen werden, die Sie vorab genehmigt haben.

Hinweis: Selbst das Hinzufügen von YouTube zur Liste der genehmigten Websites entsperrt es nicht.

SafeSearch ist standardmäßig unter der Einstellung «Filter für die Google-Suche» aktiviert, Sie können es jedoch bei Bedarf deaktivieren.

Darüber hinaus bleibt für Chrome OS nicht mehr viel übrig. Die Standortverfolgung ist auf Chromebooks noch nicht verfügbar und die restlichen Funktionen beziehen sich auf Google Play. Wie gesagt, es ist noch in Arbeit. Die Optionen zur Inhaltssteuerung sind jedoch gut und scheinen gut zu funktionieren.

Das größte Problem mit Family Link auf Chrome OS ist derzeit die Blockierung von Google Play, da Android-Apps derzeit eine der besten Funktionen auf Chromebooks sind (und die Ihre Kinder wahrscheinlich wollen werden). Hoffentlich arbeitet Google daran, dieses System zu reparieren, da der Zugriff (und die Kontrolle) von Google Play dies zu einem der besten Kindersicherungssysteme auf dem Markt machen würde.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia