Das automatische Ausblenden der Taskleiste kann eine großartige Möglichkeit sein, um etwas mehr Platz auf Ihrem Desktop zu schaffen. Aber gelegentlich kann es sich hartnäckig weigern, sich zu verstecken, wenn es soll. Hier sind ein paar Tipps, die dazu führen können, dass die Taskleiste wieder ausgeblendet wird.
HINWEIS: Wir verwenden in diesem Artikel Windows 10 als Beispiel, aber dieselben Techniken sollten für Windows 8, 7 oder sogar Vista funktionieren. Wir zeigen auf, wo die Dinge deutlich anders sind.
Warum wird die Taskleiste nicht automatisch ausgeblendet?
Wenn Sie die Funktion zum automatischen Ausblenden für die Windows-Taskleiste verwenden, bleibt sie ausgeblendet, bis eine Anwendung Ihre Aufmerksamkeit erfordert. Bei normalen Apps bedeutet dies normalerweise, dass die Taskleistenschaltfläche der App bei Ihnen zu blinken beginnt. Beispielsweise blinkt die Taskleistenschaltfläche der Skype-App, wenn Sie einen neuen Anruf erhalten. In diesem Fall können Sie einfach auf diese Taskleistenschaltfläche klicken, um der App mitzuteilen, dass Sie gesehen haben, was Sie sehen müssen, und die Taskleiste wird wieder ausgeblendet.

Bei Hintergrund-Apps mit einem Symbol in der Taskleiste können zwei separate Aktionen dazu führen, dass Ihre Taskleiste in der Nähe bleibt. Die erste ist, wenn Sie ein Abzeichen auf dem Symbol haben – oder eine tatsächliche Symboländerung –, die darauf hinweist, dass die App Ihre Aufmerksamkeit erfordert. Die Slack-App zeigt beispielsweise einen kleinen roten Punkt auf ihrem normalen Symbol an, um Sie zu informieren, wenn Sie eine neue Nachricht erhalten haben.

Der zweite Fall tritt hauptsächlich in Windows 8 und früheren Versionen auf, wenn eine Benachrichtigungssprechblase auftaucht. Dies führt oft dazu, dass die Taskleiste sichtbar bleibt, bis Sie die Nachricht schließen. Diese sind natürlich auch einfach zu schließen, oder Sie können die Benachrichtigungen so anpassen, dass sie nicht angezeigt werden. Dieses Szenario tritt in Windows 10 nicht wirklich auf, da Benachrichtigungen von selbst verschwinden und Sie sie später im Action Center anzeigen können.

Meistens sind diese Probleme beabsichtigt und einfach zu lösen – entweder der App die gewünschte Aufmerksamkeit schenken oder sie so konfigurieren, dass sie nicht mehr um Ihre Aufmerksamkeit bittet.
In einigen Fällen ist eine App jedoch einfach nicht richtig geschrieben. Es wird eine Benachrichtigung in Windows ausgelöst, um die Taskleiste geöffnet zu halten, aber es wird nichts angezeigt, was Sie schließen können. Dieses Problem ist noch schlimmer, wenn es mit der Fähigkeit von Windows kombiniert wird, Taskleistensymbole auszublenden.
Sie können das Problem normalerweise beheben, indem Sie die Problemanwendung neu starten oder auf das Symbol klicken, um die versteckte Benachrichtigung auszulösen. Sie haben aber auch andere Möglichkeiten.
Überprüfen Sie Ihre Taskleisteneinstellungen (und starten Sie den Explorer neu)
Um sicherzustellen, dass wir auf derselben Seite sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Taskleiste und wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Kontextmenü (oder „Eigenschaften“, wenn Sie Windows 8 oder 7 verwenden). In Windows 10 wird dadurch die Seite «Taskleiste» der App «Einstellungen» angezeigt. Stellen Sie sicher, dass die Option «Taskleiste im Desktop-Modus automatisch ausblenden» aktiviert ist. Wenn Sie ein Tablet verwenden – oder den Tablet-Modus auf einem Touchscreen-Monitor – können Sie auch entscheiden, ob die entsprechende Option für den Tablet-Modus aktiviert werden soll.

Wenn Sie Windows 8, 7 oder Vista verwenden, wird stattdessen das Fenster „Eigenschaften von Taskleiste und Startmenü“ angezeigt. Stellen Sie sicher, dass die Option «Taskleiste automatisch ausblenden» aktiviert ist.

Wenn Sie Probleme mit dem automatischen Ausblenden der Taskleiste haben, können Sie das Problem manchmal einfach aus- und wieder einschalten.
Wenn Sie schon dabei sind, können Sie noch eine andere Sache ausprobieren. Wenn Ihre Taskleiste sich manchmal weigert, sich automatisch auszublenden und Sie den Grund nicht finden können, kann ein Neustart von Windows Explorer das Problem beheben – zumindest vorübergehend. Der Neustart des Explorers ist viel schneller als der Neustart Ihres PCs.
Wenn keines von beiden das Problem vollständig beseitigt, ist es an der Zeit, den Schuldigen zu finden.
Öffnen Sie versteckte Symbole und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf
In einigen Fällen wird das Problem, dass die Taskleiste nicht automatisch ausgeblendet wird, durch Taskleistensymbole verursacht, die anzeigen, wann Sie ihre Aufmerksamkeit benötigen, aber ausgeblendet sind.
Hier möchte zum Beispiel die Slack-App Aufmerksamkeit, aber ihr Symbol ist auf der Seite der zusätzlichen Apps ausgeblendet, die Sie nur sehen können, wenn Sie auf den kleinen Aufwärtspfeil links in der Taskleiste klicken. Alles, was Sie in diesem Fall tun müssen, ist, diese Seite zu öffnen und zu sehen, ob Apps Ihre Aufmerksamkeit benötigen. Klicken oder rechtsklicken Sie darauf und die Taskleiste sollte wieder ausgeblendet werden. Sie können dieses Problem auch beheben, indem Sie die Symbole für Apps, die gelegentlich Aufmerksamkeit erregen, in den Hauptbereich der Taskleiste ziehen, wo Sie sie sehen können.

Gelegentlich haben Sie ein Taskleistensymbol, das die Taskleiste geöffnet hält, auch wenn es nicht visuell Ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht. Wenn Sie keine offensichtliche Benachrichtigung von einer der Apps sehen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf jede der Apps und prüfen Sie, ob Ihr Problem dadurch behoben wird. Wenn Sie eine finden, die sich so verhält, können Sie möglicherweise Benachrichtigungen für die App deaktivieren oder sie zumindest in den Hauptbereich der Taskleiste ziehen, wo sie leichter zu finden ist.
Benachrichtigungseinstellungen anpassen
Hoffentlich haben Sie zu diesem Zeitpunkt herausgefunden, welche App das Problem verursacht. Jetzt müssen Sie eine Entscheidung treffen: Sie können sich weiterhin von ihr benachrichtigen lassen, die Taskleiste jedes Mal aufrufen oder die Benachrichtigungen dieser App deaktivieren. Dies gilt unabhängig davon, ob die App Sie durch Blinken einer normalen Taskleistenschaltfläche oder eines Taskleistensymbols benachrichtigt. Und es gilt, ob es sich bei der Benachrichtigung um ein Badge auf dem Symbol oder eine Sprechblasenbenachrichtigung handelt. Wenn Sie ohne Benachrichtigungen von dieser App leben können, können Sie sie möglicherweise deaktivieren. Der Trick besteht darin, herauszufinden, wo das zu tun ist.
Bei Apps, die Sie durch Blinken einer Taskleistenschaltfläche benachrichtigen, können Sie möglicherweise nichts tun. Einige Apps blinken mit ihrer Schaltfläche auf, wenn Sie versuchen, ein nicht gespeichertes Dokument zu schließen oder wenn sie ein Add-On installieren oder selbst aktualisieren müssen. Aber für einige Apps, wie die oben erwähnte Skype-App, können Sie die Einstellungen der App erkunden und sehen, ob es eine Option zum Deaktivieren von Benachrichtigungen gibt.
Bei Apps, die Sie benachrichtigen, indem Sie ein Abzeichen oder Symbol auf einem Taskleistensymbol anzeigen, müssen Sie die App-Einstellungen überprüfen, um zu sehen, ob Sie diese Benachrichtigungen deaktivieren können. Leider gibt es für solche Einstellungen keinen zentralen Bereich. Sie können normalerweise auf die Einstellungen für diese einzelnen Hintergrund-Apps zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol klicken und «Einstellungen», «Einstellungen» oder dergleichen auswählen.

Bei Apps, die Sprechblasen- oder Popup-Benachrichtigungen erstellen, können Sie Benachrichtigungen möglicherweise in den App-Einstellungen deaktivieren. Windows verfügt jedoch auch über eine integrierte Möglichkeit, einige dieser Benachrichtigungstypen zu steuern. Dies ist je nach verwendeter Windows-Version ein wenig unterschiedlich. Wir empfehlen daher, unsere vollständigen Anleitungen zum Anpassen und Optimieren von Taskleistensymbolen und zur Verwendung und Konfiguration des Windows 10 Action Center zu lesen. Auch hier verursachen Benachrichtigungen in Windows 10 normalerweise keine Probleme mit dem automatischen Ausblenden der Taskleiste, aber es kann durchaus bei Benachrichtigungen in früheren Versionen vorkommen. Und wenn Sie alles machen möchten, haben wir auch eine Anleitung zum vollständigen Deaktivieren von Balloon-Tipps, die in früheren Windows-Versionen hervorragend funktioniert.
Außerdem hat Windows 10 ab dem Windows 10 Anniversary Update eine Funktion hinzugefügt, mit der Apps Abzeichen auf Taskleistenschaltflächen anzeigen können. Normalerweise sind dies für Apps wie Mail und Kalender, bei denen das Badge eine Anzahl ungelesener Elemente anzeigen kann. Diese Badges führen normalerweise nicht dazu, dass die Taskleiste sichtbar bleibt, wenn Sie sie auf automatisches Ausblenden eingestellt haben, aber wenn Sie vermuten, dass dies Ihnen Probleme bereitet, ist es einfach, diese Buttons der Taskleiste auszublenden.

Hoffentlich hilft Ihnen mindestens einer dieser Tipps bei der Lösung Ihres Problems – und Sie werden wieder zu einem schönen, großen und sauberen Desktop zurückkehren.